"Ich! -- Erschrak ich! -- Ich stellte mir nur vielleicht die Frage, ob es ein Glück ist, in der Seele des Andern lesen zu können? Oder nicht vielmehr ein Unglück? Fragen Sie sich einmal, ganz aufrichtig, die Hand aufs Herz. Würden Sie wünschen, daß ein Andrer Ihre Gedanken läse wie ein offnes Blatt?"
Er hatte ihre Hand ergriffen und legte sie sanft an ihr Herz. Sie ließ es geschehen, und sah ihm klar in die Augen. Ohne alle Bewegung sprach sie mit heller Stimme:
"Ja, es könnte Jeder lesen."
"Auch der Baron, Ihr Gemahl?"
"Jetzt erst recht. -- Im Anfang schoß es mir da über den Kopf. Nachher ward ich zuweilen stutzig, ich schämte mich, wenn der und jener mir jetzt ins Herz sähe, und ich gab mir Mühe, daß ichs mir anders zurecht legte und rechtfertigte, aber nun habe ichs nicht nöthig. Da fiel mir wieder ein, was mal der Prediger sagte: Jedes guten Menschen Herz muß so zugerichtet sein wie ein Glasschrank. Darin ver¬ birgt man nichts, und wer in die Stube tritt, sieht es."
"Der gute Prediger unterließ nur hinzuzusetzen, meine Freundin, daß wir nicht Jeden in unsre Stube lassen. Die Stube verschließen wir, und der Glasschrank steht nur offen für unsre Freunde, für die, welche wir geprüft, die täglich Zutritt haben. Ja die mögen hineinschauen, und sich der Dinge freuen, die uns erfreuen."
„Ich! — Erſchrak ich! — Ich ſtellte mir nur vielleicht die Frage, ob es ein Glück iſt, in der Seele des Andern leſen zu können? Oder nicht vielmehr ein Unglück? Fragen Sie ſich einmal, ganz aufrichtig, die Hand aufs Herz. Würden Sie wünſchen, daß ein Andrer Ihre Gedanken läſe wie ein offnes Blatt?“
Er hatte ihre Hand ergriffen und legte ſie ſanft an ihr Herz. Sie ließ es geſchehen, und ſah ihm klar in die Augen. Ohne alle Bewegung ſprach ſie mit heller Stimme:
„Ja, es könnte Jeder leſen.“
„Auch der Baron, Ihr Gemahl?“
„Jetzt erſt recht. — Im Anfang ſchoß es mir da über den Kopf. Nachher ward ich zuweilen ſtutzig, ich ſchämte mich, wenn der und jener mir jetzt ins Herz ſähe, und ich gab mir Mühe, daß ichs mir anders zurecht legte und rechtfertigte, aber nun habe ichs nicht nöthig. Da fiel mir wieder ein, was mal der Prediger ſagte: Jedes guten Menſchen Herz muß ſo zugerichtet ſein wie ein Glasſchrank. Darin ver¬ birgt man nichts, und wer in die Stube tritt, ſieht es.“
„Der gute Prediger unterließ nur hinzuzuſetzen, meine Freundin, daß wir nicht Jeden in unſre Stube laſſen. Die Stube verſchließen wir, und der Glasſchrank ſteht nur offen für unſre Freunde, für die, welche wir geprüft, die täglich Zutritt haben. Ja die mögen hineinſchauen, und ſich der Dinge freuen, die uns erfreuen.“
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0047"n="37"/><p>„Ich! — Erſchrak ich! — Ich ſtellte mir nur<lb/>
vielleicht die Frage, ob es ein Glück iſt, in der<lb/>
Seele des Andern leſen zu können? Oder nicht<lb/>
vielmehr ein Unglück? Fragen Sie ſich einmal,<lb/>
ganz aufrichtig, die Hand aufs Herz. Würden<lb/>
Sie wünſchen, daß ein Andrer Ihre Gedanken läſe<lb/>
wie ein offnes Blatt?“</p><lb/><p>Er hatte ihre Hand ergriffen und legte ſie ſanft<lb/>
an ihr Herz. Sie ließ es geſchehen, und ſah ihm<lb/>
klar in die Augen. Ohne alle Bewegung ſprach ſie<lb/>
mit heller Stimme:</p><lb/><p>„Ja, es könnte Jeder leſen.“</p><lb/><p>„Auch der Baron, Ihr Gemahl?“</p><lb/><p>„Jetzt erſt recht. — Im Anfang ſchoß es mir<lb/>
da über den Kopf. Nachher ward ich zuweilen ſtutzig,<lb/>
ich ſchämte mich, wenn der und jener mir jetzt ins<lb/>
Herz ſähe, und ich gab mir Mühe, daß ichs mir<lb/>
anders zurecht legte und rechtfertigte, aber nun habe<lb/>
ichs nicht nöthig. Da fiel mir wieder ein, was mal<lb/>
der Prediger ſagte: Jedes guten Menſchen Herz<lb/>
muß ſo zugerichtet ſein wie ein Glasſchrank. Darin ver¬<lb/>
birgt man nichts, und wer in die Stube tritt, ſieht es.“</p><lb/><p>„Der gute Prediger unterließ nur hinzuzuſetzen,<lb/>
meine Freundin, daß wir nicht Jeden in unſre<lb/>
Stube laſſen. Die Stube verſchließen wir, und der<lb/>
Glasſchrank ſteht nur offen für unſre Freunde, für<lb/>
die, welche wir geprüft, die täglich Zutritt haben.<lb/>
Ja <hirendition="#g">die</hi> mögen hineinſchauen, und ſich der Dinge<lb/>
freuen, die uns erfreuen.“<lb/></p></div></body></text></TEI>
[37/0047]
„Ich! — Erſchrak ich! — Ich ſtellte mir nur
vielleicht die Frage, ob es ein Glück iſt, in der
Seele des Andern leſen zu können? Oder nicht
vielmehr ein Unglück? Fragen Sie ſich einmal,
ganz aufrichtig, die Hand aufs Herz. Würden
Sie wünſchen, daß ein Andrer Ihre Gedanken läſe
wie ein offnes Blatt?“
Er hatte ihre Hand ergriffen und legte ſie ſanft
an ihr Herz. Sie ließ es geſchehen, und ſah ihm
klar in die Augen. Ohne alle Bewegung ſprach ſie
mit heller Stimme:
„Ja, es könnte Jeder leſen.“
„Auch der Baron, Ihr Gemahl?“
„Jetzt erſt recht. — Im Anfang ſchoß es mir
da über den Kopf. Nachher ward ich zuweilen ſtutzig,
ich ſchämte mich, wenn der und jener mir jetzt ins
Herz ſähe, und ich gab mir Mühe, daß ichs mir
anders zurecht legte und rechtfertigte, aber nun habe
ichs nicht nöthig. Da fiel mir wieder ein, was mal
der Prediger ſagte: Jedes guten Menſchen Herz
muß ſo zugerichtet ſein wie ein Glasſchrank. Darin ver¬
birgt man nichts, und wer in die Stube tritt, ſieht es.“
„Der gute Prediger unterließ nur hinzuzuſetzen,
meine Freundin, daß wir nicht Jeden in unſre
Stube laſſen. Die Stube verſchließen wir, und der
Glasſchrank ſteht nur offen für unſre Freunde, für
die, welche wir geprüft, die täglich Zutritt haben.
Ja die mögen hineinſchauen, und ſich der Dinge
freuen, die uns erfreuen.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/47>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.