Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.als die ewige Weistheit an deinem Wercke. Wehe dem/ der zumVater sagt: Warumb hastu mich gezeu-Beschrei- bung der Weißheit vnd wun- derlichen regierung Gottes. get? Vnd zum Weibe: Warumb gebie- restu? So spricht der HErr/ der Heilige in Israel/ vnd jhr Meister fodert von mir die Zeichen/ vnd weiset meine Kinder/ vnd das Werck meiner Hende zu mir. Ich habe die Erde gemacht/ vnd den Men- schen darauff geschaffen. Ich bins/ des Hende den Himmel außgebreitet/ vnnd alle seinem Herr geboten. Diß ist ein gewaltiges Zeugnis von gang Z iiij
als die ewige Weiſtheit an deinem Wercke. Wehe dem/ der zumVater ſagt: Warumb haſtu mich gezeu-Beſchrei- bung der Weißheit vnd wun- derlichen regierung Gottes. get? Vnd zum Weibe: Warumb gebie- reſtu? So ſpricht der HErr/ der Heilige in Iſrael/ vnd jhr Meiſter fodert von mir die Zeichen/ vnd weiſet meine Kinder/ vnd das Werck meiner Hende zu mir. Ich habe die Erde gemacht/ vnd den Men- ſchen darauff geſchaffen. Ich bins/ des Hende den Himmel außgebreitet/ vnnd alle ſeinem Herr geboten. Diß iſt ein gewaltiges Zeugnis von gang Z iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0365" n="341"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">als die ewige Weiſtheit</hi></fw><lb/> an deinem Wercke. Wehe dem/ der zum<lb/> Vater ſagt: Warumb haſtu mich gezeu-<note place="right">Beſchrei-<lb/> bung der<lb/> Weißheit<lb/> vnd wun-<lb/> derlichen<lb/> regierung<lb/> Gottes.</note><lb/> get? Vnd zum Weibe: Warumb gebie-<lb/> reſtu? So ſpricht der HErr/ der Heilige<lb/> in Iſrael/ vnd jhr Meiſter fodert von mir<lb/> die Zeichen/ vnd weiſet meine Kinder/ vnd<lb/> das Werck meiner Hende zu mir. Ich<lb/> habe die Erde gemacht/ vnd den Men-<lb/> ſchen darauff geſchaffen. Ich bins/ des<lb/> Hende den Himmel außgebreitet/ vnnd<lb/> alle ſeinem Herr geboten.</p><lb/> <p>Diß iſt ein gewaltiges Zeugnis von<lb/> der ewigen Weißheit/ wunderlicher vnd<lb/> vnbegreifflicher Regierung deß Allmech-<lb/> tigen <hi rendition="#g">GOTTES</hi> welche zu ſpuͤren<lb/> iſt erſtlich in dem/ daß er einem jeden<lb/> vnter vns bey ſeinem Namen genennet<lb/> vnd geruffen hat/ da wir jhn nicht kan-<lb/> ten/ da wir nichts waren. Vnſer<note place="right">Was vn-<lb/> ſer Name<lb/> ſey/ dabey<lb/> vns Gott<lb/> ruffet.<lb/> Pſal 147.</note><lb/> Name aber/ damit vns Gott ruffet/ iſt<lb/> vnſer Glaub vnd Amptsberuff/ vnd der<lb/> gantze lauff vnſers Lebens. Da ſind wir<lb/> mit vnſerm gantzen Leben anfang/ mittel<lb/> vnd Ende/ mit vnſerm eingang vnd auß-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">gang</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [341/0365]
als die ewige Weiſtheit
an deinem Wercke. Wehe dem/ der zum
Vater ſagt: Warumb haſtu mich gezeu-
get? Vnd zum Weibe: Warumb gebie-
reſtu? So ſpricht der HErr/ der Heilige
in Iſrael/ vnd jhr Meiſter fodert von mir
die Zeichen/ vnd weiſet meine Kinder/ vnd
das Werck meiner Hende zu mir. Ich
habe die Erde gemacht/ vnd den Men-
ſchen darauff geſchaffen. Ich bins/ des
Hende den Himmel außgebreitet/ vnnd
alle ſeinem Herr geboten.
Beſchrei-
bung der
Weißheit
vnd wun-
derlichen
regierung
Gottes.
Diß iſt ein gewaltiges Zeugnis von
der ewigen Weißheit/ wunderlicher vnd
vnbegreifflicher Regierung deß Allmech-
tigen GOTTES welche zu ſpuͤren
iſt erſtlich in dem/ daß er einem jeden
vnter vns bey ſeinem Namen genennet
vnd geruffen hat/ da wir jhn nicht kan-
ten/ da wir nichts waren. Vnſer
Name aber/ damit vns Gott ruffet/ iſt
vnſer Glaub vnd Amptsberuff/ vnd der
gantze lauff vnſers Lebens. Da ſind wir
mit vnſerm gantzen Leben anfang/ mittel
vnd Ende/ mit vnſerm eingang vnd auß-
gang
Was vn-
ſer Name
ſey/ dabey
vns Gott
ruffet.
Pſal 147.
Z iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/365 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/365>, abgerufen am 16.02.2025. |