Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708.Wahres Christenth. C. VII. mit keinem treu meynen: ja der HeiligeGeist ist so ein heilig Wesen/ daß keine Sünde/ sie sey so geringe/ wie sie wolle/ könne Statt (b) finden/ wo der Heilige Geist wohnet. Darum müssen wir nun/ so wir wol- Fisch/ (b) Nemlich dergestalt/ daß sie über den Men- schen herrschen. E 7
Wahres Chriſtenth. C. VII. mit keinem treu meynen: ja der HeiligeGeiſt iſt ſo ein heilig Weſen/ daß keine Suͤnde/ ſie ſey ſo geringe/ wie ſie wolle/ koͤnne Statt (b) finden/ wo der Heilige Geiſt wohnet. Darum muͤſſen wir nun/ ſo wir wol- Fiſch/ (b) Nemlich dergeſtalt/ daß ſie uͤber den Men- ſchen herrſchen. E 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0135" n="109"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wahres Chriſtenth.</hi><hi rendition="#aq">C. VII.</hi></fw><lb/> mit keinem treu meynen: ja der Heilige<lb/> Geiſt iſt ſo ein heilig Weſen/ daß keine<lb/> Suͤnde/ ſie ſey ſo geringe/ wie ſie wolle/<lb/> koͤnne Statt <note place="foot" n="(b)">Nemlich dergeſtalt/ daß ſie uͤber den Men-<lb/> ſchen herrſchen.</note> finden/ wo der Heilige<lb/> Geiſt wohnet.</p><lb/> <p>Darum muͤſſen wir nun/ ſo wir wol-<lb/> len von dieſem Ungluͤck der Heucheley<lb/> befreyet werden/ andaͤchtig und im-<lb/> bruͤnſtig zu dem HErrn unſern GOtt be-<lb/> ten/ alsdenn werden uns die Verheiſ-<lb/> ſungen ſehr erfreuen/ da es heißt: <hi rendition="#fr">des Ge-<lb/> rechten Gebeth vermag viel/ ſo es<lb/> ernſtlich geſchicht/</hi> u. a. m. ſo wird uns<lb/> denn auch warlich unſer GOtt/ wenn es<lb/> im Geiſt und Wahrheit geſchicht/ er-<lb/> hoͤren/ und uns von ſolcher Heucheley<lb/> befreyen/ denn ſein Vater-Hertz muß<lb/> gegen uns zerbrechen/ daß er dasjenige<lb/> uns giebet/ warum wir ihn im Geiſt und<lb/> in der Wahrheit anbeten; denn Chri-<lb/> ſtus ſpricht ja ſelber: <hi rendition="#fr">Wo iſt ein Va-<lb/> ter/ den ſein Sohn bittet um einen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 7</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Fiſch/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0135]
Wahres Chriſtenth. C. VII.
mit keinem treu meynen: ja der Heilige
Geiſt iſt ſo ein heilig Weſen/ daß keine
Suͤnde/ ſie ſey ſo geringe/ wie ſie wolle/
koͤnne Statt (b) finden/ wo der Heilige
Geiſt wohnet.
Darum muͤſſen wir nun/ ſo wir wol-
len von dieſem Ungluͤck der Heucheley
befreyet werden/ andaͤchtig und im-
bruͤnſtig zu dem HErrn unſern GOtt be-
ten/ alsdenn werden uns die Verheiſ-
ſungen ſehr erfreuen/ da es heißt: des Ge-
rechten Gebeth vermag viel/ ſo es
ernſtlich geſchicht/ u. a. m. ſo wird uns
denn auch warlich unſer GOtt/ wenn es
im Geiſt und Wahrheit geſchicht/ er-
hoͤren/ und uns von ſolcher Heucheley
befreyen/ denn ſein Vater-Hertz muß
gegen uns zerbrechen/ daß er dasjenige
uns giebet/ warum wir ihn im Geiſt und
in der Wahrheit anbeten; denn Chri-
ſtus ſpricht ja ſelber: Wo iſt ein Va-
ter/ den ſein Sohn bittet um einen
Fiſch/
(b) Nemlich dergeſtalt/ daß ſie uͤber den Men-
ſchen herrſchen.
E 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/135 |
Zitationshilfe: | Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/135>, abgerufen am 16.02.2025. |