Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Andreas-Salome, Lou: Fenitschka. Eine Ausschweifung. Stuttgart, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

sie miteinander über ihren gemeinsamen verblichenen Pa¬
riser "Liebesroman", der gar so kurz gewesen.

Bei der Hochzeitstafel setzte Fenia ihn neben sich,
und sie tranken, zugleich mit vielen andern Paaren, so¬
gar Brüderschaft, an der jedoch nie ordentlich festgehalten
wurde. Max Werner fiel der große Ernst auf, womit
Fenia ihm alle Einzelheiten und deren Bedeutung wäh¬
rend der griechisch-katholischen Trauung, die der prote¬
stantischen folgte, zu erklären bemüht war. Ihn in¬
teressierten wohl die verschiedenen Zeremonien, die er da
sah, doch konnte er eine etwas ketzerische Bemerkung
über ihre Ueberflüssigkeit nicht unterdrücken.

"Ueberflüssig?!" sagte Fenia erstaunt, fügte jedoch
schnell hinzu: "nun freilich, für einen Fremden, der's
mitmachen muß. Für mich ist es gradezu köstlich, so
unterzutauchen in Weihrauchduft und Gesang und Kind¬
heitserinnerungen. Ich bin ja so viele Jahre fortgewesen.
-- -- Und jetzt erst fühle ich mich wieder zu Hause, wo
all dies Altvertraute wieder um mich ist. -- -- Ru߬
land hat auch darin den großen Vorzug vor andern
Ländern, daß man ganz sicher ist, alles auf dem alten Fleck
wieder vorzufinden. Da ist kein Hasten von Fortschritt
zu Fortschritt, -- es ist alles jahraus, jahrein dasselbe."

Ueber dies vaterländische Kompliment mußte Max
Werner lachen.

"Auch ein Grund, seine Heimat zu verehren!" be¬
merkte er heiter, "aber in diesem besondern Fall --
denken Sie -- denkst du -- doch auch nicht mehr wie
einst als Kind. Diese langen Trauungszeremonien sind
ihres tieferen Sinnes ja doch entkleidet."

ſie miteinander über ihren gemeinſamen verblichenen Pa¬
riſer „Liebesroman“, der gar ſo kurz geweſen.

Bei der Hochzeitstafel ſetzte Fenia ihn neben ſich,
und ſie tranken, zugleich mit vielen andern Paaren, ſo¬
gar Brüderſchaft, an der jedoch nie ordentlich feſtgehalten
wurde. Max Werner fiel der große Ernſt auf, womit
Fenia ihm alle Einzelheiten und deren Bedeutung wäh¬
rend der griechiſch-katholiſchen Trauung, die der prote¬
ſtantiſchen folgte, zu erklären bemüht war. Ihn in¬
tereſſierten wohl die verſchiedenen Zeremonien, die er da
ſah, doch konnte er eine etwas ketzeriſche Bemerkung
über ihre Ueberflüſſigkeit nicht unterdrücken.

„Ueberflüſſig?!“ ſagte Fenia erſtaunt, fügte jedoch
ſchnell hinzu: „nun freilich, für einen Fremden, der's
mitmachen muß. Für mich iſt es gradezu köſtlich, ſo
unterzutauchen in Weihrauchduft und Geſang und Kind¬
heitserinnerungen. Ich bin ja ſo viele Jahre fortgeweſen.
— — Und jetzt erſt fühle ich mich wieder zu Hauſe, wo
all dies Altvertraute wieder um mich iſt. — — Ru߬
land hat auch darin den großen Vorzug vor andern
Ländern, daß man ganz ſicher iſt, alles auf dem alten Fleck
wieder vorzufinden. Da iſt kein Haſten von Fortſchritt
zu Fortſchritt, — es iſt alles jahraus, jahrein dasſelbe.“

Ueber dies vaterländiſche Kompliment mußte Max
Werner lachen.

