bis nicht ein Komet an diese alte Erde stößt, der Weltenbrand Alles verzehrt, wird dies unglückliche, verzauberte Wasser doch aller Wahrscheinlichkeit nach nicht erlöst."
"So glauben Sie doch an den Weltenbrand?"
"Ich glaube an Alles, was außerhalb des Krei¬ ses meiner Thätigkeit liegt. Warum sollte ich das nicht aus Gefälligkeit für die Gläubigen! Es geht mich ja nichts an. Nur fordere ich als Gegenge¬ fälligkeit, daß sie innerhalb jenes Kreises gar keinen Glauben von mir fordern. Da glaube ich nicht ein¬ mal, was ich vor mir sehe, fühle, rieche, nur was ich hinter mir habe, den Wein, den ich geschlürft, den Kuß von süßen Lippen, den Busen, an dem ich ge¬ ruht; daran glaube ich, und schwöre auf die Selig¬ keit, außerdem aber nur an das mathematische Ein¬ maleins, und -- noch an Etwas. Da coincidirt ja unser Glaube. Der Panurg streute uns aus seinem Würfelbecher auf die Erde, wie wir sind, Starke und Schwache, Erwählte und Verdammte. Jeder geht auf seine Grasung. Wenn Jener sauren Klee liebt, so wäre ich ja ein Thor, ihn fortzureißen, daß er auf mein süßes Kleefeld kommt. Er gab uns verschiedenen Geschmack, und das ist seine nicht genug zu bewundernde Weisheit, sonst fräßen wir Einer den Andern auf."
"Der Weltenbrand!" rief plötzlich die Fürstin auf, und ihr Gesicht glühte. Nicht die Wärme von innen, es war eine Purpurgluth, die von außen daran schlug. Die Sonne war aufgegangen, die Wolken zerrissen,
bis nicht ein Komet an dieſe alte Erde ſtößt, der Weltenbrand Alles verzehrt, wird dies unglückliche, verzauberte Waſſer doch aller Wahrſcheinlichkeit nach nicht erlöſt.“
„So glauben Sie doch an den Weltenbrand?“
„Ich glaube an Alles, was außerhalb des Krei¬ ſes meiner Thätigkeit liegt. Warum ſollte ich das nicht aus Gefälligkeit für die Gläubigen! Es geht mich ja nichts an. Nur fordere ich als Gegenge¬ fälligkeit, daß ſie innerhalb jenes Kreiſes gar keinen Glauben von mir fordern. Da glaube ich nicht ein¬ mal, was ich vor mir ſehe, fühle, rieche, nur was ich hinter mir habe, den Wein, den ich geſchlürft, den Kuß von ſüßen Lippen, den Buſen, an dem ich ge¬ ruht; daran glaube ich, und ſchwöre auf die Selig¬ keit, außerdem aber nur an das mathematiſche Ein¬ maleins, und — noch an Etwas. Da coincidirt ja unſer Glaube. Der Panurg ſtreute uns aus ſeinem Würfelbecher auf die Erde, wie wir ſind, Starke und Schwache, Erwählte und Verdammte. Jeder geht auf ſeine Graſung. Wenn Jener ſauren Klee liebt, ſo wäre ich ja ein Thor, ihn fortzureißen, daß er auf mein ſüßes Kleefeld kommt. Er gab uns verſchiedenen Geſchmack, und das iſt ſeine nicht genug zu bewundernde Weisheit, ſonſt fräßen wir Einer den Andern auf.“
„Der Weltenbrand!“ rief plötzlich die Fürſtin auf, und ihr Geſicht glühte. Nicht die Wärme von innen, es war eine Purpurgluth, die von außen daran ſchlug. Die Sonne war aufgegangen, die Wolken zerriſſen,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0185"n="175"/>
bis nicht ein Komet an dieſe alte Erde ſtößt, der<lb/>
Weltenbrand Alles verzehrt, wird dies unglückliche,<lb/>
verzauberte Waſſer doch aller Wahrſcheinlichkeit nach<lb/>
