Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.ist Gott zuwieder. treibet also Gottes Ehre auß seinemHertzen. Dann sein Hertz soll der Eh- ren Gottes voll sein/ so ists voll seiner eigener Ehre/ vnnd findet demnach Gottes Ehr keine statt vnnd raum in desselben Menschen Hertzen. Nicht allein aber hat er sein eigenEigne Eh mel Z ij
iſt Gott zuwieder. treibet alſo Gottes Ehre auß ſeinemHertzen. Dann ſein Hertz ſoll der Eh- ren Gottes voll ſein/ ſo iſts voll ſeiner eigener Ehre/ vnnd findet demnach Gottes Ehr keine ſtatt vnnd raum in deſſelben Menſchen Hertzen. Nicht allein aber hat er ſein eigenEigne Eh mel Z ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0357" n="335"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">iſt Gott zuwieder.</hi></fw><lb/> treibet alſo Gottes Ehre auß ſeinem<lb/> Hertzen. Dann ſein Hertz ſoll der Eh-<lb/> ren Gottes voll ſein/ ſo iſts voll ſeiner<lb/> eigener Ehre/ vnnd findet demnach<lb/> Gottes Ehr keine ſtatt vnnd raum in<lb/> deſſelben Menſchen Hertzen.</p><lb/> <p>Nicht allein aber hat er ſein eigen<note place="right">Eigne Eh<lb/> re erfuͤllet<lb/> auch ande<lb/> rer Men-<lb/> ſchẽ Hertz<lb/> mit Gifft.</note><lb/> Hertz alſo vergifftet/ ſondern er wil<lb/> auch anderer Leute Hertzen (welche<lb/> ſollen ſein ein Sitz vnd Hauß der Eh-<lb/> re Gottes) mit ſeiner eigenen Ehre er-<lb/> fuͤllen/ das er von jhnen hoch gehalten<lb/> werde. Vnd alſo vertreibet er Gott võ<lb/> ſeinẽ Stuel/ auß der Menſchen Her-<lb/> tzen/ vnd ſetzet ſich ſelbſt mit ſeiner Eh-<lb/> re hinnein. Wie koͤnte nun ein groͤſſer<lb/> Feindt Gottes ſein? Darumb wiltu<lb/> kein Feindt Gottes ſein/ ſo ſiehe zu/ dz<lb/> du bald aus deinem Hertzen außtilgeſt<lb/> vnd toͤdteſt die eigene Liebe vnd eigene<lb/> Ehre. Darumb muſtu dich ſelbſt haſſẽ<lb/> vnd verleugnen/ wiltu Gottes Freund<lb/> ſein. Dann durch eigene Liebe vnnd<lb/> Ehre wirſtu Gottes Feind. Dadurch<lb/> wird ein ſolcher Menſch aus dem Him-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Z</hi> ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">mel</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [335/0357]
iſt Gott zuwieder.
treibet alſo Gottes Ehre auß ſeinem
Hertzen. Dann ſein Hertz ſoll der Eh-
ren Gottes voll ſein/ ſo iſts voll ſeiner
eigener Ehre/ vnnd findet demnach
Gottes Ehr keine ſtatt vnnd raum in
deſſelben Menſchen Hertzen.
Nicht allein aber hat er ſein eigen
Hertz alſo vergifftet/ ſondern er wil
auch anderer Leute Hertzen (welche
ſollen ſein ein Sitz vnd Hauß der Eh-
re Gottes) mit ſeiner eigenen Ehre er-
fuͤllen/ das er von jhnen hoch gehalten
werde. Vnd alſo vertreibet er Gott võ
ſeinẽ Stuel/ auß der Menſchen Her-
tzen/ vnd ſetzet ſich ſelbſt mit ſeiner Eh-
re hinnein. Wie koͤnte nun ein groͤſſer
Feindt Gottes ſein? Darumb wiltu
kein Feindt Gottes ſein/ ſo ſiehe zu/ dz
du bald aus deinem Hertzen außtilgeſt
vnd toͤdteſt die eigene Liebe vnd eigene
Ehre. Darumb muſtu dich ſelbſt haſſẽ
vnd verleugnen/ wiltu Gottes Freund
ſein. Dann durch eigene Liebe vnnd
Ehre wirſtu Gottes Feind. Dadurch
wird ein ſolcher Menſch aus dem Him-
mel
Eigne Eh
re erfuͤllet
auch ande
rer Men-
ſchẽ Hertz
mit Gifft.
Z ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/357 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/357>, abgerufen am 16.02.2025. |