„Auch ein Grund, ſeine Heimat zu verehren!“ be¬
merkte er heiter, „aber in dieſem beſondern Fall —
denken Sie — denkſt du — doch auch nicht mehr wie
einſt als Kind. Dieſe langen Trauungszeremonien ſind
ihres tieferen Sinnes ja doch entkleidet.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0033" n="29"/><fw type="pageNum" place="top">&#x2014; 29 &#x2014;<lb/></fw>&#x017F;ie miteinander über ihren gemein&#x017F;amen verblichenen Pa¬<lb/>
ri&#x017F;er &#x201E;Liebesroman&#x201C;, der gar &#x017F;o kurz gewe&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Bei der Hochzeitstafel &#x017F;etzte Fenia ihn neben &#x017F;ich,<lb/>
und &#x017F;ie tranken, zugleich mit vielen andern Paaren, &#x017F;<lb/>
gar Brüder&#x017F;chaft, an der jedoch nie ordentlich fe&#x017F;tgehalten<lb/>
wurde. Max Werner fiel der große Ern&#x017F;t auf, womit<lb/>
Fenia ihm alle Einzelheiten und deren Bedeutung wäh¬<lb/>
rend der griechi&#x017F;ch-katholi&#x017F;chen Trauung, die der prote¬<lb/>
&#x017F;tanti&#x017F;chen folgte, zu erklären bemüht war. Ihn in¬<lb/>
tere&#x017F;&#x017F;ierten wohl die ver&#x017F;chiedenen Zeremonien, die er da<lb/>
&#x017F;ah, doch konnte er eine etwas ketzeri&#x017F;che Bemerkung<lb/>
über ihre Ueberflü&#x017F;&#x017F;igkeit nicht unterdrücken.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ueberflü&#x017F;&#x017F;ig?!&#x201C; &#x017F;agte Fenia er&#x017F;taunt, fügte jedoch<lb/>
&#x017F;chnell hinzu: &#x201E;nun freilich, für einen Fremden, der's<lb/>
mitmachen muß. Für mich i&#x017F;t es gradezu kö&#x017F;tlich, &#x017F;o<lb/>
unterzutauchen in Weihrauchduft und Ge&#x017F;ang und Kind¬<lb/>
heitserinnerungen. Ich bin ja &#x017F;o viele Jahre fortgewe&#x017F;en.<lb/>
&#x2014; &#x2014; Und jetzt er&#x017F;t fühle ich mich wieder zu Hau&#x017F;e, wo<lb/>
all dies Altvertraute wieder um mich i&#x017F;t. &#x2014; &#x2014; Ru߬<lb/>
land hat auch darin den großen Vorzug vor andern<lb/>
Ländern, daß man ganz &#x017F;icher i&#x017F;t, alles auf dem alten Fleck<lb/>
wieder vorzufinden. Da i&#x017F;t kein Ha&#x017F;ten von Fort&#x017F;chritt<lb/>
zu Fort&#x017F;chritt, &#x2014; es i&#x017F;t alles jahraus, jahrein das&#x017F;elbe.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Ueber dies vaterländi&#x017F;che Kompliment mußte Max<lb/>
Werner lachen.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Auch ein Grund, &#x017F;eine Heimat zu verehren!&#x201C; be¬<lb/>
merkte er heiter, &#x201E;aber in die&#x017F;em be&#x017F;ondern Fall &#x2014;<lb/>
denken Sie &#x2014; denk&#x017F;t du &#x2014; doch auch nicht mehr wie<lb/>
ein&#x017F;t als Kind. Die&#x017F;e langen Trauungszeremonien &#x017F;ind<lb/>
ihres tieferen Sinnes ja doch entkleidet.&#x201C;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0033] — 29 — ſie miteinander über ihren gemeinſamen verblichenen Pa¬ riſer „Liebesroman“, der gar ſo kurz geweſen. Bei der Hochzeitstafel ſetzte Fenia ihn neben ſich, und ſie tranken, zugleich mit vielen andern Paaren, ſo¬ gar Brüderſchaft, an der jedoch nie ordentlich feſtgehalten wurde. Max Werner fiel der große Ernſt auf, womit Fenia ihm alle Einzelheiten und deren Bedeutung wäh¬ rend der griechiſch-katholiſchen Trauung, die der prote¬ ſtantiſchen folgte, zu erklären bemüht war. Ihn in¬ tereſſierten wohl die verſchiedenen Zeremonien, die er da ſah, doch konnte er eine etwas ketzeriſche Bemerkung über ihre Ueberflüſſigkeit nicht unterdrücken. „Ueberflüſſig?!“ ſagte Fenia erſtaunt, fügte jedoch ſchnell hinzu: „nun freilich, für einen Fremden, der's mitmachen muß. Für mich iſt es gradezu köſtlich, ſo unterzutauchen in Weihrauchduft und Geſang und Kind¬ heitserinnerungen. Ich bin ja ſo viele Jahre fortgeweſen. — — Und jetzt erſt fühle ich mich wieder zu Hauſe, wo all dies Altvertraute wieder um mich iſt. — — Ru߬ land hat auch darin den großen Vorzug vor andern Ländern, daß man ganz ſicher iſt, alles auf dem alten Fleck wieder vorzufinden. Da iſt kein Haſten von Fortſchritt zu Fortſchritt, — es iſt alles jahraus, jahrein dasſelbe.“ Ueber dies vaterländiſche Kompliment mußte Max Werner lachen. „Auch ein Grund, ſeine Heimat zu verehren!“ be¬ merkte er heiter, „aber in dieſem beſondern Fall — denken Sie — denkſt du — doch auch nicht mehr wie einſt als Kind. Dieſe langen Trauungszeremonien ſind ihres tieferen Sinnes ja doch entkleidet.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/andreas_fenitschka_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/andreas_fenitschka_1898/33
Zitationshilfe: Andreas-Salome, Lou: Fenitschka. Eine Ausschweifung. Stuttgart, 1898, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/andreas_fenitschka_1898/33>, abgerufen am 28.12.2024.