Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.im gehorsam Christi. Geist/ vnd Seele sich wieder abwendetevon allen eigenen Menschlichen krefften vnd vermügen/ zu welchen sie sich durchs Teuffels verführung geneiget hatte durch eigene ehre/ liebe vnd Hoffart/ vnd dagegen sich bloß lauter wendete zu Chri- sto/ zu seinem thewren verdienst vnndGlaube wendet den Menschen von jhm selbst ab zu Chri- sto. Rom. 5. gnugthuung: Aus welchem allein verge- bung aller vnser Sünde aus gnaden her- fleusset/ darumb/ daß Christus Jesus al- lein für der Welt Sünde gnug gethan/ vnd den Vater versöhnet. 4. Auff daß Christi Gerechtigkeit vnser eigen würde durch den Glauben/ Darumb er auch durch sein Wort vnd Geist in vnsern Hertzen den Glauben wircken vnd an- zünden lesset/ auff daß wir durch densel-Warumb Gott den Glauben in vns wir- cket. ben dieses vnaussprechlichen Schatzes theilhafftig werden können. Dann diß ist der höheste vnaußdenckliche/ vnd vnauß- sprechliche Trost/ daß vnser gerechtigkeit nicht eines Menschen/ nicht eines gros- sen Heiligen/ nicht eines Engels gerech-Rom. 8. tigkeit ist/ sondern Christi gerechtigkeit/ Got- D iij
im gehorſam Chriſti. Geiſt/ vnd Seele ſich wieder abwendetevon allen eigenen Menſchlichen krefften vnd vermuͤgen/ zu welchen ſie ſich durchs Teuffels verfuͤhrung geneiget hatte durch eigene ehre/ liebe vnd Hoffart/ vnd dagegen ſich bloß lauter wendete zu Chri- ſto/ zu ſeinem thewren verdienſt vnndGlaube wendet dẽ Menſchen von jhm ſelbſt ab zu Chri- ſto. Rom. 5. gnugthuung: Aus welchem allein verge- bung aller vnſer Suͤnde aus gnaden her- fleuſſet/ darumb/ daß Chriſtus Jeſus al- lein fuͤr der Welt Suͤnde gnug gethan/ vnd den Vater verſoͤhnet. 4. Auff daß Chriſti Gerechtigkeit vnſer eigen wuͤrde durch den Glauben/ Darumb er auch durch ſein Wort vnd Geiſt in vnſern Hertzen den Glauben wircken vnd an- zuͤnden leſſet/ auff daß wir durch denſel-Warumb Gott den Glaubẽ in vns wir- cket. ben dieſes vnausſprechlichen Schatzes theilhafftig werden koͤnnen. Dann diß iſt der hoͤheſte vnaußdenckliche/ vnd vnauß- ſprechliche Troſt/ daß vnſer gerechtigkeit nicht eines Menſchen/ nicht eines groſ- ſen Heiligen/ nicht eines Engels gerech-Rom. 8. tigkeit iſt/ ſondern Chriſti gerechtigkeit/ Got- D iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0059" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">im gehorſam Chriſti.</hi></fw><lb/> Geiſt/ vnd Seele ſich wieder abwendete<lb/> von allen eigenen Menſchlichen krefften<lb/> vnd vermuͤgen/ zu welchen ſie ſich durchs<lb/> Teuffels verfuͤhrung geneiget hatte<lb/> durch eigene ehre/ liebe vnd Hoffart/ vnd<lb/> dagegen ſich bloß lauter wendete zu Chri-<lb/> ſto/ zu ſeinem thewren verdienſt vnnd<note place="right">Glaube<lb/> wendet dẽ<lb/> Menſchen<lb/> von jhm<lb/> ſelbſt ab<lb/> zu Chri-<lb/> ſto.<lb/> Rom. 5.</note><lb/> gnugthuung: Aus welchem allein verge-<lb/> bung aller vnſer Suͤnde aus gnaden her-<lb/> fleuſſet/ darumb/ daß Chriſtus Jeſus al-<lb/> lein fuͤr der Welt Suͤnde gnug gethan/<lb/> vnd den Vater verſoͤhnet. 4. Auff daß<lb/> Chriſti Gerechtigkeit vnſer eigen wuͤrde<lb/> durch den Glauben/ Darumb er auch<lb/> durch ſein Wort vnd Geiſt in vnſern<lb/> Hertzen den Glauben wircken vnd an-<lb/> zuͤnden leſſet/ auff daß wir durch denſel-<note place="right">Warumb<lb/> Gott den<lb/> Glaubẽ in<lb/> vns wir-<lb/> cket.</note><lb/> ben dieſes vnausſprechlichen Schatzes<lb/> theilhafftig werden koͤnnen. Dann diß iſt<lb/> der hoͤheſte vnaußdenckliche/ vnd vnauß-<lb/> ſprechliche Troſt/ daß vnſer gerechtigkeit<lb/> nicht eines Menſchen/ nicht eines groſ-<lb/> ſen Heiligen/ nicht eines Engels gerech-<note place="right">Rom. 8.</note><lb/> tigkeit iſt/ ſondern Chriſti gerechtigkeit/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Got-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0059]
im gehorſam Chriſti.
Geiſt/ vnd Seele ſich wieder abwendete
von allen eigenen Menſchlichen krefften
vnd vermuͤgen/ zu welchen ſie ſich durchs
Teuffels verfuͤhrung geneiget hatte
durch eigene ehre/ liebe vnd Hoffart/ vnd
dagegen ſich bloß lauter wendete zu Chri-
ſto/ zu ſeinem thewren verdienſt vnnd
gnugthuung: Aus welchem allein verge-
bung aller vnſer Suͤnde aus gnaden her-
fleuſſet/ darumb/ daß Chriſtus Jeſus al-
lein fuͤr der Welt Suͤnde gnug gethan/
vnd den Vater verſoͤhnet. 4. Auff daß
Chriſti Gerechtigkeit vnſer eigen wuͤrde
durch den Glauben/ Darumb er auch
durch ſein Wort vnd Geiſt in vnſern
Hertzen den Glauben wircken vnd an-
zuͤnden leſſet/ auff daß wir durch denſel-
ben dieſes vnausſprechlichen Schatzes
theilhafftig werden koͤnnen. Dann diß iſt
der hoͤheſte vnaußdenckliche/ vnd vnauß-
ſprechliche Troſt/ daß vnſer gerechtigkeit
nicht eines Menſchen/ nicht eines groſ-
ſen Heiligen/ nicht eines Engels gerech-
tigkeit iſt/ ſondern Chriſti gerechtigkeit/
Got-
Glaube
wendet dẽ
Menſchen
von jhm
ſelbſt ab
zu Chri-
ſto.
Rom. 5.
Warumb
Gott den
Glaubẽ in
vns wir-
cket.
Rom. 8.
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/59 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/59>, abgerufen am 16.02.2025. |