Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610.Vom Geheimniß des Creutzes vnd steupet die Kinder wol/ daß sie dar-nach so traurig werden/ so frölich sie zuuor gewesen/ vnd gibt jhnen darnach so viel Wasser zu trincken/ daß sie da- uon wieder nüchtern werden: Also thut GOTT seinen außerwehlten Kin- dern/ er thut gleich als wenn er ent- schlaffen were/ vnd lesset seine Kinder zuuor seinen süssen Wein trincken/ mit vollem Munde vnd gantzem lust/ wie sie es begeren/ aber wenn er siehet daß es jhnen zu viel vnnd nicht nütz- lich sein will/ so enthenget er jhnen den guten Wein/ vnnd machet sie so trau- rig/ so frölich als sie zuuor gewesen sein/ damit sie nach jhm dürsten vnd er Das ge- ringste können wir aus eignen Krefften nicht lei- den.sie zu jhm bringe/ vnnd das sie sehen was sie sind/ vnd was sie aus eignen Krefften vermügen/ wenn GOtt seine Gnade von jhnen abzeugt/ vnnd daß sie gedemütiget werden/ da sie zuuor gedechten/ sie wolten wol mehr leyden vmb GOTtes willen/ so sehen sie daß
Vom Geheimniß des Creutzes vnd ſteupet die Kinder wol/ daß ſie dar-nach ſo traurig werden/ ſo froͤlich ſie zuuor geweſen/ vnd gibt jhnen darnach ſo viel Waſſer zu trincken/ daß ſie da- uon wieder nuͤchtern werden: Alſo thut GOTT ſeinen außerwehlten Kin- dern/ er thut gleich als wenn er ent- ſchlaffen were/ vnd leſſet ſeine Kinder zuuor ſeinen ſuͤſſen Wein trincken/ mit vollem Munde vnd gantzem luſt/ wie ſie es begeren/ aber wenn er ſiehet daß es jhnen zu viel vnnd nicht nuͤtz- lich ſein will/ ſo enthenget er jhnen den guten Wein/ vnnd machet ſie ſo trau- rig/ ſo froͤlich als ſie zuuor geweſen ſein/ damit ſie nach jhm duͤrſten vnd er Das ge- ringſte koͤnnen wir aus eignen Krefften nicht lei- den.ſie zu jhm bringe/ vnnd das ſie ſehen was ſie ſind/ vnd was ſie aus eignen Krefften vermuͤgen/ wenn GOtt ſeine Gnade von jhnen abzeugt/ vnnd daß ſie gedemuͤtiget werden/ da ſie zuuor gedechten/ ſie wolten wol mehr leyden vmb GOTtes willen/ ſo ſehen ſie daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0192" n="168"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Geheimniß des Creutzes</hi></fw><lb/> vnd ſteupet die Kinder wol/ daß ſie dar-<lb/> nach ſo traurig werden/ ſo froͤlich ſie<lb/> zuuor geweſen/ vnd gibt jhnen darnach<lb/> ſo viel Waſſer zu trincken/ daß ſie da-<lb/> uon wieder nuͤchtern werden: Alſo thut<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> ſeinen außerwehlten Kin-<lb/> dern/ er thut gleich als wenn er ent-<lb/> ſchlaffen were/ vnd leſſet ſeine Kinder<lb/> zuuor ſeinen ſuͤſſen Wein trincken/<lb/> mit vollem Munde vnd gantzem luſt/<lb/> wie ſie es begeren/ aber wenn er ſiehet<lb/> daß es jhnen zu viel vnnd nicht nuͤtz-<lb/> lich ſein will/ ſo enthenget er jhnen den<lb/> guten Wein/ vnnd machet ſie ſo trau-<lb/> rig/ ſo froͤlich als ſie zuuor geweſen<lb/> ſein/ damit ſie nach jhm duͤrſten vnd er<lb/><note place="left">Das ge-<lb/> ringſte<lb/> koͤnnen<lb/> wir aus<lb/> eignen<lb/> Krefften<lb/> nicht lei-<lb/> den.</note>ſie zu jhm bringe/ vnnd das ſie ſehen<lb/> was ſie ſind/ vnd was ſie aus eignen<lb/> Krefften vermuͤgen/ wenn GOtt ſeine<lb/> Gnade von jhnen abzeugt/ vnnd daß<lb/> ſie gedemuͤtiget werden/ da ſie zuuor<lb/> gedechten/ ſie wolten wol mehr leyden<lb/> vmb GOTtes willen/ ſo ſehen ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [168/0192]
Vom Geheimniß des Creutzes
vnd ſteupet die Kinder wol/ daß ſie dar-
nach ſo traurig werden/ ſo froͤlich ſie
zuuor geweſen/ vnd gibt jhnen darnach
ſo viel Waſſer zu trincken/ daß ſie da-
uon wieder nuͤchtern werden: Alſo thut
GOTT ſeinen außerwehlten Kin-
dern/ er thut gleich als wenn er ent-
ſchlaffen were/ vnd leſſet ſeine Kinder
zuuor ſeinen ſuͤſſen Wein trincken/
mit vollem Munde vnd gantzem luſt/
wie ſie es begeren/ aber wenn er ſiehet
daß es jhnen zu viel vnnd nicht nuͤtz-
lich ſein will/ ſo enthenget er jhnen den
guten Wein/ vnnd machet ſie ſo trau-
rig/ ſo froͤlich als ſie zuuor geweſen
ſein/ damit ſie nach jhm duͤrſten vnd er
ſie zu jhm bringe/ vnnd das ſie ſehen
was ſie ſind/ vnd was ſie aus eignen
Krefften vermuͤgen/ wenn GOtt ſeine
Gnade von jhnen abzeugt/ vnnd daß
ſie gedemuͤtiget werden/ da ſie zuuor
gedechten/ ſie wolten wol mehr leyden
vmb GOTtes willen/ ſo ſehen ſie
daß
Das ge-
ringſte
koͤnnen
wir aus
eignen
Krefften
nicht lei-
den.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/192 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/192>, abgerufen am 16.02.2025. |