Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Vom andern Tagewerck Gottes nen einfluß durch die runde gleich auß-theilen konte. ist das subtileste Corpus. Darumb was dz wesen des Him- klar-
Vom andern Tagewerck Gottes nen einfluß durch die runde gleich auß-theilen konte. iſt das ſubtileſte Corpus. Darumb was dz weſen des Him- klar-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0044" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom andern Tagewerck Gottes</hi></fw><lb/> nen einfluß durch die runde gleich auß-<lb/> theilen konte.</p><lb/> <note place="left">Himmel<lb/> iſt das<lb/> ſubtileſte<lb/><hi rendition="#aq">Corpus.</hi></note> <p>Darumb was dz weſen des Him-<lb/> mels anlangt/ ſo ſehet die Erde an/<lb/> wie ſchwartz/ grob/ dicke ſie iſt/ das<lb/> nichts groͤbers ſein kan/ darnach ſie-<lb/> he das Waſſer an/ wie viel ſubtiler/<lb/> lauterer/ klarer/ reiner iſt es dann<lb/> die Erde. Dann je weniger Erden<lb/> damit vermiſchet/ je reiner es iſt/ alſo/<lb/> das man etliche Elen tieff hinein ſe-<lb/> hen mag. Siehe den Lufft an/ der<lb/> iſt abermals mehr <hi rendition="#aq">clarificirt</hi> dann<lb/> das Waſſer/ vnd iſt gar durchſichtig<lb/> vngreifflicher dann das Waſſer/ ſo<lb/> lauter vnd pur/ das man gar nichts in<lb/> jhm ſiehet. Itzt bedencke nun/ wie<lb/> vngleich dieſe <hi rendition="#aq">corpora</hi> gegen einander<lb/> ſein/ die Erde gegen dem Waſſer/ vnd<lb/> das Waſſer gegen dem Lufft/ wie ein<lb/> groſſer vnterſcheid iſt zwiſchen jhnen<lb/> der <hi rendition="#aq">ſubſtantz</hi> halben? Itzt beden-<lb/> cke nun das <hi rendition="#aq">corpus</hi> des Himmels:<lb/> Der iſt vber die Lufft/ vnnd das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">klar-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0044]
Vom andern Tagewerck Gottes
nen einfluß durch die runde gleich auß-
theilen konte.
Darumb was dz weſen des Him-
mels anlangt/ ſo ſehet die Erde an/
wie ſchwartz/ grob/ dicke ſie iſt/ das
nichts groͤbers ſein kan/ darnach ſie-
he das Waſſer an/ wie viel ſubtiler/
lauterer/ klarer/ reiner iſt es dann
die Erde. Dann je weniger Erden
damit vermiſchet/ je reiner es iſt/ alſo/
das man etliche Elen tieff hinein ſe-
hen mag. Siehe den Lufft an/ der
iſt abermals mehr clarificirt dann
das Waſſer/ vnd iſt gar durchſichtig
vngreifflicher dann das Waſſer/ ſo
lauter vnd pur/ das man gar nichts in
jhm ſiehet. Itzt bedencke nun/ wie
vngleich dieſe corpora gegen einander
ſein/ die Erde gegen dem Waſſer/ vnd
das Waſſer gegen dem Lufft/ wie ein
groſſer vnterſcheid iſt zwiſchen jhnen
der ſubſtantz halben? Itzt beden-
cke nun das corpus des Himmels:
Der iſt vber die Lufft/ vnnd das
klar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/44 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/44>, abgerufen am 16.02.2025. |