land zu beten: "Gib uns heute unser täg- liches Brot." Damit versteht er, wie die hei- ligen Kirchenväter lehren, nicht bloß etwa das Brot des Leibes, sondern auch das täglich zu genießende Brot der Seele, die heilige Kommunion. Darum wünscht auch die heilige Kirche nichts mehr, als daß die Gläubigen diesem Verlangen des Heilan- des nachkommen und oft, ja täglich dem Tisch des Herrn sich nahen. Am 20. De- zember 1905 hat Papst Pius X. ein Schreiben erlassen, in dem er alle Gläu- bigen zur öfteren, ja täglichen Kommu- nion dringend auffordert. In diesem Schreiben hat der heilige Vater folgende Grundsätze für die öftere Kommunion auf- gestellt:
1. Die öftere und tägliche Kommunion soll allen Christgläubigen jeden Standes und Alters gestattet sein, so daß niemand, der im Stande der Gnade und in richtiger frommer Absicht zum heiligen Tische gehen will, davon abgehalten werden kann.
2. Wer hat nun eine rechte Absicht? Wer nicht zum heiligen Tische hinzutritt, weil es eben so Brauch ist, oder von Eitel- keit und menschlichen Rücksichten geleitet, sondern weil er dadurch Gott Wohlge- fallen, sich ihm inniger durch die Liebe verbinden und seinen Schwächen und Män- geln durch das himmlische Heilmittel ab- helfen will.
land zu beten: „Gib uns heute unser täg- liches Brot.“ Damit versteht er, wie die hei- ligen Kirchenväter lehren, nicht bloß etwa das Brot des Leibes, sondern auch das täglich zu genießende Brot der Seele, die heilige Kommunion. Darum wünscht auch die heilige Kirche nichts mehr, als daß die Gläubigen diesem Verlangen des Heilan- des nachkommen und oft, ja täglich dem Tisch des Herrn sich nahen. Am 20. De- zember 1905 hat Papst Pius X. ein Schreiben erlassen, in dem er alle Gläu- bigen zur öfteren, ja täglichen Kommu- nion dringend auffordert. In diesem Schreiben hat der heilige Vater folgende Grundsätze für die öftere Kommunion auf- gestellt:
1. Die öftere und tägliche Kommunion soll allen Christgläubigen jeden Standes und Alters gestattet sein, so daß niemand, der im Stande der Gnade und in richtiger frommer Absicht zum heiligen Tische gehen will, davon abgehalten werden kann.
2. Wer hat nun eine rechte Absicht? Wer nicht zum heiligen Tische hinzutritt, weil es eben so Brauch ist, oder von Eitel- keit und menschlichen Rücksichten geleitet, sondern weil er dadurch Gott Wohlge- fallen, sich ihm inniger durch die Liebe verbinden und seinen Schwächen und Män- geln durch das himmlische Heilmittel ab- helfen will.
<TEI><text><body><divn="1"><div><div><p><pbfacs="#f0111"xml:id="F9_001_1921_pb0110_0001"n="110"/>
land zu beten: <q>„Gib uns heute unser täg-<lb/>
liches Brot.“</q> Damit versteht er, wie die hei-<lb/>
ligen Kirchenväter lehren, nicht bloß etwa<lb/>
das Brot des Leibes, sondern auch das<lb/>
täglich zu genießende Brot der Seele, die<lb/>
heilige Kommunion. Darum wünscht auch<lb/>
die heilige Kirche nichts mehr, als daß die<lb/>
Gläubigen diesem Verlangen des Heilan-<lb/>
des nachkommen und oft, ja täglich dem<lb/>
Tisch des Herrn sich nahen. Am 20. De-<lb/>
zember 1905 hat Papst Pius <hirendition="#aq">X</hi>. ein<lb/>
Schreiben erlassen, in dem er alle Gläu-<lb/>
bigen zur öfteren, ja täglichen Kommu-<lb/>
nion dringend auffordert. In diesem<lb/>
Schreiben hat der heilige Vater <hirendition="#b">folgende<lb/>
Grundsätze</hi> für die öftere Kommunion auf-<lb/>
gestellt:</p><p>1. Die öftere und tägliche Kommunion<lb/>
soll allen Christgläubigen jeden Standes<lb/>
und Alters gestattet sein, so daß niemand,<lb/>
der im Stande der Gnade und in richtiger<lb/>
frommer Absicht zum heiligen Tische gehen<lb/>
will, davon abgehalten werden kann.</p><p>2. Wer hat nun eine rechte Absicht?<lb/>
Wer nicht zum heiligen Tische hinzutritt,<lb/>
weil es eben so Brauch ist, oder von Eitel-<lb/>
keit und menschlichen Rücksichten geleitet,<lb/>
sondern weil er dadurch Gott Wohlge-<lb/>
fallen, sich ihm inniger durch die Liebe<lb/>
verbinden und seinen Schwächen und Män-<lb/>
geln durch das himmlische Heilmittel ab-<lb/>
helfen will.</p></div></div></div></body></text></TEI>
[110/0111]
land zu beten: „Gib uns heute unser täg-
liches Brot.“ Damit versteht er, wie die hei-
ligen Kirchenväter lehren, nicht bloß etwa
das Brot des Leibes, sondern auch das
täglich zu genießende Brot der Seele, die
heilige Kommunion. Darum wünscht auch
die heilige Kirche nichts mehr, als daß die
Gläubigen diesem Verlangen des Heilan-
des nachkommen und oft, ja täglich dem
Tisch des Herrn sich nahen. Am 20. De-
zember 1905 hat Papst Pius X. ein
Schreiben erlassen, in dem er alle Gläu-
bigen zur öfteren, ja täglichen Kommu-
nion dringend auffordert. In diesem
Schreiben hat der heilige Vater folgende
Grundsätze für die öftere Kommunion auf-
gestellt:
1. Die öftere und tägliche Kommunion
soll allen Christgläubigen jeden Standes
und Alters gestattet sein, so daß niemand,
der im Stande der Gnade und in richtiger
frommer Absicht zum heiligen Tische gehen
will, davon abgehalten werden kann.
2. Wer hat nun eine rechte Absicht?
Wer nicht zum heiligen Tische hinzutritt,
weil es eben so Brauch ist, oder von Eitel-
keit und menschlichen Rücksichten geleitet,
sondern weil er dadurch Gott Wohlge-
fallen, sich ihm inniger durch die Liebe
verbinden und seinen Schwächen und Män-
geln durch das himmlische Heilmittel ab-
helfen will.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Anonym: Führer zum Himmel. Gebet- und Belehrungsbuch für christliche Eheleute, hrsg. von einem Priester des Redemptoristenordens. Dülmen, 1921, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_fuehrer_1921/111>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.