Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Vom vierdten Tagewerck Gottes auch im Mose vnnd dem ProphetenAmos 4.Amos. Zu seiner zeit bringen sie herfür Geist-
Vom vierdten Tagewerck Gottes auch im Moſe vnnd dem ProphetenAmos 4.Amos. Zu ſeiner zeit bringen ſie herfuͤr Geiſt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0132" n="110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom vierdten Tagewerck Gottes</hi></fw><lb/> auch im Moſe vnnd dem Propheten<lb/><note place="left">Amos 4.</note>Amos.</p><lb/> <p>Zu ſeiner zeit bringen ſie herfuͤr<lb/><note place="left">Wind.<lb/> Job. 28.</note>den Wind. Gott hat dem Wind ſeine<lb/> gewicht gemacht/ vnd dem Waſſer ſei-<lb/> ne gewiſſe maſſe geſetzet. Der den<lb/><note place="left">Pſal. 134.</note>Wind herfuͤr bringet auß ſeinẽ Him-<lb/> liſchen Othem/ auß ſeinen Schaͤtzen.<lb/> Der <hi rendition="#k">He</hi>rr hat aber dieſe ſeine Schaͤtze<lb/> der Winden gar wol geordnet/ vnd die-<lb/> ſelbe an die heimliche oͤrter der vier<lb/> Eckẽ d’ Welt gelegt. Vber dieſe Schaͤ-<lb/><note place="left">Creaturen<lb/> thun alles<lb/> auß Got-<lb/> tes befchl.</note>tze der Winde hat Gott der <hi rendition="#k">He</hi>rr ſeine<lb/> Schatzmeiſter verordnet/ aber alſo/ dz<lb/> ſie nicht fuͤr ſich ſelbſt/ ſondern auß ſei-<lb/> nem befehl die Winden muͤſſen außlaſ-<lb/> ſen/ vñ herfuͤr bringen. Vnd auff dieſe<lb/> weiſe iſt von allen ſolchen Natuͤrlichen<lb/> Schaͤtzen deß Himmels zuhalten. Auß<lb/><note place="left">Zachar. 6.</note>welchem grunde der Prophet Gleich-<lb/> niß weiſe redet von den vier Wagen/<lb/> welche der Engel außlegt von den vier<lb/> Winden vnter dem Himmel. Welches<lb/> der Prophet nach Prophetiſcher art<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Geiſt-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [110/0132]
Vom vierdten Tagewerck Gottes
auch im Moſe vnnd dem Propheten
Amos.
Amos 4.
Zu ſeiner zeit bringen ſie herfuͤr
den Wind. Gott hat dem Wind ſeine
gewicht gemacht/ vnd dem Waſſer ſei-
ne gewiſſe maſſe geſetzet. Der den
Wind herfuͤr bringet auß ſeinẽ Him-
liſchen Othem/ auß ſeinen Schaͤtzen.
Der Herr hat aber dieſe ſeine Schaͤtze
der Winden gar wol geordnet/ vnd die-
ſelbe an die heimliche oͤrter der vier
Eckẽ d’ Welt gelegt. Vber dieſe Schaͤ-
tze der Winde hat Gott der Herr ſeine
Schatzmeiſter verordnet/ aber alſo/ dz
ſie nicht fuͤr ſich ſelbſt/ ſondern auß ſei-
nem befehl die Winden muͤſſen außlaſ-
ſen/ vñ herfuͤr bringen. Vnd auff dieſe
weiſe iſt von allen ſolchen Natuͤrlichen
Schaͤtzen deß Himmels zuhalten. Auß
welchem grunde der Prophet Gleich-
niß weiſe redet von den vier Wagen/
welche der Engel außlegt von den vier
Winden vnter dem Himmel. Welches
der Prophet nach Prophetiſcher art
Geiſt-
Wind.
Job. 28.
Pſal. 134.
Creaturen
thun alles
auß Got-
tes befchl.
Zachar. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/132 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/132>, abgerufen am 16.02.2025. |