Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610.in vnser Seelen Wircke. GOtt ein so muß die Creatur herauß.Gleicher weise wie es in der Natur ist/Welt Lie- be hin- dert Got- tes Wir- ckung in vns. die Natur leidet keine leere oder ledige statt/ sie erfüllets/ oder die Natur muß brechen vnd zerfallen/ vnd were etwas leere oder ledig auff Erden/ der Him- mel zeuge es entwed zu sich/ oder neig- te sich Kräfftiglich herunter/ vnnd er- füllets mit jhm selber. Darumb laß dein Hertz ja nicht an den CreaturenDas Hertz sol allein Gott an- hangen. hangen/ weder außwendig noch in- wendig/ weder an deiner eignen Liebe/ noch an deinem eignen Willen/ son- dern lauter an GOtt/ so hastu das al- ler gröste vnnd nützlichste Werck voll- bracht/ vnd laß dich ja deine eigne Lie- be vnd Lust nicht hindern/ denn solches ist gleich als wenn ein grosser Meister ein gros Werck anfienge vnnd es keme ein Kind vnd verderbets jhm alles. So ist der Mensch/ wenn er jhm zueignet was Gottes ist/ vnnd seine Lust vnnd Frewde darinnen suchet/ denn so ver- derbet er dem H. Geist sein Werck/ vnnd J v
in vnſer Seelen Wircke. GOtt ein ſo muß die Creatur herauß.Gleicher weiſe wie es in der Natur iſt/Welt Lie- be hin- dert Got- tes Wir- ckung in vns. die Natur leidet keine leere oder ledige ſtatt/ ſie erfuͤllets/ oder die Natur muß brechen vnd zerfallen/ vnd were etwas leere oder ledig auff Erden/ der Him- mel zeuge es entweď zu ſich/ oder neig- te ſich Kraͤfftiglich herunter/ vnnd er- fuͤllets mit jhm ſelber. Darumb laß dein Hertz ja nicht an den CreaturenDas Hertz ſol allein Gott an- hangen. hangen/ weder außwendig noch in- wendig/ weder an deiner eignen Liebe/ noch an deinem eignen Willen/ ſon- dern lauter an GOtt/ ſo haſtu das al- ler groͤſte vnnd nuͤtzlichſte Werck voll- bracht/ vnd laß dich ja deine eigne Lie- be vnd Luſt nicht hindern/ denn ſolches iſt gleich als wenn ein groſſer Meiſter ein gros Werck anfienge vnnd es keme ein Kind vnd verderbets jhm alles. So iſt der Menſch/ wenn er jhm zueignet was Gottes iſt/ vnnd ſeine Luſt vnnd Frewde darinnen ſuchet/ denn ſo ver- derbet er dem H. Geiſt ſein Werck/ vnnd J v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0139" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">in vnſer Seelen Wircke.</hi></fw><lb/> GOtt ein ſo muß die Creatur herauß.<lb/> Gleicher weiſe wie es in der Natur iſt/<note place="right">Welt Lie-<lb/> be hin-<lb/> dert Got-<lb/> tes Wir-<lb/> ckung in<lb/> vns.</note><lb/> die Natur leidet keine leere oder ledige<lb/> ſtatt/ ſie erfuͤllets/ oder die Natur muß<lb/> brechen vnd zerfallen/ vnd were etwas<lb/> leere oder ledig auff Erden/ der Him-<lb/> mel zeuge es entweď zu ſich/ oder neig-<lb/> te ſich Kraͤfftiglich herunter/ vnnd er-<lb/> fuͤllets mit jhm ſelber. Darumb laß<lb/> dein Hertz ja nicht an den Creaturen<note place="right">Das Hertz<lb/> ſol allein<lb/> Gott an-<lb/> hangen.</note><lb/> hangen/ weder außwendig noch in-<lb/> wendig/ weder an deiner eignen Liebe/<lb/> noch an deinem eignen Willen/ ſon-<lb/> dern lauter an GOtt/ ſo haſtu das al-<lb/> ler groͤſte vnnd nuͤtzlichſte Werck voll-<lb/> bracht/ vnd laß dich ja deine eigne Lie-<lb/> be vnd Luſt nicht hindern/ denn ſolches<lb/> iſt gleich als wenn ein groſſer Meiſter<lb/> ein gros Werck anfienge vnnd es keme<lb/> ein Kind vnd verderbets jhm alles. So<lb/> iſt der Menſch/ wenn er jhm zueignet<lb/> was Gottes iſt/ vnnd ſeine Luſt vnnd<lb/> Frewde darinnen ſuchet/ denn ſo ver-<lb/> derbet er dem H. Geiſt ſein Werck/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J v</fw><fw place="bottom" type="catch">vnnd</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [115/0139]
in vnſer Seelen Wircke.
GOtt ein ſo muß die Creatur herauß.
Gleicher weiſe wie es in der Natur iſt/
die Natur leidet keine leere oder ledige
ſtatt/ ſie erfuͤllets/ oder die Natur muß
brechen vnd zerfallen/ vnd were etwas
leere oder ledig auff Erden/ der Him-
mel zeuge es entweď zu ſich/ oder neig-
te ſich Kraͤfftiglich herunter/ vnnd er-
fuͤllets mit jhm ſelber. Darumb laß
dein Hertz ja nicht an den Creaturen
hangen/ weder außwendig noch in-
wendig/ weder an deiner eignen Liebe/
noch an deinem eignen Willen/ ſon-
dern lauter an GOtt/ ſo haſtu das al-
ler groͤſte vnnd nuͤtzlichſte Werck voll-
bracht/ vnd laß dich ja deine eigne Lie-
be vnd Luſt nicht hindern/ denn ſolches
iſt gleich als wenn ein groſſer Meiſter
ein gros Werck anfienge vnnd es keme
ein Kind vnd verderbets jhm alles. So
iſt der Menſch/ wenn er jhm zueignet
was Gottes iſt/ vnnd ſeine Luſt vnnd
Frewde darinnen ſuchet/ denn ſo ver-
derbet er dem H. Geiſt ſein Werck/
vnnd
Welt Lie-
be hin-
dert Got-
tes Wir-
ckung in
vns.
Das Hertz
ſol allein
Gott an-
hangen.
J v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/139 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 3. Magdeburg, 1610, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum03_1610/139>, abgerufen am 17.02.2025. |