Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.Aus Prag den 1. Junij/ Anno 1609. HEut haben die Ständt/ als man sie mit dem Bescheidt zu
Die Röm. Keys. M. Vngar. vnd Böhm. König/ vnser aller gnedigster
Nach verlesung dieser Resolution/ seyn die Ständ abermal in grosse
darauff A ij
Aus Prag den 1. Junij/ Anno 1609. HEut haben die Staͤndt/ als man sie mit dem Bescheidt zu
Die Roͤm. Keys. M. Vngar. vnd Boͤhm. Koͤnig/ vnser aller gnedigster
Nach verlesung dieser Resolution/ seyn die Staͤnd abermal in grosse
darauff A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0177"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag den 1. Junij/ Anno 1609.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">H</hi>Eut haben die Staͤndt/ als man sie mit dem Bescheidt zu</hi><lb/> lange auffziehen wollen/ gleichsam vnsinnig werden wollen/ jedoch<lb/> haben J. Keys. M. jhnen vmb drey vhr nach Mittag diese Resolu-<lb/> tion folgen lassen/ so weder kalt noch warm/ als nemlich:</p><lb/> <p>Die Roͤm. Keys. M. Vngar. vnd Boͤhm. Koͤnig/ vnser aller gnedigster<lb/> Herr/ hat aus dem schrifftlichen der Staͤnd sub utraque Begehren/ was sie<lb/> bey J. M. suchen gnedigst vernommen/ ist auch keiner andern meynung/<lb/> dann jhrem gnedigsten Zusagen nach/ den Artickel von der Religion betref-<lb/> fent/ vor all andern auff ein gewisses ort vnd end/ so es muͤglich ist/ zu brin-<lb/> gen/ weil es aber biß dato nicht bewust/ wie sich die Staͤnd sub utraque vn-<lb/> ter einander vergliechen/ vnd was sie fuͤr ein Ordnung darin auffzurichten<lb/> willens haben/ wie auch die Staͤnd sich in vergangenen tagen vermercken<lb/> lassen/ sie wollen vber den Religion Artickel noch andere gemeine Artickel<lb/> welche vom verschienen/ auff jetzigen Landtag verschobẽ worden/ darzu noch<lb/> vber die in der Proposition begriffene/ andere J. Keys. M. vnd dem Koͤnig-<lb/> reich dienlich/ fuͤrbringen/ die alle sollen vor beschluß diß Landtags an ein<lb/> gewisses end gericht werden/ was aber dieses fuͤr Artickel weren/ begehren<lb/> J. M. (weilen sie kein wissenschafft darumb haben) wie dann recht vnd bil-<lb/> lig/ ehe man den Staͤnden auff jhr begehren ein gnedige Resolution erfol-<lb/> gen lasse/ darumb bericht zu werden/ dann J. M. erkennet es fuͤr nothwen-<lb/> dig/ daß sie nicht allein jhr vergleichung vnd ordnung/ welche sie vnter jnen<lb/> gemacht/ sondern auch all andere Artickel/ was sie weiters bey J. M. suchen/<lb/> vnnd was bey diesem Landtag gehandelt werden solle/ alles schrifftlich ver-<lb/> fassen/ vnd J. M. vbergeben sollen/ nicht wegen dessen daß der Landtag len-<lb/> ger verzogen/ vnd die Staͤnd mit jhrem grossen Schaden vnd Vnkosten al-<lb/> hie sollen auffgehalten werden/ sondern daß J. Keys. M. wann sie zeitlich<lb/> von jhnen bericht wird/ bey zeiten sich darauff bedencken/ daruͤber beraht-<lb/> schlagen/ vnd nach verrichtung des Religions Artickel/ auff die andere ge-<lb/> meine/ vnd in der Proposition begriffene/ jhre gnedige Resolution geben/<lb/> vnd dieses Landtags Handlung J. M. vnd allen dreyen Staͤnden zu Nutz<lb/> befuͤrdern helffen/ nich zweiffelent/ daß sie sich als gehorsame Vnterthanen<lb/> verhalten/ vnd J. M. jhr allergnedigster Koͤnig vnd Herr bleiben werde.</p><lb/> <p>Nach verlesung dieser Resolution/ seyn die Staͤnd abermal in grosse<lb/> Colleram gerahten/ vnd mit ungestuͤmb wieder zusam̃en auff den Saal ge-<lb/> lauffen/ jhr vorige Verbuͤndtnis vntereinander mehrers bekrefftiget/ vnd<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">darauff</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0177]
Aus Prag den 1. Junij/ Anno 1609.
