Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Das durch die zweyerley dienste Aller Cre-aturen ver- einigung mit dem Menschen SIehe doch welche eine wun- Men-
Das durch die zweyerley dienſte Aller Cre-aturẽ ver- einigung mit dem Menſchen SIehe doch welche eine wun- Men-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0294" n="272"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das durch die zweyerley dienſte</hi> </fw><lb/> <note place="left">Aller Cre-<lb/> aturẽ ver-<lb/> einigung<lb/> mit dem<lb/> Menſchen</note> <p><hi rendition="#in">S</hi>Iehe doch welche eine wun-<lb/> derliche Ordnung/ vnnd ver-<lb/> einigung ſey der gantzen Crea-<lb/> ture mit Gott durch die zweyerley dien-<lb/> ſte. Deñ alle Creaturẽ dienen dẽ Men-<lb/> ſchen vñ ſind vmb des Menſchẽ willen<lb/> geſchaffen/ vñ durch jren dienſt ſind ſie<lb/> mit dem Menſchen verbunden vnnd<lb/> vereinigt vnnd alſo verbindet der dienſt<lb/> der Creaturen dieſelben mit dem Men-<lb/> ſchen/ der Menſch aber wird verbun-<lb/> den mit GOtt durch ſeinen Gottes-<lb/> dienſt/ aus liebe hat GOtt anfenglich<lb/> alles dem Menſchen zu gut verordnet/<lb/> vnd aus lauter Liebe zeuhet Gott den<lb/> Menſchen zu ſich. Darumb hats<lb/> Gott alſo geordnet das alle Creaturen<lb/> dem Menſchen dienen/ vnnd jhn lie-<lb/> ben/ wenn nun der Menſch GOTT<lb/> nicht wieder dienet vnd liebet/ ſo iſt al-<lb/><note place="left">Alles ge-<lb/> reicht dem<lb/> Menſchen<lb/> zu nutz/<lb/> auch ſein<lb/> Gottes-<lb/> dienſt.</note>ler Creaturen dienſt vnd liebe nichtig<lb/> vñ vergeblich. Da ſol nun der Menſch<lb/> erkennen das beyde dienſte der Creatu-<lb/> ren dienſt vnd der Gottesdienſt/ zu des<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Men-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [272/0294]
Das durch die zweyerley dienſte
SIehe doch welche eine wun-
derliche Ordnung/ vnnd ver-
einigung ſey der gantzen Crea-
ture mit Gott durch die zweyerley dien-
ſte. Deñ alle Creaturẽ dienen dẽ Men-
ſchen vñ ſind vmb des Menſchẽ willen
geſchaffen/ vñ durch jren dienſt ſind ſie
mit dem Menſchen verbunden vnnd
vereinigt vnnd alſo verbindet der dienſt
der Creaturen dieſelben mit dem Men-
ſchen/ der Menſch aber wird verbun-
den mit GOtt durch ſeinen Gottes-
dienſt/ aus liebe hat GOtt anfenglich
alles dem Menſchen zu gut verordnet/
vnd aus lauter Liebe zeuhet Gott den
Menſchen zu ſich. Darumb hats
Gott alſo geordnet das alle Creaturen
dem Menſchen dienen/ vnnd jhn lie-
ben/ wenn nun der Menſch GOTT
nicht wieder dienet vnd liebet/ ſo iſt al-
ler Creaturen dienſt vnd liebe nichtig
vñ vergeblich. Da ſol nun der Menſch
erkennen das beyde dienſte der Creatu-
ren dienſt vnd der Gottesdienſt/ zu des
Men-
Alles ge-
reicht dem
Menſchen
zu nutz/
auch ſein
Gottes-
dienſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/294 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/294>, abgerufen am 16.02.2025. |