Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.10. Zeitung auß Cöln/ vom 12. Martij. Anno 1609. LEtste Brieff auß Andorff melden/ das in dem bestand noch nichts gewisses beschlos- Auß Rom/ vom 21. Februarij. Auß Franckreich hat man/ deß Hertzogen von Savoia Ampassator handel noch starck mit auff
10. Zeitung auß Coͤln/ vom 12. Martij. Anno 1609. LEtste Brieff auß Andorff melden/ das in dem bestand noch nichts gewisses beschlos- Auß Rom/ vom 21. Februarij. Auß Franckreich hat man/ deß Hertzogen von Savoia Ampassator handel noch starck mit auff
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0047" n="[43]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c">10.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Zeitung auß Coͤln/ vom 12. Martij. Anno 1609. </hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">L</hi>Etste Brieff auß Andorff melden/ das in dem bestand noch nichts gewisses beschlos-<lb/> sen seye/ dieweil man der herrn Staden <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Deputirten</hi></hi> zuvor erwartet/ nach dem aber die<lb/> herrn Staden vernemen/ daß der Koͤnig von Spania jhre <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Deputirten</hi></hi> wegen deß be-<lb/> stands wie er vor diesem von Brussel gemeld/ nicht allerdings erheblich vnd gut sey/ dann der<lb/> Koͤnig seine <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Protestationes</hi></hi>, die Niderland nit ewiglich <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">renuncieren</hi></hi>, sondern so lang der Still-<lb/> stand/ es were gleich 12. oder 15. Jahr/ frey erkenen will/ wann diesem also/ moͤchte der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Treves<lb/></hi></hi>den Krebsgang gewinnen/ das Stadische Kriegsvolck hat vergangen wochen diser orten dem<lb/> Land vñ wandersleuten mit pluͤndern vñ Brandschatzung grossen schaden gethan/ auch etlich<lb/> Karren mit Seiden wahren welche hiesigen Kauffleuten gehoͤrig/ vnd nach Braband haben<lb/> sollen gefuͤhrt werden/ nahend bey hiesiger Statt angesprengt/ die Karren auffgeschlagen vnd<lb/> die wahr mit sich genommen/ vnnd davon gezogen. Vor wenig tagen haben die Spanische<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Commissarij</hi></hi> alhie ein anzahl lange Spieß vnnd Waffen mit einem Außlaͤger so von Rhein-<lb/> berg dieselbe abzuholen alher kommen/ eingeladen damit solche Festung wol versehen bleibe/<lb/> alda einbracht/ auch kauffen die Spannischen viel <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Provisiones</hi></hi> vnd andergetraid welches schwe-<lb/> re hoffnung zum <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Treves</hi></hi> macht vnd bringt. Der Hertzog vnd Hertzogin zu Guͤlch sollen nicht<lb/> am besten auff sein/ vnd sind auch gestern alhie etliche gesanden von dem Bischoff von Osua-<lb/> bruck vnd Graffen von der Lipp ankommen/ zu was end weiß man nit. Es scheint das unser<lb/> Gaffeln sich zu gleich vereinigen wollen/ vmb mit mehrerem ernst vnsere Herrn wegen lei-<lb/> stung der geforderten Rechnung außzubringen/ beginnen woͤllen/ dann sie den klaren bescheid<lb/> wo alle die Schatzung vnd Vngelt so die Burgerschafft in vielen Jahren geben muͤssen/ hin-<lb/> kommen sey/ wissen vnd haben wollen/ dessen erfolgung oͤffnet zeit.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Auß Rom/ vom 21. Februarij. </hi> </hi> </head><lb/> <p> Auß Franckreich hat man/ deß Hertzogen von <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Savoia Ampassator</hi></hi> handel noch starck mit<lb/> dem Koͤnig/ zwischen seines Hertzogen Toͤchter einer/ vnd deß Koͤnigs Sohn / einen Heurath<lb/> zu machen/ vmb die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Restitution</hi></hi> der Maggraffschafft Zaluze zuerlangen. Spannische Brieff<lb/> vom 22. Passato melden/ daß die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Signori Fiescki</hi></hi> vnnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Saluzi</hi></hi> mit dem Koͤnig ein <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Partita</hi></hi> von ei-<lb/> ner Milion Golt auff Flandern beschlossen/ daselbst hat der verstorbene Cardinal <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Guevara</hi></hi>,<lb/> 80000 Cronen barschafft vnd 4000. Cronen jaͤhrlichs einkommen den Jesuitern verlas-<lb/> sen. Zu Florentz ist deß Hertzogen Testament so er Anno 1592. gemacht den 15. in bey sein<lb/> 48 Rahtsverwanden selbiger Statt eroͤffnet worden/ darin er dem Eltsten Sohn daß Her-<lb/> tzogthumb/ dem andern die Lehenguͤtter von 200000 Cronen jaͤhrlichen einkommens/ vnd<lb/> seinem Gemahl jaͤhrlichen 30000. Cronen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jntrada</hi></hi>, sampt dem <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gubernament, di Montpulia-<lb/> no, di Pietra Sancta</hi></hi>, wie auch 50000. Cronen vnter sein Haußgesind außzutheilen/ deßglei-<lb/> chen viel vnd andere <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Legata</hi></hi> in die Gottesheuser vnd Spittaͤl/ darunter auch 50000. Cronen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">auff</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[43]/0047]
10.
