Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.vnsers schwachen Gebets. WEil es dann leider an dem ist/ 1. Der erste Gehülffe ist vnser einiger dig t G g ij
vnſers ſchwachen Gebets. WEil es dann leider an dem iſt/ 1. Der erſte Gehuͤlffe iſt vnſer einiger dig t G g ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0473" n="449"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">vnſers ſchwachen Gebets.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil es dann leider an dem iſt/<lb/> das vnſer Gebet ſehr kalt vnnd<lb/> ſchwach iſt/ wollen wir forſchen/<lb/> was vns Gott in ſeinem Wort fuͤr ge-<lb/> huͤlffe in vnſerm Gebet gezeiget/ an wel-<lb/> che wir in vnſerm Gebet gedencken ſol-<lb/> len.</p><lb/> <p>1. Der erſte Gehuͤlffe iſt vnſer einiger<lb/> Mitler vnd Vorſprach/ <hi rendition="#aq">Mediator &<lb/> aduocatus,</hi> der Sohn GOttes Jeſus<note place="right">1. Joh. 2.</note><lb/> Chriſtus: Der iſt vnſer Worthalter bey<lb/> GOtt/ wann vnſere Zunge nicht ſo kan<lb/> vnd vermag zu reden/ wie wir gerne wol-<lb/> ten/ vnd es von Hertzen wuͤnſchen. Dar-<lb/> umb heiſſet er λόγος, das ewige Wort<note place="right">Mitler-<lb/> ampt Chri<lb/> ſti vnſers<lb/> Gebets er<lb/> ſter huͤlffe.</note><lb/> des Vaters/ das GOtt durch jhn ſeinen<lb/> Raht vns offenbaret/ vnnd daß er vnſer<lb/> Wort bey <hi rendition="#g">GOTT</hi> redet/ darumb iſt<lb/> Er vnſer Mitler. Diß iſt vns fein<lb/> fuͤrgebildet in Moſe/ dem Mitler<lb/> des Alten Teſtaments/ da das Volck<note place="right">Exod. 20.</note><lb/> flohe fuͤr <hi rendition="#g">GOTT</hi> am Berge Si-<lb/> nar/ vnnd ſprachen: Rede du mit Gott<lb/> fuͤr vns. Item/ da ſich Moſes entſchuͤl-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dig t</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [449/0473]
vnſers ſchwachen Gebets.
WEil es dann leider an dem iſt/
das vnſer Gebet ſehr kalt vnnd
ſchwach iſt/ wollen wir forſchen/
was vns Gott in ſeinem Wort fuͤr ge-
huͤlffe in vnſerm Gebet gezeiget/ an wel-
che wir in vnſerm Gebet gedencken ſol-
len.
1. Der erſte Gehuͤlffe iſt vnſer einiger
Mitler vnd Vorſprach/ Mediator &
aduocatus, der Sohn GOttes Jeſus
Chriſtus: Der iſt vnſer Worthalter bey
GOtt/ wann vnſere Zunge nicht ſo kan
vnd vermag zu reden/ wie wir gerne wol-
ten/ vnd es von Hertzen wuͤnſchen. Dar-
umb heiſſet er λόγος, das ewige Wort
des Vaters/ das GOtt durch jhn ſeinen
Raht vns offenbaret/ vnnd daß er vnſer
Wort bey GOTT redet/ darumb iſt
Er vnſer Mitler. Diß iſt vns fein
fuͤrgebildet in Moſe/ dem Mitler
des Alten Teſtaments/ da das Volck
flohe fuͤr GOTT am Berge Si-
nar/ vnnd ſprachen: Rede du mit Gott
fuͤr vns. Item/ da ſich Moſes entſchuͤl-
dig t
1. Joh. 2.
Mitler-
ampt Chri
ſti vnſers
Gebets er
ſter huͤlffe.
Exod. 20.
G g ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |