Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708.Wahres Christenth. C. I. GOtt hangen bleibe. Siehe nun/ lieberMensch/ dieses ist das/ was Johannes saget in der 1. Epist. 5/ 4. Jch will aber noch ein Exempel herbey Weil aber der Glaube in dieser letzten GOTT/
Wahres Chriſtenth. C. I. GOtt hangen bleibe. Siehe nun/ lieberMenſch/ dieſes iſt das/ was Johannes ſaget in der 1. Epiſt. 5/ 4. Jch will aber noch ein Exempel herbey Weil aber der Glaube in dieſer letzten GOTT/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0088" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wahres Chriſtenth.</hi><hi rendition="#aq">C. I.</hi></fw><lb/> GOtt hangen bleibe. Siehe nun/ lieber<lb/> Menſch/ dieſes iſt das/ was Johannes<lb/> ſaget in der 1. Epiſt. 5/ 4.</p><lb/> <p>Jch will aber noch ein Exempel herbey<lb/> fuͤgen vom Glauben/ zum Exempel: wenn<lb/> ein Soldat will in den Krieg gehen wider<lb/> ſeinen Feind zu ſtreiten/ ſo kan er nicht e-<lb/> her anfangen zu kriegen/ als er habe erſt<lb/> einen Pantzer an/ und habe Gewehr in<lb/> ſeiner Hand/ alsdenn kan er beſtehen;<lb/> alſo auch wir muͤſſen erſt gewapnet ſeyn<lb/><hi rendition="#aq">NB</hi> mit dem Glauben/ alsdenn koͤnnen<lb/> wir wider den Satan beſtehen/ und<lb/> koͤnnen ihn uͤberwinden.</p><lb/> <p>Weil aber der Glaube in dieſer letzten<lb/> Zeit faſt gar verloſchen iſt/ und der Glau-<lb/> be ſehr duͤnne geſaͤet iſt/ daß nur die<lb/> Maul-Chriſten meynen/ wenn ſie ſagen/<lb/> ich glaube an G<hi rendition="#fr">OTT Vater/ Sohn/<lb/> Heiligen Geiſt/</hi> ſo haben ſie ſchon den<lb/> Glauben: So ſage ich hiemit/ daß/<lb/> wenn ſie ſagen: Jch glaube <hi rendition="#fr">Vater/<lb/> Sohn</hi> und <hi rendition="#fr">Heiligen</hi> Geiſt/ ſie doch be-<lb/> dencken/ wenn ſie glauben/ es ſey ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">GOTT/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0088]
Wahres Chriſtenth. C. I.
GOtt hangen bleibe. Siehe nun/ lieber
Menſch/ dieſes iſt das/ was Johannes
ſaget in der 1. Epiſt. 5/ 4.
Jch will aber noch ein Exempel herbey
fuͤgen vom Glauben/ zum Exempel: wenn
ein Soldat will in den Krieg gehen wider
ſeinen Feind zu ſtreiten/ ſo kan er nicht e-
her anfangen zu kriegen/ als er habe erſt
einen Pantzer an/ und habe Gewehr in
ſeiner Hand/ alsdenn kan er beſtehen;
alſo auch wir muͤſſen erſt gewapnet ſeyn
NB mit dem Glauben/ alsdenn koͤnnen
wir wider den Satan beſtehen/ und
koͤnnen ihn uͤberwinden.
Weil aber der Glaube in dieſer letzten
Zeit faſt gar verloſchen iſt/ und der Glau-
be ſehr duͤnne geſaͤet iſt/ daß nur die
Maul-Chriſten meynen/ wenn ſie ſagen/
ich glaube an GOTT Vater/ Sohn/
Heiligen Geiſt/ ſo haben ſie ſchon den
Glauben: So ſage ich hiemit/ daß/
wenn ſie ſagen: Jch glaube Vater/
Sohn und Heiligen Geiſt/ ſie doch be-
dencken/ wenn ſie glauben/ es ſey ein
GOTT/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/88 |
Zitationshilfe: | Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/88>, abgerufen am 16.02.2025. |