nicht erlöſt.“</p><lb/><p>„So glauben Sie doch an den Weltenbrand?“</p><lb/><p>„Ich glaube an Alles, was außerhalb des Krei¬<lb/>ſes meiner Thätigkeit liegt. Warum ſollte ich das<lb/>
nicht aus Gefälligkeit für die Gläubigen! Es geht<lb/>
mich ja nichts an. Nur fordere ich als Gegenge¬<lb/>
fälligkeit, daß ſie innerhalb jenes Kreiſes gar keinen<lb/>
Glauben von mir fordern. Da glaube ich nicht ein¬<lb/>
mal, was ich vor mir ſehe, fühle, rieche, nur was ich<lb/>
hinter mir habe, den Wein, den ich geſchlürft, den<lb/>
Kuß von ſüßen Lippen, den Buſen, an dem ich ge¬<lb/>
ruht; daran glaube ich, und ſchwöre auf die Selig¬<lb/>
keit, außerdem aber nur an das mathematiſche Ein¬<lb/>
maleins, und — noch an Etwas. Da coincidirt ja<lb/>
unſer Glaube. Der Panurg ſtreute uns aus ſeinem<lb/>
Würfelbecher auf die Erde, wie wir ſind, Starke und<lb/>
Schwache, Erwählte und Verdammte. Jeder geht<lb/>
auf ſeine Graſung. Wenn Jener ſauren Klee liebt,<lb/>ſo wäre ich ja ein Thor, ihn fortzureißen, daß er auf<lb/>
mein ſüßes Kleefeld kommt. Er gab uns verſchiedenen<lb/>
Geſchmack, und das iſt ſeine nicht genug zu bewundernde<lb/>
Weisheit, ſonſt fräßen wir Einer den Andern auf.“</p><lb/><p>„Der Weltenbrand!“ rief plötzlich die Fürſtin auf,<lb/>
und ihr Geſicht glühte. Nicht die Wärme von innen,<lb/>
es war eine Purpurgluth, die von außen daran ſchlug.<lb/>
Die Sonne war aufgegangen, die Wolken zerriſſen,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[175/0185]
bis nicht ein Komet an dieſe alte Erde ſtößt, der
Weltenbrand Alles verzehrt, wird dies unglückliche,
verzauberte Waſſer doch aller Wahrſcheinlichkeit nach
nicht erlöſt.“
„So glauben Sie doch an den Weltenbrand?“
„Ich glaube an Alles, was außerhalb des Krei¬
ſes meiner Thätigkeit liegt. Warum ſollte ich das
nicht aus Gefälligkeit für die Gläubigen! Es geht
mich ja nichts an. Nur fordere ich als Gegenge¬
fälligkeit, daß ſie innerhalb jenes Kreiſes gar keinen
Glauben von mir fordern. Da glaube ich nicht ein¬
mal, was ich vor mir ſehe, fühle, rieche, nur was ich
hinter mir habe, den Wein, den ich geſchlürft, den
Kuß von ſüßen Lippen, den Buſen, an dem ich ge¬
ruht; daran glaube ich, und ſchwöre auf die Selig¬
keit, außerdem aber nur an das mathematiſche Ein¬
maleins, und — noch an Etwas. Da coincidirt ja
unſer Glaube. Der Panurg ſtreute uns aus ſeinem
Würfelbecher auf die Erde, wie wir ſind, Starke und
Schwache, Erwählte und Verdammte. Jeder geht
auf ſeine Graſung. Wenn Jener ſauren Klee liebt,
ſo wäre ich ja ein Thor, ihn fortzureißen, daß er auf
mein ſüßes Kleefeld kommt. Er gab uns verſchiedenen
Geſchmack, und das iſt ſeine nicht genug zu bewundernde
Weisheit, ſonſt fräßen wir Einer den Andern auf.“
„Der Weltenbrand!“ rief plötzlich die Fürſtin auf,
und ihr Geſicht glühte. Nicht die Wärme von innen,
es war eine Purpurgluth, die von außen daran ſchlug.
Die Sonne war aufgegangen, die Wolken zerriſſen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 5. Berlin, 1852, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852/185>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.