Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Vom sechsten Tagewerck Gottes Gott re-gieret al- les. Endlich beruhet diese Lehr von der Ferner
Vom ſechſten Tagewerck Gottes Gott re-gieret al- les. Endlich beruhet dieſe Lehr von der Ferner
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0216" n="194"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom ſechſten Tagewerck Gottes</hi> </fw><lb/> <note place="left">Gott re-<lb/> gieret al-<lb/> les.</note> <p>Endlich beruhet dieſe Lehr von der<lb/> allgemeinen verſehung GOTtes v-<lb/> ber alle Creaturen auff GOTTES<lb/> Allmacht/ dardurch Er allgewertig<lb/> iſt bey allen Creaturen/ dieſelbe er-<lb/> helt vnnd regieret/ aller Menſchen<lb/><note place="left">Pſal. 33.</note>Hertz in ſeiner Hand hat/ daß Er ſie<lb/> lencken vnnd beugen kan/ wie Er will/<lb/> wie wir ein kluͤmplein Wachs mit vn-<lb/> ſern Fingern formieren. Derhalben<lb/> wir vns alle fuͤr ſeiner Goͤttlichen ge-<lb/> genwart/ Angeſicht/ Augen/ Ge-<lb/> walt fuͤrchten vnnd ſchewen ſollen in<lb/> Gedancken/ Worten vnnd Wercken/<lb/> Dann wir ſind in GOTtes Hand/<lb/> wie der Thon in der Hand des Toͤ-<lb/><note place="left">Jerem. 18.</note>pffers. Gehe hinab in des Toͤpffers<lb/> Haus/ vnnd als ich hinab kam/ ſiehe/<lb/> da arbeitet er eben auff der Scheibe/<lb/> vnnd der Topff mißreht jhm in ſeinen<lb/> Henden. <hi rendition="#g">Da</hi> zubrach er jhn/ vnd<lb/> machte einen andern/ ꝛc. Alſo ob vns<lb/> Gott gleich zubricht/ er kan vns wieder<lb/> machen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ferner</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [194/0216]
Vom ſechſten Tagewerck Gottes
Endlich beruhet dieſe Lehr von der
allgemeinen verſehung GOTtes v-
ber alle Creaturen auff GOTTES
Allmacht/ dardurch Er allgewertig
iſt bey allen Creaturen/ dieſelbe er-
helt vnnd regieret/ aller Menſchen
Hertz in ſeiner Hand hat/ daß Er ſie
lencken vnnd beugen kan/ wie Er will/
wie wir ein kluͤmplein Wachs mit vn-
ſern Fingern formieren. Derhalben
wir vns alle fuͤr ſeiner Goͤttlichen ge-
genwart/ Angeſicht/ Augen/ Ge-
walt fuͤrchten vnnd ſchewen ſollen in
Gedancken/ Worten vnnd Wercken/
Dann wir ſind in GOTtes Hand/
wie der Thon in der Hand des Toͤ-
pffers. Gehe hinab in des Toͤpffers
Haus/ vnnd als ich hinab kam/ ſiehe/
da arbeitet er eben auff der Scheibe/
vnnd der Topff mißreht jhm in ſeinen
Henden. Da zubrach er jhn/ vnd
machte einen andern/ ꝛc. Alſo ob vns
Gott gleich zubricht/ er kan vns wieder
machen.
Pſal. 33.
Jerem. 18.
Ferner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/216 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/216>, abgerufen am 16.02.2025. |