Newe zeyttung/ Wie die Statt Münster eroberet vnnd gewunnen worden ist/ am Freytag nach Sant Johannes des Teüffers tag. [Augsburg], [1535].lich wolvernemen/ zuo achten die erst kron/ werde ein ¶ So haben sye noch inn der statt gfunden profant ¶ Dise newe zeyttung vnnd handlung hat des Bi- ¶ Auß disem mag ein yeder frommer Christgleübi- lich wolvernemen/ zuͦ achten die erst kron/ werde ein ¶ So haben sye noch inn der statt gfunden profant ¶ Dise newe zeyttung vnnd handlung hat des Bi- ¶ Auß disem mag ein yeder frommer Christgleübi- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0006" n="[4]"/> lich wolvernemen/ zuͦ achten die erst kron/ werde ein<lb/> eysene gluͤende kron sein.</p><lb/> <p><hi rendition="#red">¶</hi> So haben sye noch inn der statt gfunden profant<lb/> für ein halb jar/ wein/ speck vnd ham̃en/ vnnd man<lb/> achtet/ das auch groß gelt vnd guͦt vorhanden sey.</p><lb/> <p><hi rendition="#red">¶</hi> Dise newe zeyttung vnnd handlung hat des Bi-<lb/> schoffs von Münsters Marschalck/ so vor der statt<lb/> Münster gehalten hat/ nach eroberung der selbigen<lb/> statt meinem Gnaͤdigsten Herrn dem Churfürsten<lb/> von Mentz ꝛc. zuͦgeschriben.</p><lb/> <p><hi rendition="#red">¶</hi> Auß disem mag ein yeder frommer <choice><orig>Christgleübi<lb/> ger</orig><reg>Christgleübi-<lb/> ger</reg></choice> mensch abnemen/ vnd zuͦ hertzen fassen/ das der<lb/> Allmaͤchtig Gott ein groß mißfallen hat ab sollicher<lb/> grausamen auffruͦr vnd aberglauben/ wie dann die<lb/> obgemelte statt Münster mit jrem künig vnd Pro-<lb/> pheten lange zeyt her getriben/ yetzund auff ein mal<lb/> gestürtzt/ vnd zuͦ nichten gemacht ist/ dañ er der all-<lb/> maͤchtig Gott kan wol warten vnnd verziehen/ biß<lb/> das im sein straff gefellig vnd gelegen ist/ Auff solli-<lb/> ches sey maͤnigklich gewarnet ꝛc.</p><lb/> </div> </body> <back> </back> </text> </TEI> [[4]/0006]
lich wolvernemen/ zuͦ achten die erst kron/ werde ein
eysene gluͤende kron sein.
¶ So haben sye noch inn der statt gfunden profant
für ein halb jar/ wein/ speck vnd ham̃en/ vnnd man
achtet/ das auch groß gelt vnd guͦt vorhanden sey.
¶ Dise newe zeyttung vnnd handlung hat des Bi-
schoffs von Münsters Marschalck/ so vor der statt
Münster gehalten hat/ nach eroberung der selbigen
statt meinem Gnaͤdigsten Herrn dem Churfürsten
von Mentz ꝛc. zuͦgeschriben.
¶ Auß disem mag ein yeder frommer Christgleübi
ger mensch abnemen/ vnd zuͦ hertzen fassen/ das der
Allmaͤchtig Gott ein groß mißfallen hat ab sollicher
grausamen auffruͦr vnd aberglauben/ wie dann die
obgemelte statt Münster mit jrem künig vnd Pro-
pheten lange zeyt her getriben/ yetzund auff ein mal
gestürtzt/ vnd zuͦ nichten gemacht ist/ dañ er der all-
maͤchtig Gott kan wol warten vnnd verziehen/ biß
das im sein straff gefellig vnd gelegen ist/ Auff solli-
ches sey maͤnigklich gewarnet ꝛc.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_zeyttung_1535 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_zeyttung_1535/6 |
Zitationshilfe: | Newe zeyttung/ Wie die Statt Münster eroberet vnnd gewunnen worden ist/ am Freytag nach Sant Johannes des Teüffers tag. [Augsburg], [1535], S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_zeyttung_1535/6>, abgerufen am 01.04.2023. |