Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite
Ds ist keine Tröbsal so groß/

5. Der 5. Trostgrund ist/ daß S. Pau-
lus der gleubigen Christen Creutz nennet
das Leyden Christi. Dann er spricht: Wie
wir des Leydens Christi viel haben. Dar-
umb/ 1. Weil alle Gleubige des Herrn
Christi geistliche Glieder seyn. Gleich
wie nun das Haupt die schmertzen em-
pfindet per condolentiam & consen-
sum,
wegen der einigkeit des Haupts vnd
Glieder: Also empfindet Christus vnser
Haupt das Leyden vnnd Trübsal seiner
Wie aller
Gleubigen
Leyden/
Christi
Leyden sey.
Act. 9.
Glieder. 2. Weil Christus in seinen gleu-
bigen wohnet/ vnd lebet/ vnnd sich mit jh-
nen vereinigt hat/ so leidet er in seinen
Gliedern/ wird in denselben verjaget vnd
verfolget/ wie der Herr vom Himmel
ruffet: Saul/ Saul/ was verfolgestu
mich? 3. Weil wir aus Christo new gebo-
ren seyn/ vnnd er vnser ewiger Vater ist.
Esa. 9.Was nun das Kind leidet/ daß empfin-
det der Vater an seinem Hertzen. Dar-
umb ist aller Gleubigen Leyden auch des
Herrn Christi Leyden. Wie kan nun
dein Leyden vnnd Creutz so groß seyn/ als

dieser
Ds iſt keine Troͤbſal ſo groß/

5. Der 5. Troſtgrund iſt/ daß S. Pau-
lus der gleubigen Chriſten Creutz nennet
das Leyden Chriſti. Dann er ſpricht: Wie
wir des Leydens Chriſti viel haben. Dar-
umb/ 1. Weil alle Gleubige des Herrn
Chriſti geiſtliche Glieder ſeyn. Gleich
wie nun das Haupt die ſchmertzen em-
pfindet per condolentiam & conſen-
ſum,
wegen der einigkeit des Haupts vñ
Glieder: Alſo empfindet Chriſtus vnſer
Haupt das Leyden vnnd Truͤbſal ſeiner
Wie aller
Gleubigẽ
Leyden/
Chriſti
Leydẽ ſey.
Act. 9.
Glieder. 2. Weil Chriſtus in ſeinen gleu-
bigen wohnet/ vnd lebet/ vnnd ſich mit jh-
nen vereinigt hat/ ſo leidet er in ſeinen
Gliedern/ wird in denſelben verjaget vnd
verfolget/ wie der Herr vom Himmel
ruffet: Saul/ Saul/ was verfolgeſtu
mich? 3. Weil wir aus Chriſto new gebo-
ren ſeyn/ vnnd er vnſer ewiger Vater iſt.
Eſa. 9.Was nun das Kind leidet/ daß empfin-
det der Vater an ſeinem Hertzen. Dar-
umb iſt aller Gleubigen Leyden auch des
Herrn Chriſti Leyden. Wie kan nun
dein Leyden vnnd Creutz ſo groß ſeyn/ als

dieſer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0596" n="572"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ds i&#x017F;t keine Tro&#x0364;b&#x017F;al &#x017F;o groß/</hi> </fw><lb/>
          <p>5. Der 5. Tro&#x017F;tgrund i&#x017F;t/ daß S. Pau-<lb/>
lus der gleubigen Chri&#x017F;ten Creutz nennet<lb/>
das Leyden Chri&#x017F;ti. Dann er &#x017F;pricht: Wie<lb/>
wir des Leydens Chri&#x017F;ti viel haben. Dar-<lb/>
umb/ 1. Weil alle Gleubige des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">He</hi></hi>rrn<lb/>
Chri&#x017F;ti gei&#x017F;tliche Glieder &#x017F;eyn. Gleich<lb/>
wie nun das Haupt die &#x017F;chmertzen em-<lb/>
pfindet <hi rendition="#aq">per condolentiam &amp; con&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;um,</hi> wegen der einigkeit des Haupts vn&#x0303;<lb/>
Glieder: Al&#x017F;o empfindet Chri&#x017F;tus vn&#x017F;er<lb/>
Haupt das Leyden vnnd Tru&#x0364;b&#x017F;al &#x017F;einer<lb/><note place="left">Wie aller<lb/>
Gleubige&#x0303;<lb/>
Leyden/<lb/>
Chri&#x017F;ti<lb/>
Leyde&#x0303; &#x017F;ey.<lb/>
Act. 9.</note>Glieder. 2. Weil Chri&#x017F;tus in &#x017F;einen gleu-<lb/>
bigen wohnet/ vnd lebet/ vnnd &#x017F;ich mit jh-<lb/>
nen vereinigt hat/ &#x017F;o leidet er in &#x017F;einen<lb/>
Gliedern/ wird in den&#x017F;elben verjaget vnd<lb/>
verfolget/ wie der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> vom Himmel<lb/>
ruffet: Saul/ Saul/ was verfolge&#x017F;tu<lb/>
mich? 3. Weil wir aus Chri&#x017F;to new gebo-<lb/>
ren &#x017F;eyn/ vnnd er vn&#x017F;er ewiger Vater i&#x017F;t.<lb/><note place="left">E&#x017F;a. 9.</note>Was nun das Kind leidet/ daß empfin-<lb/>
det der Vater an &#x017F;einem Hertzen. Dar-<lb/>
umb i&#x017F;t aller Gleubigen Leyden auch des<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> Chri&#x017F;ti Leyden. Wie kan nun<lb/>
dein Leyden vnnd Creutz &#x017F;o groß &#x017F;eyn/ als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0596] Ds iſt keine Troͤbſal ſo groß/ 5. Der 5. Troſtgrund iſt/ daß S. Pau- lus der gleubigen Chriſten Creutz nennet das Leyden Chriſti. Dann er ſpricht: Wie wir des Leydens Chriſti viel haben. Dar- umb/ 1. Weil alle Gleubige des Herrn Chriſti geiſtliche Glieder ſeyn. Gleich wie nun das Haupt die ſchmertzen em- pfindet per condolentiam & conſen- ſum, wegen der einigkeit des Haupts vñ Glieder: Alſo empfindet Chriſtus vnſer Haupt das Leyden vnnd Truͤbſal ſeiner Glieder. 2. Weil Chriſtus in ſeinen gleu- bigen wohnet/ vnd lebet/ vnnd ſich mit jh- nen vereinigt hat/ ſo leidet er in ſeinen Gliedern/ wird in denſelben verjaget vnd verfolget/ wie der Herr vom Himmel ruffet: Saul/ Saul/ was verfolgeſtu mich? 3. Weil wir aus Chriſto new gebo- ren ſeyn/ vnnd er vnſer ewiger Vater iſt. Was nun das Kind leidet/ daß empfin- det der Vater an ſeinem Hertzen. Dar- umb iſt aller Gleubigen Leyden auch des Herrn Chriſti Leyden. Wie kan nun dein Leyden vnnd Creutz ſo groß ſeyn/ als dieſer Wie aller Gleubigẽ Leyden/ Chriſti Leydẽ ſey. Act. 9. Eſa. 9.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/596
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/596>, abgerufen am 23.11.2024.