Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609.verhindert mögen werden/ hieran erweisen E. G. vns verlassenen vnd be- E. G.
Aus Wien vom 1. Aprilis. Demnach Herr von Königsberg mit seinen geworben/ aber ungemu- Aus Gretz haben wir/ selbiger Landtag sey mit des Ertzhertzogs gutem
Aus OberVngern kommen gewisse Zeitung/ daß der Türckische Kay- Aus Prag vom 4. Aprilis. Den letzten Martij haben Jhr Keys. Mayst. den protestirenden Bö- mischen A iij
verhindert moͤgen werden/ hieran erweisen E. G. vns verlassenen vnd be- E. G.
Aus Wien vom 1. Aprilis. Demnach Herr von Koͤnigsberg mit seinen geworben/ aber ungemu- Aus Gretz haben wir/ selbiger Landtag sey mit des Ertzhertzogs gutem
Aus OberVngern kommen gewisse Zeitung/ daß der Tuͤrckische Kay- Aus Prag vom 4. Aprilis. Den letzten Martij haben Jhr Keys. Mayst. den protestirenden Boͤ- mischen A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0107"/> verhindert moͤgen werden/ hieran erweisen E. G. vns verlassenen vnd be-<lb/> kuͤmmerten Buͤrgern eine sondere grosse Genad/ die wir so wol vmb dero<lb/> zeitliche vnd ewige Wolfahrt bey Gott dem Allmechtigen fuͤr bittende/ ge-<lb/> horsamlich zubeschulden/ vrbietig sein/ Also auch gnediger vnd willfehriger<lb/> verzeihung vnserer Mißhandelung/ darumb wir aber vnd also zum dritten<lb/> mahl vmb Gottes willen flehenlich bitten/ in vntertheniger vngezweiffelter<lb/> Hoffnung stehen/ hieruͤber E. G. vns zu gnedigen vnd vnabschlegigen Be-<lb/> scheidt demuͤtig befehlende/ etc.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">E. G.<lb/> Vnterthaͤnige/</hi><lb/> <hi rendition="#right"><hi rendition="#b">Gemeine Buͤrgerschafft der Stadt</hi><lb/> Thonowerdt.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Wien vom 1. Aprilis.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Demnach Herr von Koͤnigsberg mit seinen geworben/ aber ungemu-<lb/> sterten Reutern/ bey der Newstadt quartirt/ welche eine zeithero den Geist-<lb/> lichen viel schaden zugefuͤgt/ Also hat Graff Dampier/ aus befehl des Koͤ-<lb/> nigs/ solche abschaffen/ Als sie sich aber nicht vertreiben lassen wollen/ weil<lb/> der alte von Koͤnigsberg/ als jhr Obr. damals nicht bey jhnen/ sondern bey<lb/> den Stenden zu Horen/ vnnd allein der Junge von Koͤnigsberg bey jhnen<lb/> gewest/ Also hat sie ermelter Graff des andern tages mit seinen Reutern<lb/> gar fruͤe vberfallen/ derselbigen in hundert/ darunter auch den Jungen von<lb/> Koͤnigsberg erlegt/ vnnd in 150. verwundt/ auch dessen von Koͤnigsberg<lb/> Silbergeschmeidt/ sampt anderer grossen Beut erobert/ Die Fraw von Koͤ-<lb/> nigsberg/ ist nicht weit daruon vff einer Muͤhl gewest/ doch sampt den jhri-<lb/> gen in die Newstadt entkommen/ Als solches die Stend erfahren/ haben sie<lb/> sich rechen wollen/ so jhnen aber vom Koͤnig verboten/ vnd angedeut wor-<lb/> den/ daß solches aus Befehl vnd gegebener Vrsach geschehen/ welches den<lb/> Stenden viel nachdenckens macht.