Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

stand, kämpften sie unverzagt, ohne die Hoffnung zu
lassen -- und die Hoffnung ließ auch sie nicht zu
Schanden werden.

Das Kämpfen mit dem Schwert war jener Zeit
für den, der nicht dafür geboren oder dazu gezwun¬
gen war, ein noch fremder Gedanke. Es gab viele
Wege, dem Vaterlande sich zu widmen. Der gefun¬
dene sollte zugleich der zu ihrer Verbindung sein.
Adelheid erröthete nicht vor dem Gedanken, daß sie
ihr Glück daran knüpfte. Wer nicht zugleich an den
theuren eigenen Heerd denkt, dessen Liebe zum Vater¬
lande ist ein Feuer, das in den Schlott prasselt und
keine Wärme zurückläßt, hatte Walter gesagt. -- Es
lag wieder kraus vor ihnen, sie konnten den Weg
nicht finden. Die Fürstin wollte sich damit nicht be¬
fassen; Adelheid wußte nicht, weshalb, denn sie glaubte
nicht an den vorgeschützten Grund: eine Fremde dürfe
sich nie in die innern Angelegenheiten eines Staates
mischen. "Die Verwendung meines Vaters würde
einen Preis kosten, rief er unwillig, für den ich alle
Aemter der Welt fortstieße." Aber soll uns das
kümmern! schienen Beider Blicke sich zu sagen. Sie
hatten die Hände in einander geschlungen zum Ab¬
schied. Da röthete sich plötzlich wunderbar Adel¬
heids Gesicht, als sie eben gesprochen: "Muth,
Lieber, wir haben uns ganz gefunden, das Uebrige
wird sich von selbst machen. Wer weiß, was Du
zu Hause findest!" Die Röthe kam aber nicht
vom Blut; es war der erste Sonnenstrahl, der

ſtand, kämpften ſie unverzagt, ohne die Hoffnung zu
laſſen — und die Hoffnung ließ auch ſie nicht zu
Schanden werden.

