Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.so sich im Monat Julio zugetragen. Niderländische Zeittungen. WEilen des Hertzogen von Lotringen Sohne Lotringer Demnach der König in Franckreich/ der zeit sichCardinal Vmb den 20. diß Monats/ hat man zu Brüssel/Ein Fraw Die von Bedaw/ haben die Compagnia Reutter/Reuter von Franckreichische Historien. NAch dem etliche Coelestiner Münch in Amiens, mit von B ij
so sich im Monat Julio zugetragen. Niderlaͤndische Zeittungen. WEilen des Hertzogen von Lotringen Sohne Lotringer Demnach der Koͤnig in Franckreich/ der zeit sichCardinal Vmb den 20. diß Monats/ hat man zu Bruͤssel/Ein Fraw Die von Bedaw/ haben die Compagnia Reutter/Reuter von Franckreichische Historien. NAch dem etliche Coelestiner Muͤnch in Amiens, mit von B ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0117"/> <fw type="header" place="top">so sich im Monat Julio zugetragen.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">N</hi>iderlaͤndische <hi rendition="#in">Z</hi>eittungen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eilen des Hertzogen von Lotringen Sohne <note place="right">Lotringer<lb/> seind dem<lb/> Cardinal<lb/> verdacht.</note><lb/><hi rendition="#aq">Monsor de Pont</hi>, mit des Koͤnigs in Franckreich<lb/> Schwester sich verheyrat/ hat der <hi rendition="#aq">Cardinal di<lb/> Austria</hi>, dem Lotringischen Kriegßvolck nit mehr ver-<lb/> trawen woͤllen/ derowegen er demselben abgedanckt/<lb/> vnd ohne Gelt passieren lassen/ auch etliche verdaͤchtige<lb/> Personen/ vnter welchen auch des Hertzogen von Lot-<lb/> tringen Secretarius oder Agent/ gefaͤngklich einzie-<lb/> hen lassen.</p><lb/> <p>Demnach der Koͤnig in Franckreich/ der zeit sich<note place="right">Cardinal<lb/> ruͤstet sich<lb/> auch zum<lb/> Krieg.</note><lb/> vmb <hi rendition="#aq">Amiens</hi> je laͤnger je mehr stercket/ thate auch der<lb/><hi rendition="#aq">Cardinal di Austria</hi> sich zum Veld ruͤsten/ vnnd liesse sein<lb/> Kriegßvolck zwischen <hi rendition="#aq">Arthoys</hi>, vnd Henegaw versamb-<lb/> len/ daruͤber der Hertzog von <hi rendition="#aq">Arschot</hi> zum Obristen<lb/> verordnet worden/ vnnd geschahe auch in Flanderen<lb/> grosse beraitschafft zum Krieg.</p><lb/> <p>Vmb den 20. diß Monats/ hat man zu Bruͤssel/<note place="right">Ein Fraw<lb/> wird leben-<lb/> dig vergra-<lb/> ben.</note><lb/> ein frawen/ von 40. Jahren/ so lange zeit/ wegen der<lb/> Religion gefangen gelegen/ vnd in jhrer mainung ver-<lb/> harret/ lebendig vnter den Galgen begraben.</p><lb/> <p>Die von Bedaw/ haben die <hi rendition="#aq">Compagnia</hi> Reutter/<note place="right">Reuter von<lb/> Loͤuẽ wer-<lb/> den ge-<lb/> schlagen.</note><lb/> so in Loͤuen gelegen/ geschlagen/ etliche vmbgebracht/<lb/> viel gefangen/ vnd ein gute Beut von Pferden bekom-<lb/> men. So haben die von Guͤlch 20. Spanischer Frey-<lb/> beuter/ so ein zeitlang daselbsten herumb gestraifft/ be-<lb/> kommen/ etlich darvon vmbgebracht/ vnd vier gerich-<lb/> tet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">F</hi>ranckreichische <hi rendition="#in">H</hi>istorien.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ach dem etliche <hi rendition="#aq">Coelestiner</hi> Muͤnch in <hi rendition="#aq">Amiens</hi>, mit<lb/> vorwissen des Bischoffs daselbsten/ mit dem Koͤnig<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0117]
so sich im Monat Julio zugetragen.
Niderlaͤndische Zeittungen.
WEilen des Hertzogen von Lotringen Sohne
Monsor de Pont, mit des Koͤnigs in Franckreich
Schwester sich verheyrat/ hat der Cardinal di
Austria, dem Lotringischen Kriegßvolck nit mehr ver-
trawen woͤllen/ derowegen er demselben abgedanckt/
vnd ohne Gelt passieren lassen/ auch etliche verdaͤchtige
Personen/ vnter welchen auch des Hertzogen von Lot-
tringen Secretarius oder Agent/ gefaͤngklich einzie-
hen lassen.
Lotringer
seind dem
Cardinal
verdacht.
Demnach der Koͤnig in Franckreich/ der zeit sich
vmb Amiens je laͤnger je mehr stercket/ thate auch der
Cardinal di Austria sich zum Veld ruͤsten/ vnnd liesse sein
Kriegßvolck zwischen Arthoys, vnd Henegaw versamb-
len/ daruͤber der Hertzog von Arschot zum Obristen
verordnet worden/ vnnd geschahe auch in Flanderen
grosse beraitschafft zum Krieg.
Cardinal
ruͤstet sich
auch zum
Krieg.
Vmb den 20. diß Monats/ hat man zu Bruͤssel/
ein frawen/ von 40. Jahren/ so lange zeit/ wegen der
Religion gefangen gelegen/ vnd in jhrer mainung ver-
harret/ lebendig vnter den Galgen begraben.
Ein Fraw
wird leben-
dig vergra-
ben.
Die von Bedaw/ haben die Compagnia Reutter/
so in Loͤuen gelegen/ geschlagen/ etliche vmbgebracht/
viel gefangen/ vnd ein gute Beut von Pferden bekom-
men. So haben die von Guͤlch 20. Spanischer Frey-
beuter/ so ein zeitlang daselbsten herumb gestraifft/ be-
kommen/ etlich darvon vmbgebracht/ vnd vier gerich-
tet.
Reuter von
Loͤuẽ wer-
den ge-
schlagen.
Franckreichische Historien.
NAch dem etliche Coelestiner Muͤnch in Amiens, mit
vorwissen des Bischoffs daselbsten/ mit dem Koͤnig
von
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/117 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/117>, abgerufen am 16.02.2025. |