Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

hat Aussicht, daß er's bis zum General bringt, und
noch weiter, wenn er seine Schuldigkeit thut, oder
noch mehr. Wenn das nicht gute Soldaten machen
muß! Fort mit den Steifen und Alten, in die Ma¬
gazine und in den Train; vorwärts mit den Jungen!"

Der Kriegsrath sah ihn verwundert an: "Damit
tadelst Du ja Friedrich; er that es nicht."

"Der alte Fritz wußte, was sich schickte und
was er brauchte. Er hatte es mit einem Daun zu
thun; und seine Ziethen und Seidlitze wußte er wohl
zu brauchen, wo andere Feinde sich zeigten. Und
wie ich dir sagte, es war sein Auge, seine Presence,
die das Blut wieder umrührt, wo es stockig ward.
Seitdem ist's schrecklich stockig geworden, sonst wären
wir nicht im Lehm festgeklebt in der Champagne, und
seit dem Baseler Frieden ist's noch ärger."

Der alte Major wollte noch mehr sagen, aber
er that's nicht mit Worten, er klopfte mit dem Meer¬
schaumkopf so stark gegen seinen hohen Stiefel, daß
die Pfeife ausging. Es war auch nicht mehr Zeit
zum Rauchen und zur Conversation, die Magd trug,
begleitet von den jubelnden Kleinen die rauchende
Schüssel Milchreis auf den Tisch. Clara sprach das
Gebet, und die Mutter streute einen Staubregen von
Zimmt und Zucker über die Schüssel. Ein Ah! der
Verwunderung und Freude ging durch den Kreis der
Kleinen. "Das ist ein Sonntag! Das ist ein Festtag!"
Sie blickten den Major verwundert an, nicht einmal
Milchreis mit Zucker und Zimmt wollte er genießen!

hat Ausſicht, daß er's bis zum General bringt, und
noch weiter, wenn er ſeine Schuldigkeit thut, oder
noch mehr. Wenn das nicht gute Soldaten machen
muß! Fort mit den Steifen und Alten, in die Ma¬
gazine und in den Train; vorwärts mit den Jungen!“

Der Kriegsrath ſah ihn verwundert an: „Damit
tadelſt Du ja Friedrich; er that es nicht.“

„Der alte Fritz wußte, was ſich ſchickte und
was er brauchte. Er hatte es mit einem Daun zu
thun; und ſeine Ziethen und Seidlitze wußte er wohl
zu brauchen, wo andere Feinde ſich zeigten. Und
wie ich dir ſagte, es war ſein Auge, ſeine Preſence,
die das Blut wieder umrührt, wo es ſtockig ward.
Seitdem iſt's ſchrecklich ſtockig geworden, ſonſt wären
wir nicht im Lehm feſtgeklebt in der Champagne, und
ſeit dem Baſeler Frieden iſt's noch ärger.“

