Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609.bewilligt/ auch die publication deßhalben/ so der Cantzler gleichfals vnderschrieben/ aller ENDE. [Abbildung]
bewilligt/ auch die publication deßhalben/ so der Cantzler gleichfals vnderschrieben/ aller ENDE. [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0134" n="[130]"/> bewilligt/ auch die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">publication</hi></hi> deßhalben/ so der Cantzler gleichfals vnderschrieben/ aller<lb/> orten anschlagen/ vnd durchs gantze Land geschickt worden/ ist nichts sonders fuͤrgangen/ der<lb/> Landtag solle montags wider angehen/ wie dann die Landstaͤnde bereit sich wider alher bege-<lb/> ben/ mit erbietung sich der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Contribution</hi></hi> halben sich also zuerzeigen/ das jhr May: hierab ein son-<lb/> ders gefallen tragen sollen. Der Cantzler hat sich sehr verhast gemacht/ der wirdt jetzt schulden<lb/> halben von seinen <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Creditoren</hi></hi> fuͤrgenommen/ deren mehr als sein vermoͤgen sein soll/ vnd weil<lb/> er allhie so schlechten gunst/ soll er wie die sage/ als Kay: <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Ampassator</hi></hi> nach Spannia reisen/ den<lb/> 12| diß hat man ein Husitische Kirchen hinder der Juden Statt/ so viel Jahr verspert blieben/<lb/> beim Creutz genant/ auff der Staͤnde ersuchen eroͤffnet/ darin das <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Te Deum Laudamus</hi></hi> vnd viel<lb/> Geistliche Psalmen gesungen/ aber nit gepredigt worden/ weil damals die Staͤnde den Ma-<lb/> jestat brieff noch nit gehabt/ aber denselbigen tag in einem Herrn Hauß in der Karpffen gas-<lb/> sen/ durch ein alten Predicanten/ so vor diesem der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">reformation</hi></hi> halben im Landt ob der Ens<lb/> außgeschafft worden/ wie auch den 15. diß mit zulauff vieler 1000. Menschen das erste mahl<lb/> gepredigt. Die geworbene 3000. Man vnd 1500. Pferd hat man allhie einlosirt/ die sollen<lb/> nicht gemustert werden/ noch bewehrt/ sonder mit wart gelt vnterhalten werden/ vnnd so bald<lb/> jhre May: den andern puncten erledigen/ so erbieten sich die Staͤnde von der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">defension</hi></hi> anlag/<lb/> so sich auff 120000. Thaler erstreckt/ diß Volck wider abzudancken/ vnd davon zubezahlen/<lb/> vnd den rest jhrer May: zuverehren. Fuͤrst Christian von anhalt ist mit viel Graffen/ Adels<lb/> persohnen vnd <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Doctoren</hi></hi> wegen der Reichsstaͤnde allher gelangt/ jhrer May: der protestiren-<lb/> den Reichsstende geschehene verbuͤndnuß/ wie weit sich solche erstreckt/ zuerinnern/ vmb ab-<lb/> schaffung der beschwerden/ wider einraumung Thonawert/ auch die Wahl eines Roͤmischen<lb/> Koͤnigs/ vnd anstellung eines Reichstags zu <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">solicitiren</hi></hi>, da auch an gelt mangelt/ erbieten<lb/> sich die Fuͤrsten jhrer May. ein hilff hieran zuthun/ sonst ist Ertzhertzog Leopold wider nach<lb/> Passaw verreist.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </p><lb/> <figure/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[130]/0134]
bewilligt/ auch die publication deßhalben/ so der Cantzler gleichfals vnderschrieben/ aller
orten anschlagen/ vnd durchs gantze Land geschickt worden/ ist nichts sonders fuͤrgangen/ der
Landtag solle montags wider angehen/ wie dann die Landstaͤnde bereit sich wider alher bege-
ben/ mit erbietung sich der Contribution halben sich also zuerzeigen/ das jhr May: hierab ein son-
ders gefallen tragen sollen. Der Cantzler hat sich sehr verhast gemacht/ der wirdt jetzt schulden
halben von seinen Creditoren fuͤrgenommen/ deren mehr als sein vermoͤgen sein soll/ vnd weil
er allhie so schlechten gunst/ soll er wie die sage/ als Kay: Ampassator nach Spannia reisen/ den
12| diß hat man ein Husitische Kirchen hinder der Juden Statt/ so viel Jahr verspert blieben/
beim Creutz genant/ auff der Staͤnde ersuchen eroͤffnet/ darin das Te Deum Laudamus vnd viel
Geistliche Psalmen gesungen/ aber nit gepredigt worden/ weil damals die Staͤnde den Ma-
jestat brieff noch nit gehabt/ aber denselbigen tag in einem Herrn Hauß in der Karpffen gas-
sen/ durch ein alten Predicanten/ so vor diesem der reformation halben im Landt ob der Ens
außgeschafft worden/ wie auch den 15. diß mit zulauff vieler 1000. Menschen das erste mahl
gepredigt. Die geworbene 3000. Man vnd 1500. Pferd hat man allhie einlosirt/ die sollen
nicht gemustert werden/ noch bewehrt/ sonder mit wart gelt vnterhalten werden/ vnnd so bald
jhre May: den andern puncten erledigen/ so erbieten sich die Staͤnde von der defension anlag/
so sich auff 120000. Thaler erstreckt/ diß Volck wider abzudancken/ vnd davon zubezahlen/
vnd den rest jhrer May: zuverehren. Fuͤrst Christian von anhalt ist mit viel Graffen/ Adels
persohnen vnd Doctoren wegen der Reichsstaͤnde allher gelangt/ jhrer May: der protestiren-
den Reichsstende geschehene verbuͤndnuß/ wie weit sich solche erstreckt/ zuerinnern/ vmb ab-
schaffung der beschwerden/ wider einraumung Thonawert/ auch die Wahl eines Roͤmischen
Koͤnigs/ vnd anstellung eines Reichstags zu solicitiren, da auch an gelt mangelt/ erbieten
sich die Fuͤrsten jhrer May. ein hilff hieran zuthun/ sonst ist Ertzhertzog Leopold wider nach
Passaw verreist.
ENDE.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/134 |
Zitationshilfe: | Relation: Aller Fuernemmen und gedenckwuerdigen Historien: so sich hin und wider in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch in [...] verlauffen und zutragen möchte. [Straßburg], 1609, S. [130]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_relation_1609/134>, abgerufen am 16.02.2025. |