Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.Beschreibung der fürnembsten Händel/ bestes zuthan sich auch anerbotten: Als nun dieser ab-gesandte an die Porten zu Constantiniopli kommen/ vnd in gehabter Audienz, den Sultanum des verlauffs/ mit der genomnen Naue Syluestra berichtet/ hat er dem Obri- sten Vezier anbefohlen/ daß er vnuerzogenlich Currier an alle Gouernatorn der Porten des Meers/ außsen- den solle/ damit alle Barbarische Fusten angehalten/ vnd die genomne wahren restituiert wurden. Venedischer Einzug der knyend
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/ bestes zuthan sich auch anerbotten: Als nun dieser ab-gesandte an die Porten zu Constantiniopli kommen/ vnd in gehabter Audienz, den Sultanum des verlauffs/ mit der genomnen Naue Syluestra berichtet/ hat er dem Obri- sten Vezier anbefohlen/ daß er vnuerzogenlich Currier an alle Gouernatorn der Porten des Meers/ außsen- den solle/ damit alle Barbarische Fusten angehalten/ vnd die genomne wahren restituiert wurden. Venedischer Einzug der knyend
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0092"/><fw type="header" place="top">Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/</fw><lb/> bestes zuthan sich auch anerbotten: Als nun dieser ab-<lb/> gesandte an die Porten zu <hi rendition="#aq">Constantiniopli</hi> kommen/ vnd<lb/> in gehabter <hi rendition="#aq">Audienz</hi>, den <hi rendition="#aq">Sultanum</hi> des verlauffs/ mit<lb/> der genomnen <hi rendition="#aq">Naue Syluestra</hi> berichtet/ hat er dem Obri-<lb/> sten <hi rendition="#aq">Vezier</hi> anbefohlen/ daß er vnuerzogenlich Currier<lb/> an alle Gouernatorn der Porten des Meers/ außsen-<lb/> den solle/ damit alle Barbarische Fusten angehalten/<lb/> vnd die genomne wahren <hi rendition="#aq">restituiert</hi> wurden.</p><lb/> <p><note place="left">Venedischer<lb/><hi rendition="#aq">proueditor</hi><lb/> bekompt 3.<lb/> Barbari-<lb/> sche Fusten.</note>Mitler weil hat der <hi rendition="#aq">Proueditor</hi>, des Venedischen<lb/> Golpho/ drey Fusten gegen <hi rendition="#aq">Corfu</hi> gefangen/ so die <hi rendition="#aq">Na-<lb/> ue Syluestra</hi> beraubt/ in welchen er 70. tausent GoldCro-<lb/> nen/ vnd etliche Ballen Seiden wahren widerumb be-<lb/> kommen/ die Tuͤrckische <hi rendition="#aq">Corsari</hi> aber alle darob vmbge-<lb/> bracht.</p><lb/> <p><note place="left">Einzug der<lb/> Hertzogin<lb/><hi rendition="#aq">Grimana</hi><lb/> zu Venedig.</note>Die New Hertzogin zu Venedig/ <hi rendition="#aq">Grimana</hi>, ist mit<lb/> solchem Pomp vnd Herrligkeit daselbsten eingezogen/<lb/> das nit gnugsam daruon kan geschrieben werden/ habs<lb/> allhie nur ein wenig andeuten woͤllen. Dieser Eynzug<lb/> vnd Herrligkeit/ hat sich Montags den 5. May ange-<lb/> fangen/ vnd biß auff den Mitwoch gewehret. Vnnd<lb/> obwollen vnseglich viel Personen gantz zierlich mit eyn-<lb/> gezogen/ vnnd alles in herrlicher Ordnung volbracht<lb/> worden/ seynd doch insonderheit in 500. Weibs vnd Adelspersonen/<lb/> so alle gleich in weiß/ mit Goldt/ Berlen<lb/> vnnd edlem Gestein gezieret/ lustig zusehen gewesen.<lb/> Des andern Tags hat der Baͤbstliche Legat/ in S.<lb/> Marx Kirchen/ Meß gehalten/ darbey sich der Hertzog/<lb/> sampt seiner Gemahel/ vnd Edle Frawen/ so wol auch<lb/> die Venedische Herrschafft befunden. Nach vollendung<lb/> derselben/ ist durch einen Baͤpstlichen/ nach Venedig ab-<lb/> gefertigten Caͤmerling/ ein <hi rendition="#aq">benedicierte Rosa</hi>, dem ge-<lb/> melten Legaten gereicht worden/ welcher sie hernach<lb/> der Hertzogin/ mit hoͤchster andacht <hi rendition="#aq">præsentiert</hi>, die sie<lb/> <fw type="catch" place="bottom">knyend</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0092]
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/
bestes zuthan sich auch anerbotten: Als nun dieser ab-
gesandte an die Porten zu Constantiniopli kommen/ vnd
in gehabter Audienz, den Sultanum des verlauffs/ mit
der genomnen Naue Syluestra berichtet/ hat er dem Obri-
sten Vezier anbefohlen/ daß er vnuerzogenlich Currier
an alle Gouernatorn der Porten des Meers/ außsen-
den solle/ damit alle Barbarische Fusten angehalten/
vnd die genomne wahren restituiert wurden.
Mitler weil hat der Proueditor, des Venedischen
Golpho/ drey Fusten gegen Corfu gefangen/ so die Na-
ue Syluestra beraubt/ in welchen er 70. tausent GoldCro-
nen/ vnd etliche Ballen Seiden wahren widerumb be-
kommen/ die Tuͤrckische Corsari aber alle darob vmbge-
bracht.
Venedischer
proueditor
bekompt 3.
Barbari-
sche Fusten.
Die New Hertzogin zu Venedig/ Grimana, ist mit
solchem Pomp vnd Herrligkeit daselbsten eingezogen/
das nit gnugsam daruon kan geschrieben werden/ habs
allhie nur ein wenig andeuten woͤllen. Dieser Eynzug
vnd Herrligkeit/ hat sich Montags den 5. May ange-
fangen/ vnd biß auff den Mitwoch gewehret. Vnnd
obwollen vnseglich viel Personen gantz zierlich mit eyn-
gezogen/ vnnd alles in herrlicher Ordnung volbracht
worden/ seynd doch insonderheit in 500. Weibs vnd Adelspersonen/
so alle gleich in weiß/ mit Goldt/ Berlen
vnnd edlem Gestein gezieret/ lustig zusehen gewesen.
Des andern Tags hat der Baͤbstliche Legat/ in S.
Marx Kirchen/ Meß gehalten/ darbey sich der Hertzog/
sampt seiner Gemahel/ vnd Edle Frawen/ so wol auch
die Venedische Herrschafft befunden. Nach vollendung
derselben/ ist durch einen Baͤpstlichen/ nach Venedig ab-
gefertigten Caͤmerling/ ein benedicierte Rosa, dem ge-
melten Legaten gereicht worden/ welcher sie hernach
der Hertzogin/ mit hoͤchster andacht præsentiert, die sie
knyend
Einzug der
Hertzogin
Grimana
zu Venedig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/92 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/92>, abgerufen am 16.02.2025. |