Der alte Major wollte noch mehr ſagen, aber
er that's nicht mit Worten, er klopfte mit dem Meer¬
ſchaumkopf ſo ſtark gegen ſeinen hohen Stiefel, daß
die Pfeife ausging. Es war auch nicht mehr Zeit
zum Rauchen und zur Converſation, die Magd trug,
begleitet von den jubelnden Kleinen die rauchende
Schüſſel Milchreis auf den Tiſch. Clara ſprach das
Gebet, und die Mutter ſtreute einen Staubregen von
Zimmt und Zucker über die Schüſſel. Ein Ah! der
Verwunderung und Freude ging durch den Kreis der
Kleinen. „Das iſt ein Sonntag! Das iſt ein Feſttag!“
Sie blickten den Major verwundert an, nicht einmal
Milchreis mit Zucker und Zimmt wollte er genießen!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0156" n="142"/>
hat Aus&#x017F;icht, daß er's bis zum General bringt, und<lb/>
noch weiter, wenn er &#x017F;eine Schuldigkeit thut, oder<lb/>
noch mehr. Wenn das nicht gute Soldaten machen<lb/>
muß! Fort mit den Steifen und Alten, in die Ma¬<lb/>
gazine und in den Train; vorwärts mit den Jungen!&#x201C;</p><lb/>
        <p>Der Kriegsrath &#x017F;ah ihn verwundert an: &#x201E;Damit<lb/>
tadel&#x017F;t Du ja Friedrich; er that es nicht.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Der alte Fritz wußte, was &#x017F;ich &#x017F;chickte und<lb/>
was er brauchte. Er hatte es mit einem Daun zu<lb/>
thun; und &#x017F;eine Ziethen und Seidlitze wußte er wohl<lb/>
zu brauchen, wo andere Feinde &#x017F;ich zeigten. Und<lb/>
wie ich dir &#x017F;agte, es war &#x017F;ein Auge, &#x017F;eine Pre&#x017F;ence,<lb/>
die das Blut wieder umrührt, wo es &#x017F;tockig ward.<lb/>
Seitdem i&#x017F;t's &#x017F;chrecklich &#x017F;tockig geworden, &#x017F;on&#x017F;t wären<lb/>
wir nicht im Lehm fe&#x017F;tgeklebt in der Champagne, und<lb/>
&#x017F;eit dem Ba&#x017F;eler Frieden i&#x017F;t's noch ärger.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Der alte Major wollte noch mehr &#x017F;agen, aber<lb/>
er that's nicht mit Worten, er klopfte mit dem Meer¬<lb/>
&#x017F;chaumkopf &#x017F;o &#x017F;tark gegen &#x017F;einen hohen Stiefel, daß<lb/>
die Pfeife ausging. Es war auch nicht mehr Zeit<lb/>
zum Rauchen und zur Conver&#x017F;ation, die Magd trug,<lb/>
begleitet von den jubelnden Kleinen die rauchende<lb/>
Schü&#x017F;&#x017F;el Milchreis auf den Ti&#x017F;ch. Clara &#x017F;prach das<lb/>
Gebet, und die Mutter &#x017F;treute einen Staubregen von<lb/>
Zimmt und Zucker über die Schü&#x017F;&#x017F;el. Ein Ah! der<lb/>
Verwunderung und Freude ging durch den Kreis der<lb/>
Kleinen. &#x201E;Das i&#x017F;t ein Sonntag! Das i&#x017F;t ein Fe&#x017F;ttag!&#x201C;<lb/>
Sie blickten den Major verwundert an, nicht einmal<lb/>
Milchreis mit Zucker und Zimmt wollte er genießen!</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0156] hat Ausſicht, daß er's bis zum General bringt, und noch weiter, wenn er ſeine Schuldigkeit thut, oder noch mehr. Wenn das nicht gute Soldaten machen muß! Fort mit den Steifen und Alten, in die Ma¬ gazine und in den Train; vorwärts mit den Jungen!“ Der Kriegsrath ſah ihn verwundert an: „Damit tadelſt Du ja Friedrich; er that es nicht.“ „Der alte Fritz wußte, was ſich ſchickte und was er brauchte. Er hatte es mit einem Daun zu thun; und ſeine Ziethen und Seidlitze wußte er wohl zu brauchen, wo andere Feinde ſich zeigten. Und wie ich dir ſagte, es war ſein Auge, ſeine Preſence, die das Blut wieder umrührt, wo es ſtockig ward. Seitdem iſt's ſchrecklich ſtockig geworden, ſonſt wären wir nicht im Lehm feſtgeklebt in der Champagne, und ſeit dem Baſeler Frieden iſt's noch ärger.“ Der alte Major wollte noch mehr ſagen, aber er that's nicht mit Worten, er klopfte mit dem Meer¬ ſchaumkopf ſo ſtark gegen ſeinen hohen Stiefel, daß die Pfeife ausging. Es war auch nicht mehr Zeit zum Rauchen und zur Converſation, die Magd trug, begleitet von den jubelnden Kleinen die rauchende Schüſſel Milchreis auf den Tiſch. Clara ſprach das Gebet, und die Mutter ſtreute einen Staubregen von Zimmt und Zucker über die Schüſſel. Ein Ah! der Verwunderung und Freude ging durch den Kreis der Kleinen. „Das iſt ein Sonntag! Das iſt ein Feſttag!“ Sie blickten den Major verwundert an, nicht einmal Milchreis mit Zucker und Zimmt wollte er genießen!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/156
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/156>, abgerufen am 22.11.2024.