HEut haben die Staͤndt/ als man sie mit dem Bescheidt zu
lange auffziehen wollen/ gleichsam vnsinnig werden wollen/ jedoch
haben J. Keys. M. jhnen vmb drey vhr nach Mittag diese Resolu-
tion folgen lassen/ so weder kalt noch warm/ als nemlich:
Die Roͤm. Keys. M. Vngar. vnd Boͤhm. Koͤnig/ vnser aller gnedigster
Herr/ hat aus dem schrifftlichen der Staͤnd sub utraque Begehren/ was sie
bey J. M. suchen gnedigst vernommen/ ist auch keiner andern meynung/
dann jhrem gnedigsten Zusagen nach/ den Artickel von der Religion betref-
fent/ vor all andern auff ein gewisses ort vnd end/ so es muͤglich ist/ zu brin-
gen/ weil es aber biß dato nicht bewust/ wie sich die Staͤnd sub utraque vn-
ter einander vergliechen/ vnd was sie fuͤr ein Ordnung darin auffzurichten
willens haben/ wie auch die Staͤnd sich in vergangenen tagen vermercken
lassen/ sie wollen vber den Religion Artickel noch andere gemeine Artickel
welche vom verschienen/ auff jetzigen Landtag verschobẽ worden/ darzu noch
vber die in der Proposition begriffene/ andere J. Keys. M. vnd dem Koͤnig-
reich dienlich/ fuͤrbringen/ die alle sollen vor beschluß diß Landtags an ein
gewisses end gericht werden/ was aber dieses fuͤr Artickel weren/ begehren
J. M. (weilen sie kein wissenschafft darumb haben) wie dann recht vnd bil-
lig/ ehe man den Staͤnden auff jhr begehren ein gnedige Resolution erfol-
gen lasse/ darumb bericht zu werden/ dann J. M. erkennet es fuͤr nothwen-
dig/ daß sie nicht allein jhr vergleichung vnd ordnung/ welche sie vnter jnen
gemacht/ sondern auch all andere Artickel/ was sie weiters bey J. M. suchen/
vnnd was bey diesem Landtag gehandelt werden solle/ alles schrifftlich ver-
fassen/ vnd J. M. vbergeben sollen/ nicht wegen dessen daß der Landtag len-
ger verzogen/ vnd die Staͤnd mit jhrem grossen Schaden vnd Vnkosten al-
hie sollen auffgehalten werden/ sondern daß J. Keys. M. wann sie zeitlich
von jhnen bericht wird/ bey zeiten sich darauff bedencken/ daruͤber beraht-
schlagen/ vnd nach verrichtung des Religions Artickel/ auff die andere ge-
meine/ vnd in der Proposition begriffene/ jhre gnedige Resolution geben/
vnd dieses Landtags Handlung J. M. vnd allen dreyen Staͤnden zu Nutz
befuͤrdern helffen/ nich zweiffelent/ daß sie sich als gehorsame Vnterthanen
verhalten/ vnd J. M. jhr allergnedigster Koͤnig vnd Herr bleiben werde.
Nach verlesung dieser Resolution/ seyn die Staͤnd abermal in grosse
Colleram gerahten/ vnd mit ungestuͤmb wieder zusam̃en auff den Saal ge-
lauffen/ jhr vorige Verbuͤndtnis vntereinander mehrers bekrefftiget/ vnd
darauff
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/177 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/177>, abgerufen am 16.02.2025. |