Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Was Busse thun heisse/ 3. Medianon aspe- rando. Weil wir aber von Natur so blind Wann vns nun GOtt der Herr den
Was Buſſe thun heiſſe/ 3. Medianon aſpe- rando. Weil wir aber von Natur ſo blind Wann vns nun GOtt der Herr den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0140" n="116"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Was Buſſe thun heiſſe/</hi> </fw><lb/> <note place="left">3. <hi rendition="#aq">Media<lb/> non aſpe-<lb/> rando.</hi></note> <p>Weil wir aber von Natur ſo blind<lb/> ſeyn/ vnd vnſer Elend von vns ſelbſt nicht<lb/><note place="left">Mittel<lb/> der Buſſe.</note>erkennen/ ſo hat GOTT Mittel darzu<lb/> verordnet: Sein heilig Wort vnd Sa-<lb/> crament/ dabey allezeit ſeine Gnade vnd<lb/> Geiſt iſt/ dardurch zeucht/ locket vnd ruf-<lb/> fet vns GOtt als die verlorne Schaffe.<lb/> Dann gleich wie ein verirꝛet Schaff von<lb/> ſich ſelbſt nicht wieder kommen kan/<lb/> der Hirte muß es ſuchen vnnd wieder-<lb/> bringen: Als wann vns GOTT nicht<lb/> ſuchte/ lieffen wir ewig in der irꝛe. Wel-<lb/> ches die Exempel S. Petri vnnd Pauli<lb/> gewaltig bezeugen/ Darumb der Pro-<lb/><note place="left">Jer. 31.</note>phet ſpricht: Bekehre mich <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi>/<lb/> ſo werde ich bekehret. Dann du biſt mein<lb/><note place="left">Jer. 17.</note>GOtt. Heile mich <hi rendition="#k">Herr</hi>/ ſo werde ich<lb/> heil/ hilff mir/ ſo wird mir geholffen.<lb/> Dann du biſt mein Ruhm. Ach GOtt<lb/> iſts/ der in vns wircket beyde das Wollen<lb/><note place="left">Phil. 3.</note>vnd Vollbringen nach ſeinem wolgefal-<lb/> len.</p><lb/> <p>Wann vns nun GOtt der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> alſo durch die Mittel als durch ſeine gna-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0140]
Was Buſſe thun heiſſe/
Weil wir aber von Natur ſo blind
ſeyn/ vnd vnſer Elend von vns ſelbſt nicht
erkennen/ ſo hat GOTT Mittel darzu
verordnet: Sein heilig Wort vnd Sa-
crament/ dabey allezeit ſeine Gnade vnd
Geiſt iſt/ dardurch zeucht/ locket vnd ruf-
fet vns GOtt als die verlorne Schaffe.
Dann gleich wie ein verirꝛet Schaff von
ſich ſelbſt nicht wieder kommen kan/
der Hirte muß es ſuchen vnnd wieder-
bringen: Als wann vns GOTT nicht
ſuchte/ lieffen wir ewig in der irꝛe. Wel-
ches die Exempel S. Petri vnnd Pauli
gewaltig bezeugen/ Darumb der Pro-
phet ſpricht: Bekehre mich Herr/
ſo werde ich bekehret. Dann du biſt mein
GOtt. Heile mich Herr/ ſo werde ich
heil/ hilff mir/ ſo wird mir geholffen.
Dann du biſt mein Ruhm. Ach GOtt
iſts/ der in vns wircket beyde das Wollen
vnd Vollbringen nach ſeinem wolgefal-
len.
Mittel
der Buſſe.
Jer. 31.
Jer. 17.
Phil. 3.
Wann vns nun GOtt der Herr
alſo durch die Mittel als durch ſeine gna-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/140 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/140>, abgerufen am 22.04.2021. |