Altenberg, Peter: Pròdrŏmŏs. 2. Aufl. Berlin, 1906.Neue Gärten! "Extrakte" repräsentierend eines wirklichen Stückes der Natur selbst! Z. B. Bergesalm mit Zirbelholzkiefergestrüpp und Polstern von gelbem Moose. Erinnerungen an Freiheit, Schönheit und Frieden! Dinge im Tale für die Bergsehnsüchtigen! Ein Garten sei ein Extrakt eines wirklichen Stückes der Natur! Aber wirklich der Natur selbst! Man spüre nicht die vermittelnde Menschenhand. Deshalb sind Beete etwas Naturwidriges. Alle, alle Blumen seien als "Wiesenblumen" behandelt, verstreut auf die ganzen Wiesen wie sonst Löwenzahn, Margueritten etc. Die Orchideenwiese! Die Ritterspornwiese! Die weisse Hyazinthenwiese! Die blaue Hyazinthenwiese! Die rot-gelbe Tulpenwiese! Die gelbe Nelkenwiese! Dann Teiche, die wahrhaftiges Sumpfleben darstellen, nicht in öder Kreisform und künstlich klar, sondern bizarr, naturgemäss und erfüllt von Leben und Verwesung zugleich! Dann der weiss-rot-goldene Karpfenteich, angefüllt mit weiss-rot-goldig gesprenkelten Karpfen! Herrliche Tiere! Dann der "dunkle Teich": Umrandet von Rotbuchen. Auf dem Teiche schwarze Schwäne mit roten Schnäbeln. Der graue Teich: Silberweiden rundum und graue Gänse mit hellroten Schnäbeln. Neue Gärten! „Extrakte“ repräsentierend eines wirklichen Stückes der Natur selbst! Z. B. Bergesalm mit Zirbelholzkiefergestrüpp und Polstern von gelbem Moose. Erinnerungen an Freiheit, Schönheit und Frieden! Dinge im Tale für die Bergsehnsüchtigen! Ein Garten sei ein Extrakt eines wirklichen Stückes der Natur! Aber wirklich der Natur selbst! Man spüre nicht die vermittelnde Menschenhand. Deshalb sind Beete etwas Naturwidriges. Alle, alle Blumen seien als „Wiesenblumen“ behandelt, verstreut auf die ganzen Wiesen wie sonst Löwenzahn, Margueritten etc. Die Orchideenwiese! Die Ritterspornwiese! Die weisse Hyazinthenwiese! Die blaue Hyazinthenwiese! Die rot-gelbe Tulpenwiese! Die gelbe Nelkenwiese! Dann Teiche, die wahrhaftiges Sumpfleben darstellen, nicht in öder Kreisform und künstlich klar, sondern bizarr, naturgemäss und erfüllt von Leben und Verwesung zugleich! Dann der weiss-rot-goldene Karpfenteich, angefüllt mit weiss-rot-goldig gesprenkelten Karpfen! Herrliche Tiere! Dann der „dunkle Teich“: Umrandet von Rotbuchen. Auf dem Teiche schwarze Schwäne mit roten Schnäbeln. Der graue Teich: Silberweiden rundum und graue Gänse mit hellroten Schnäbeln. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0132" n="132"/> <p><hi rendition="#g">Neue Gärten</hi>! „Extrakte“ repräsentierend eines <hi rendition="#g">wirklichen Stückes</hi> der Natur selbst!</p> <p>Z. B. Bergesalm mit Zirbelholzkiefergestrüpp und Polstern von gelbem Moose. Erinnerungen an Freiheit, Schönheit und Frieden! <hi rendition="#g">Dinge im Tale</hi> für die <hi rendition="#g">Bergsehnsüchtigen</hi>!</p> <p>Ein Garten sei ein Extrakt eines <hi rendition="#g">wirklichen Stückes der Natur</hi>! Aber wirklich der Natur selbst!</p> <p>Man spüre nicht die vermittelnde Menschenhand.</p> <p>Deshalb sind <hi rendition="#g">Beete</hi> etwas Naturwidriges.</p> <p>Alle, alle Blumen seien als „Wiesenblumen“ behandelt, verstreut auf die ganzen Wiesen wie sonst Löwenzahn, Margueritten etc. Die Orchideenwiese! Die Ritterspornwiese! Die weisse Hyazinthenwiese! Die blaue Hyazinthenwiese! Die rot-gelbe Tulpenwiese! Die gelbe Nelkenwiese!</p> <p>Dann Teiche, die wahrhaftiges Sumpfleben darstellen, nicht in öder Kreisform und künstlich klar, sondern <hi rendition="#g">bizarr, naturgemäss</hi> und erfüllt von <hi rendition="#g">Leben</hi> und <hi rendition="#g">Verwesung</hi> zugleich!</p> <p>Dann der weiss-rot-goldene Karpfenteich, angefüllt mit weiss-rot-goldig gesprenkelten Karpfen! Herrliche Tiere!</p> <p>Dann der „dunkle Teich“: Umrandet von Rotbuchen. Auf dem Teiche schwarze Schwäne mit roten Schnäbeln.</p> <p>Der graue Teich: Silberweiden rundum und graue Gänse mit hellroten Schnäbeln.</p> </div> </body> </text> </TEI> [132/0132]
Neue Gärten! „Extrakte“ repräsentierend eines wirklichen Stückes der Natur selbst!
Z. B. Bergesalm mit Zirbelholzkiefergestrüpp und Polstern von gelbem Moose. Erinnerungen an Freiheit, Schönheit und Frieden! Dinge im Tale für die Bergsehnsüchtigen!
Ein Garten sei ein Extrakt eines wirklichen Stückes der Natur! Aber wirklich der Natur selbst!
Man spüre nicht die vermittelnde Menschenhand.
Deshalb sind Beete etwas Naturwidriges.
Alle, alle Blumen seien als „Wiesenblumen“ behandelt, verstreut auf die ganzen Wiesen wie sonst Löwenzahn, Margueritten etc. Die Orchideenwiese! Die Ritterspornwiese! Die weisse Hyazinthenwiese! Die blaue Hyazinthenwiese! Die rot-gelbe Tulpenwiese! Die gelbe Nelkenwiese!
Dann Teiche, die wahrhaftiges Sumpfleben darstellen, nicht in öder Kreisform und künstlich klar, sondern bizarr, naturgemäss und erfüllt von Leben und Verwesung zugleich!
Dann der weiss-rot-goldene Karpfenteich, angefüllt mit weiss-rot-goldig gesprenkelten Karpfen! Herrliche Tiere!
Dann der „dunkle Teich“: Umrandet von Rotbuchen. Auf dem Teiche schwarze Schwäne mit roten Schnäbeln.
Der graue Teich: Silberweiden rundum und graue Gänse mit hellroten Schnäbeln.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906/132 |
Zitationshilfe: | Altenberg, Peter: Pròdrŏmŏs. 2. Aufl. Berlin, 1906, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906/132>, abgerufen am 16.02.2025. |