Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.von den Thieren. Denn weil Gott den Menschen durchGottesBilde ist die höch- ste Ehre vnd Wür- digkeit des Men- schen. sein Bilde/ in die höchste Ehre vnnd Würdigkeit gesetzt/ vnnd zum höchsten Adel erhaben/ ists dem Menschen eine grosse schande/ das er sich durch Fleischliche vnreinigkeit seiner Eh- ren vnnd Wirden entsetzet. Es ist ein grosses Lob/ wenn ein Bilde von dem höchsten vnnd grösten Künstler gemacht ist/ vnnd wenn ein solch Bilde verstandt hette/ es thete seinem Künstler nichts zuwieder/ damit es nur seine schönheit behielte zu Lob seines Künstlers/ vnnd Werckmei- sters. Gedenckestu denn nicht O Mensch/ wer dich zu einem solchen schönen Bilde Gottes gemacht/ war- umb beraubestu denn deinen Künst- ler der dich so schön gemacht hat seines Lobes/ vnd befleckest dich mit vnreinig- keit? Es hat auch Plato recht gesagt/ das die Tugend vnnd Gottselig- keit/ sey der Seelen Schönheit wenn
von den Thieren. Denn weil Gott den Menſchen durchGottesBilde iſt die hoͤch- ſte Ehre vnd Wuͤr- digkeit des Men- ſchen. ſein Bilde/ in die hoͤchſte Ehre vnnd Wuͤrdigkeit geſetzt/ vnnd zum hoͤchſten Adel erhaben/ iſts dem Menſchen eine groſſe ſchande/ das er ſich durch Fleiſchliche vnreinigkeit ſeiner Eh- ren vnnd Wirden entſetzet. Es iſt ein groſſes Lob/ wenn ein Bilde von dem hoͤchſten vnnd groͤſten Kuͤnſtler gemacht iſt/ vnnd wenn ein ſolch Bilde verſtandt hette/ es thete ſeinem Kuͤnſtler nichts zuwieder/ damit es nur ſeine ſchoͤnheit behielte zu Lob ſeines Kuͤnſtlers/ vnnd Werckmei- ſters. Gedenckeſtu denn nicht O Menſch/ wer dich zu einem ſolchen ſchoͤnen Bilde Gottes gemacht/ war- umb beraubeſtu denn deinen Kuͤnſt- ler der dich ſo ſchoͤn gemacht hat ſeines Lobes/ vnd befleckeſt dich mit vnreinig- keit? Es hat auch Plato recht geſagt/ das die Tugend vnnd Gottſelig- keit/ ſey der Seelen Schoͤnheit wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0225" n="203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Thieren.</hi></fw><lb/> Denn weil Gott den Menſchen durch<note place="right">Gottes<lb/> Bilde iſt<lb/> die hoͤch-<lb/> ſte Ehre<lb/> vnd Wuͤr-<lb/> digkeit<lb/> des Men-<lb/> ſchen.</note><lb/> ſein Bilde/ in die hoͤchſte Ehre vnnd<lb/> Wuͤrdigkeit geſetzt/ vnnd zum hoͤchſten<lb/> Adel erhaben/ iſts dem Menſchen eine<lb/> groſſe ſchande/ das er ſich durch<lb/> Fleiſchliche vnreinigkeit ſeiner Eh-<lb/> ren vnnd Wirden entſetzet. Es iſt<lb/> ein groſſes Lob/ wenn ein Bilde von<lb/> dem hoͤchſten vnnd groͤſten Kuͤnſtler<lb/> gemacht iſt/ vnnd wenn ein ſolch<lb/> Bilde verſtandt hette/ es thete ſeinem<lb/> Kuͤnſtler nichts zuwieder/ damit es<lb/> nur ſeine ſchoͤnheit behielte zu Lob<lb/> ſeines Kuͤnſtlers/ vnnd Werckmei-<lb/> ſters. Gedenckeſtu denn nicht O<lb/> Menſch/ wer dich zu einem ſolchen<lb/> ſchoͤnen Bilde Gottes gemacht/ war-<lb/> umb beraubeſtu denn deinen Kuͤnſt-<lb/> ler der dich ſo ſchoͤn gemacht hat ſeines<lb/> Lobes/ vnd befleckeſt dich mit vnreinig-<lb/> keit? Es hat auch Plato recht geſagt/<lb/> das die Tugend vnnd Gottſelig-<lb/> keit/ ſey der Seelen Schoͤnheit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wenn</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [203/0225]
von den Thieren.
Denn weil Gott den Menſchen durch
ſein Bilde/ in die hoͤchſte Ehre vnnd
Wuͤrdigkeit geſetzt/ vnnd zum hoͤchſten
Adel erhaben/ iſts dem Menſchen eine
groſſe ſchande/ das er ſich durch
Fleiſchliche vnreinigkeit ſeiner Eh-
ren vnnd Wirden entſetzet. Es iſt
ein groſſes Lob/ wenn ein Bilde von
dem hoͤchſten vnnd groͤſten Kuͤnſtler
gemacht iſt/ vnnd wenn ein ſolch
Bilde verſtandt hette/ es thete ſeinem
Kuͤnſtler nichts zuwieder/ damit es
nur ſeine ſchoͤnheit behielte zu Lob
ſeines Kuͤnſtlers/ vnnd Werckmei-
ſters. Gedenckeſtu denn nicht O
Menſch/ wer dich zu einem ſolchen
ſchoͤnen Bilde Gottes gemacht/ war-
umb beraubeſtu denn deinen Kuͤnſt-
ler der dich ſo ſchoͤn gemacht hat ſeines
Lobes/ vnd befleckeſt dich mit vnreinig-
keit? Es hat auch Plato recht geſagt/
das die Tugend vnnd Gottſelig-
keit/ ſey der Seelen Schoͤnheit
wenn
Gottes
Bilde iſt
die hoͤch-
ſte Ehre
vnd Wuͤr-
digkeit
des Men-
ſchen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/225 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/225>, abgerufen am 16.02.2025. |