Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.ins Leben verwandeln. der Welt zeiget vnd spricht: Siehe/ dasist ein Christ/ vnd die sind alle Christen/ mag einer nicht vnbillig denselben für toll achten. Es gilt hie nicht vberredens/ es gilt beweisens. Das Reich GOttes1. Cor. 4. stehet nicht in Worten/ sondern in der Krafft. Dann man siehet ja keine Christ- liche Wercke an den meisten/ die sich Christen nennen/ wie zu Rom L. Valla gesagt hat/ da er das Evangelium gele- sen: Selig sind die Barmhertzigen/ dieMatt. 5. Friedfertigen/ etc. Certe aut haec non sunt vera, aut nos non sumus Chri- stiani. 6. Viel Thiere vnd Vogel vber- treffen die Menschen mit Tugend/ DieProv. 6. Taube mit einfalt/ die Ameise mit fleiß vnd Arbeit/ der Storch mit ernehrung seiner Eltern/ ein Kranich mit wachen/ der Hund mit liebe vnd trewe/ der OchsEsa. 1. vnd Esel mit erkantnuß seines Herrn/ das Schaf mit sanfftmut/ der Lewe mitDer mensch vbertrifft alle Thie- re mit boßheit. Tapfferkeit/ vnd verschonen der kleinen Thierlein/ der Han mit wackerkeit/ die Schlange mit klugheit/ aber der natür- liche F iij
ins Leben verwandeln. der Welt zeiget vnd ſpricht: Siehe/ dasiſt ein Chriſt/ vnd die ſind alle Chriſten/ mag einer nicht vnbillig denſelben fuͤr toll achten. Es gilt hie nicht vberredens/ es gilt beweiſens. Das Reich GOttes1. Cor. 4. ſtehet nicht in Worten/ ſondern in der Krafft. Dann man ſiehet ja keine Chriſt- liche Wercke an den meiſten/ die ſich Chriſten nennen/ wie zu Rom L. Valla geſagt hat/ da er das Evangelium gele- ſen: Selig ſind die Barmhertzigen/ dieMatt. 5. Friedfertigen/ etc. Certè aut hæc non ſunt vera, aut nos non ſumus Chri- ſtiani. 6. Viel Thiere vnd Vogel vber- treffen die Menſchen mit Tugend/ DieProv. 6. Taube mit einfalt/ die Ameiſe mit fleiß vnd Arbeit/ der Storch mit ernehrung ſeiner Eltern/ ein Kranich mit wachen/ der Hund mit liebe vnd trewe/ der OchsEſa. 1. vnd Eſel mit erkantnuß ſeines Herꝛn/ das Schaf mit ſanfftmut/ der Lewe mitDer mẽſch vbertrifft alle Thie- re mit boßheit. Tapfferkeit/ vnd verſchonen der kleinen Thierlein/ der Han mit wackerkeit/ die Schlange mit klugheit/ aber der natuͤr- liche F iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0091" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ins Leben verwandeln.</hi></fw><lb/> der Welt zeiget vnd ſpricht: Siehe/ das<lb/> iſt ein Chriſt/ vnd die ſind alle Chriſten/<lb/> mag einer nicht vnbillig denſelben fuͤr<lb/> toll achten. Es gilt hie nicht vberredens/<lb/> es gilt beweiſens. Das Reich GOttes<note place="right">1. Cor. 4.</note><lb/> ſtehet nicht in Worten/ ſondern in der<lb/> Krafft. Dann man ſiehet ja keine Chriſt-<lb/> liche Wercke an den meiſten/ die ſich<lb/> Chriſten nennen/ wie zu Rom <hi rendition="#aq">L. Valla</hi><lb/> geſagt hat/ da er das Evangelium gele-<lb/> ſen: Selig ſind die Barmhertzigen/ die<note place="right">Matt. 5.</note><lb/> Friedfertigen/ etc. <hi rendition="#aq">Certè aut hæc non<lb/> ſunt vera, aut nos non ſumus Chri-<lb/> ſtiani.</hi> 6. Viel Thiere vnd Vogel vber-<lb/> treffen die Menſchen mit Tugend/ Die<note place="right">Prov. 6.</note><lb/> Taube mit einfalt/ die Ameiſe mit fleiß<lb/> vnd Arbeit/ der Storch mit ernehrung<lb/> ſeiner Eltern/ ein Kranich mit wachen/<lb/> der Hund mit liebe vnd trewe/ der Ochs<note place="right">Eſa. 1.</note><lb/> vnd Eſel mit erkantnuß ſeines Herꝛn/<lb/> das Schaf mit ſanfftmut/ der Lewe mit<note place="right">Der mẽſch<lb/> vbertrifft<lb/> alle Thie-<lb/> re mit<lb/> boßheit.</note><lb/> Tapfferkeit/ vnd verſchonen der kleinen<lb/> Thierlein/ der Han mit wackerkeit/ die<lb/> Schlange mit klugheit/ aber der natuͤr-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iij</fw><fw place="bottom" type="catch">liche</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [67/0091]
ins Leben verwandeln.
der Welt zeiget vnd ſpricht: Siehe/ das
iſt ein Chriſt/ vnd die ſind alle Chriſten/
mag einer nicht vnbillig denſelben fuͤr
toll achten. Es gilt hie nicht vberredens/
es gilt beweiſens. Das Reich GOttes
ſtehet nicht in Worten/ ſondern in der
Krafft. Dann man ſiehet ja keine Chriſt-
liche Wercke an den meiſten/ die ſich
Chriſten nennen/ wie zu Rom L. Valla
geſagt hat/ da er das Evangelium gele-
ſen: Selig ſind die Barmhertzigen/ die
Friedfertigen/ etc. Certè aut hæc non
ſunt vera, aut nos non ſumus Chri-
ſtiani. 6. Viel Thiere vnd Vogel vber-
treffen die Menſchen mit Tugend/ Die
Taube mit einfalt/ die Ameiſe mit fleiß
vnd Arbeit/ der Storch mit ernehrung
ſeiner Eltern/ ein Kranich mit wachen/
der Hund mit liebe vnd trewe/ der Ochs
vnd Eſel mit erkantnuß ſeines Herꝛn/
das Schaf mit ſanfftmut/ der Lewe mit
Tapfferkeit/ vnd verſchonen der kleinen
Thierlein/ der Han mit wackerkeit/ die
Schlange mit klugheit/ aber der natuͤr-
liche
1. Cor. 4.
Matt. 5.
Prov. 6.
Eſa. 1.
Der mẽſch
vbertrifft
alle Thie-
re mit
boßheit.
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/91 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/91>, abgerufen am 16.02.2025. |