Zeitung auß Coͤln/ vom 12. Martij. Anno 1609.
LEtste Brieff auß Andorff melden/ das in dem bestand noch nichts gewisses beschlos-
sen seye/ dieweil man der herrn Staden Deputirten zuvor erwartet/ nach dem aber die
herrn Staden vernemen/ daß der Koͤnig von Spania jhre Deputirten wegen deß be-
stands wie er vor diesem von Brussel gemeld/ nicht allerdings erheblich vnd gut sey/ dann der
Koͤnig seine Protestationes, die Niderland nit ewiglich renuncieren, sondern so lang der Still-
stand/ es were gleich 12. oder 15. Jahr/ frey erkenen will/ wann diesem also/ moͤchte der Treves
den Krebsgang gewinnen/ das Stadische Kriegsvolck hat vergangen wochen diser orten dem
Land vñ wandersleuten mit pluͤndern vñ Brandschatzung grossen schaden gethan/ auch etlich
Karren mit Seiden wahren welche hiesigen Kauffleuten gehoͤrig/ vnd nach Braband haben
sollen gefuͤhrt werden/ nahend bey hiesiger Statt angesprengt/ die Karren auffgeschlagen vnd
die wahr mit sich genommen/ vnnd davon gezogen. Vor wenig tagen haben die Spanische
Commissarij alhie ein anzahl lange Spieß vnnd Waffen mit einem Außlaͤger so von Rhein-
berg dieselbe abzuholen alher kommen/ eingeladen damit solche Festung wol versehen bleibe/
alda einbracht/ auch kauffen die Spannischen viel Provisiones vnd andergetraid welches schwe-
re hoffnung zum Treves macht vnd bringt. Der Hertzog vnd Hertzogin zu Guͤlch sollen nicht
am besten auff sein/ vnd sind auch gestern alhie etliche gesanden von dem Bischoff von Osua-
bruck vnd Graffen von der Lipp ankommen/ zu was end weiß man nit. Es scheint das unser
Gaffeln sich zu gleich vereinigen wollen/ vmb mit mehrerem ernst vnsere Herrn wegen lei-
stung der geforderten Rechnung außzubringen/ beginnen woͤllen/ dann sie den klaren bescheid
wo alle die Schatzung vnd Vngelt so die Burgerschafft in vielen Jahren geben muͤssen/ hin-
kommen sey/ wissen vnd haben wollen/ dessen erfolgung oͤffnet zeit.
Auß Rom/ vom 21. Februarij.
Auß Franckreich hat man/ deß Hertzogen von Savoia Ampassator handel noch starck mit
dem Koͤnig/ zwischen seines Hertzogen Toͤchter einer/ vnd deß Koͤnigs Sohn / einen Heurath
zu machen/ vmb die Restitution der Maggraffschafft Zaluze zuerlangen. Spannische Brieff
vom 22. Passato melden/ daß die Signori Fiescki vnnd Saluzi mit dem Koͤnig ein Partita von ei-
ner Milion Golt auff Flandern beschlossen/ daselbst hat der verstorbene Cardinal Guevara,
80000 Cronen barschafft vnd 4000. Cronen jaͤhrlichs einkommen den Jesuitern verlas-
sen. Zu Florentz ist deß Hertzogen Testament so er Anno 1592. gemacht den 15. in bey sein
48 Rahtsverwanden selbiger Statt eroͤffnet worden/ darin er dem Eltsten Sohn daß Her-
tzogthumb/ dem andern die Lehenguͤtter von 200000 Cronen jaͤhrlichen einkommens/ vnd
seinem Gemahl jaͤhrlichen 30000. Cronen Jntrada, sampt dem Gubernament, di Montpulia-
no, di Pietra Sancta, wie auch 50000. Cronen vnter sein Haußgesind außzutheilen/ deßglei-
chen viel vnd andere Legata in die Gottesheuser vnd Spittaͤl/ darunter auch 50000. Cronen
auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/47 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [43]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/47>, abgerufen am 16.02.2025. |