Das Kämpfen mit dem Schwert war jener Zeit
für den, der nicht dafür geboren oder dazu gezwun¬
gen war, ein noch fremder Gedanke. Es gab viele
Wege, dem Vaterlande ſich zu widmen. Der gefun¬
dene ſollte zugleich der zu ihrer Verbindung ſein.
Adelheid erröthete nicht vor dem Gedanken, daß ſie
ihr Glück daran knüpfte. Wer nicht zugleich an den
theuren eigenen Heerd denkt, deſſen Liebe zum Vater¬
lande iſt ein Feuer, das in den Schlott praſſelt und
keine Wärme zurückläßt, hatte Walter geſagt. — Es
lag wieder kraus vor ihnen, ſie konnten den Weg
nicht finden. Die Fürſtin wollte ſich damit nicht be¬
faſſen; Adelheid wußte nicht, weshalb, denn ſie glaubte
nicht an den vorgeſchützten Grund: eine Fremde dürfe
ſich nie in die innern Angelegenheiten eines Staates
miſchen. „Die Verwendung meines Vaters würde
einen Preis koſten, rief er unwillig, für den ich alle
Aemter der Welt fortſtieße.“ Aber ſoll uns das
kümmern! ſchienen Beider Blicke ſich zu ſagen. Sie
hatten die Hände in einander geſchlungen zum Ab¬
ſchied. Da röthete ſich plötzlich wunderbar Adel¬
heids Geſicht, als ſie eben geſprochen: „Muth,
Lieber, wir haben uns ganz gefunden, das Uebrige
wird ſich von ſelbſt machen. Wer weiß, was Du
zu Hauſe findeſt!“ Die Röthe kam aber nicht
vom Blut; es war der erſte Sonnenſtrahl, der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0305" n="295"/>
&#x017F;tand, kämpften &#x017F;ie unverzagt, ohne die Hoffnung zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en &#x2014; und die Hoffnung ließ auch &#x017F;ie nicht zu<lb/>
Schanden werden.</p><lb/>
        <p>Das Kämpfen mit dem Schwert war jener Zeit<lb/>
für den, der nicht dafür geboren oder dazu gezwun¬<lb/>
gen war, ein noch fremder Gedanke. Es gab viele<lb/>
Wege, dem Vaterlande &#x017F;ich zu widmen. Der gefun¬<lb/>
dene &#x017F;ollte zugleich der zu ihrer Verbindung &#x017F;ein.<lb/>
Adelheid erröthete nicht vor dem Gedanken, daß &#x017F;ie<lb/>
ihr Glück daran knüpfte. Wer nicht zugleich an den<lb/>
theuren eigenen Heerd denkt, de&#x017F;&#x017F;en Liebe zum Vater¬<lb/>
lande i&#x017F;t ein Feuer, das in den Schlott pra&#x017F;&#x017F;elt und<lb/>
keine Wärme zurückläßt, hatte Walter ge&#x017F;agt. &#x2014; Es<lb/>
lag wieder kraus vor ihnen, &#x017F;ie konnten den Weg<lb/>
nicht finden. Die Für&#x017F;tin wollte &#x017F;ich damit nicht be¬<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;en; Adelheid wußte nicht, weshalb, denn &#x017F;ie glaubte<lb/>
nicht an den vorge&#x017F;chützten Grund: eine Fremde dürfe<lb/>
&#x017F;ich nie in die innern Angelegenheiten eines Staates<lb/>
mi&#x017F;chen. &#x201E;Die Verwendung meines Vaters würde<lb/>
einen Preis ko&#x017F;ten, rief er unwillig, für den ich alle<lb/>
Aemter der Welt fort&#x017F;tieße.&#x201C; Aber &#x017F;oll uns das<lb/>
kümmern! &#x017F;chienen Beider Blicke &#x017F;ich zu &#x017F;agen. Sie<lb/>
hatten die Hände in einander ge&#x017F;chlungen zum Ab¬<lb/>
&#x017F;chied. Da röthete &#x017F;ich plötzlich wunderbar Adel¬<lb/>
heids Ge&#x017F;icht, als &#x017F;ie eben ge&#x017F;prochen: &#x201E;Muth,<lb/>
Lieber, <hi rendition="#g">wir</hi> haben uns ganz gefunden, das Uebrige<lb/>
wird &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t machen. Wer weiß, was Du<lb/>
zu Hau&#x017F;e finde&#x017F;t!&#x201C; Die Röthe kam aber nicht<lb/>
vom Blut; es war der er&#x017F;te Sonnen&#x017F;trahl, der<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0305] ſtand, kämpften ſie unverzagt, ohne die Hoffnung zu laſſen — und die Hoffnung ließ auch ſie nicht zu Schanden werden. Das Kämpfen mit dem Schwert war jener Zeit für den, der nicht dafür geboren oder dazu gezwun¬ gen war, ein noch fremder Gedanke. Es gab viele Wege, dem Vaterlande ſich zu widmen. Der gefun¬ dene ſollte zugleich der zu ihrer Verbindung ſein. Adelheid erröthete nicht vor dem Gedanken, daß ſie ihr Glück daran knüpfte. Wer nicht zugleich an den theuren eigenen Heerd denkt, deſſen Liebe zum Vater¬ lande iſt ein Feuer, das in den Schlott praſſelt und keine Wärme zurückläßt, hatte Walter geſagt. — Es lag wieder kraus vor ihnen, ſie konnten den Weg nicht finden. Die Fürſtin wollte ſich damit nicht be¬ faſſen; Adelheid wußte nicht, weshalb, denn ſie glaubte nicht an den vorgeſchützten Grund: eine Fremde dürfe ſich nie in die innern Angelegenheiten eines Staates miſchen. „Die Verwendung meines Vaters würde einen Preis koſten, rief er unwillig, für den ich alle Aemter der Welt fortſtieße.“ Aber ſoll uns das kümmern! ſchienen Beider Blicke ſich zu ſagen. Sie hatten die Hände in einander geſchlungen zum Ab¬ ſchied. Da röthete ſich plötzlich wunderbar Adel¬ heids Geſicht, als ſie eben geſprochen: „Muth, Lieber, wir haben uns ganz gefunden, das Uebrige wird ſich von ſelbſt machen. Wer weiß, was Du zu Hauſe findeſt!“ Die Röthe kam aber nicht vom Blut; es war der erſte Sonnenſtrahl, der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/305
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/305>, abgerufen am 12.05.2024.