</p><lb/> <p>Aus Gretz haben wir/ selbiger Landtag sey mit des Ertzhertzogs gutem<lb/> Content abgangen/ der solle 2. Regiment Knecht werben/ wie man sagt/<lb/> seine Grentzen gegen Crabaten damit zubesetzen/ weilen die Vngern wil-<lb/> lens/ dero Orten einzufallen/ jhre abgenommene oͤrter wieder zuerobern.</p><lb/> <p>Aus OberVngern kommen gewisse Zeitung/ daß der Tuͤrckische Kay-<lb/> ser eigener Person/ mit grosser macht/ bey Malta einfallen wolle.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#c">Aus Prag vom 4. Aprilis.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Den letzten Martij haben Jhr Keys. Mayst. den protestirenden Boͤ-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">mischen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0107]
verhindert moͤgen werden/ hieran erweisen E. G. vns verlassenen vnd be-
kuͤmmerten Buͤrgern eine sondere grosse Genad/ die wir so wol vmb dero
zeitliche vnd ewige Wolfahrt bey Gott dem Allmechtigen fuͤr bittende/ ge-
horsamlich zubeschulden/ vrbietig sein/ Also auch gnediger vnd willfehriger
verzeihung vnserer Mißhandelung/ darumb wir aber vnd also zum dritten
mahl vmb Gottes willen flehenlich bitten/ in vntertheniger vngezweiffelter
Hoffnung stehen/ hieruͤber E. G. vns zu gnedigen vnd vnabschlegigen Be-
scheidt demuͤtig befehlende/ etc.
E. G.
Vnterthaͤnige/
Gemeine Buͤrgerschafft der Stadt
Thonowerdt.
Aus Wien vom 1. Aprilis.
Demnach Herr von Koͤnigsberg mit seinen geworben/ aber ungemu-
sterten Reutern/ bey der Newstadt quartirt/ welche eine zeithero den Geist-
lichen viel schaden zugefuͤgt/ Also hat Graff Dampier/ aus befehl des Koͤ-
nigs/ solche abschaffen/ Als sie sich aber nicht vertreiben lassen wollen/ weil
der alte von Koͤnigsberg/ als jhr Obr. damals nicht bey jhnen/ sondern bey
den Stenden zu Horen/ vnnd allein der Junge von Koͤnigsberg bey jhnen
gewest/ Also hat sie ermelter Graff des andern tages mit seinen Reutern
gar fruͤe vberfallen/ derselbigen in hundert/ darunter auch den Jungen von
Koͤnigsberg erlegt/ vnnd in 150. verwundt/ auch dessen von Koͤnigsberg
Silbergeschmeidt/ sampt anderer grossen Beut erobert/ Die Fraw von Koͤ-
nigsberg/ ist nicht weit daruon vff einer Muͤhl gewest/ doch sampt den jhri-
gen in die Newstadt entkommen/ Als solches die Stend erfahren/ haben sie
sich rechen wollen/ so jhnen aber vom Koͤnig verboten/ vnd angedeut wor-
den/ daß solches aus Befehl vnd gegebener Vrsach geschehen/ welches den
Stenden viel nachdenckens macht.
Aus Gretz haben wir/ selbiger Landtag sey mit des Ertzhertzogs gutem
Content abgangen/ der solle 2. Regiment Knecht werben/ wie man sagt/
seine Grentzen gegen Crabaten damit zubesetzen/ weilen die Vngern wil-
lens/ dero Orten einzufallen/ jhre abgenommene oͤrter wieder zuerobern.
Aus OberVngern kommen gewisse Zeitung/ daß der Tuͤrckische Kay-
ser eigener Person/ mit grosser macht/ bey Malta einfallen wolle.
Aus Prag vom 4. Aprilis.
Den letzten Martij haben Jhr Keys. Mayst. den protestirenden Boͤ-
mischen
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/107 |
Zitationshilfe: | Aviso. Relation oder Zeitung. Wolfenbüttel, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_aviso_1609/107>, abgerufen am 16.02.2025. |