bis die anderen angriffen, dann hätte der liebe Gott ihm auch nicht beigestanden, und was aus unserem Preußen geworden, das weiß der Teufel."
Ein herzlicher Händeschlag folgte dem Schulter¬ schlag. Auch mit der Frau Kriegsräthin: "Reden Sie meinem Manne nur ein Bischen ins Gewissen rein; Herr Major, 's thut zuweilen Noth, wenn er gar zu zipp ist. Sonst ist's ein guter Mann. Und zu Tisch bleiben Sie doch unser lieber Gast? Es wird gleich angerichtet."
"Danke schönstens, Frau Kriegsräthin, habe meinen Speckeierkuchen schon im Kruge verzehrt, aber ein Gläschen Wein, da ich so was im Korbe flim¬ mern sehe, und auf des Königs Gesundheit, das schlägt ein guter Soldat und Unterthan niemals aus."
Der Invalide konnte doch nicht lange stehen, zum einen Schemel unter der Linde war ein zweiter gerückt, und als die Wirthin sich empfahl, um in der Küche nachzusehen, dampften schon zwei Pfeifen.
"Es kann doch nicht Dein Ernst sein, sagte der Kriegsrath. Denn wer kennt besser unsere Officiere als Du!"
"Freilich kenne ich sie, ich habe sie jedoch auch gekannt, als sie noch andere waren. Aber das weiß ich auch, je mehr Ihr Euch von ihnen zurückzieht, so schlimmer wird's. Auch die Soldaten waren nicht so arg, als Friedrichs Auge noch über sie wachte. Doch das thut's nicht allein. Wenn Ihr nicht vor ihrem Anblick liefet und die Thüren zuschlügt, wo
bis die anderen angriffen, dann hätte der liebe Gott ihm auch nicht beigeſtanden, und was aus unſerem Preußen geworden, das weiß der Teufel.“
Ein herzlicher Händeſchlag folgte dem Schulter¬ ſchlag. Auch mit der Frau Kriegsräthin: „Reden Sie meinem Manne nur ein Biſchen ins Gewiſſen rein; Herr Major, 's thut zuweilen Noth, wenn er gar zu zipp iſt. Sonſt iſt's ein guter Mann. Und zu Tiſch bleiben Sie doch unſer lieber Gaſt? Es wird gleich angerichtet.“
„Danke ſchönſtens, Frau Kriegsräthin, habe meinen Speckeierkuchen ſchon im Kruge verzehrt, aber ein Gläschen Wein, da ich ſo was im Korbe flim¬ mern ſehe, und auf des Königs Geſundheit, das ſchlägt ein guter Soldat und Unterthan niemals aus.“
Der Invalide konnte doch nicht lange ſtehen, zum einen Schemel unter der Linde war ein zweiter gerückt, und als die Wirthin ſich empfahl, um in der Küche nachzuſehen, dampften ſchon zwei Pfeifen.
„Es kann doch nicht Dein Ernſt ſein, ſagte der Kriegsrath. Denn wer kennt beſſer unſere Officiere als Du!“
„Freilich kenne ich ſie, ich habe ſie jedoch auch gekannt, als ſie noch andere waren. Aber das weiß ich auch, je mehr Ihr Euch von ihnen zurückzieht, ſo ſchlimmer wird's. Auch die Soldaten waren nicht ſo arg, als Friedrichs Auge noch über ſie wachte. Doch das thut's nicht allein. Wenn Ihr nicht vor ihrem Anblick liefet und die Thüren zuſchlügt, wo
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0149"n="135"/>
bis die anderen angriffen, dann hätte der liebe Gott<lb/>
ihm auch nicht beigeſtanden, und was aus unſerem<lb/>
Preußen geworden, das weiß der Teufel.“</p><lb/><p>Ein herzlicher Händeſchlag folgte dem Schulter¬<lb/>ſchlag. Auch mit der Frau Kriegsräthin: „Reden<lb/>
Sie meinem Manne nur ein Biſchen ins Gewiſſen<lb/>
rein; Herr Major, 's thut zuweilen Noth, wenn er<lb/>
gar zu zipp iſt. Sonſt iſt's ein guter Mann. Und<lb/>
zu Tiſch bleiben Sie doch unſer lieber Gaſt? Es<lb/>
wird gleich angerichtet.“</p><lb/><p>„Danke ſchönſtens, Frau Kriegsräthin, habe<lb/>
meinen Speckeierkuchen ſchon im Kruge verzehrt, aber<lb/>
ein Gläschen Wein, da ich ſo was im Korbe flim¬<lb/>
mern ſehe, und auf des Königs Geſundheit, das<lb/>ſchlägt ein guter Soldat und Unterthan niemals aus.“</p><lb/><p>Der Invalide konnte doch nicht lange ſtehen,<lb/>
zum einen Schemel unter der Linde war ein zweiter<lb/>
gerückt, und als die Wirthin ſich empfahl, um in<lb/>
der Küche nachzuſehen, dampften ſchon zwei Pfeifen.</p><lb/><p>„Es kann doch nicht Dein Ernſt ſein, ſagte der<lb/>
Kriegsrath. Denn wer kennt beſſer unſere Officiere<lb/>
als Du!“</p><lb/><p>„Freilich kenne ich ſie, ich habe ſie jedoch auch<lb/>
gekannt, als ſie noch andere waren. Aber das weiß<lb/>
ich auch, je mehr Ihr Euch von ihnen zurückzieht,<lb/>ſo ſchlimmer wird's. Auch die Soldaten waren nicht<lb/>ſo arg, als Friedrichs Auge noch über ſie wachte.<lb/>
Doch das thut's nicht allein. Wenn Ihr nicht vor<lb/>
ihrem Anblick liefet und die Thüren zuſchlügt, wo<lb/></p></div></body></text></TEI>
[135/0149]
bis die anderen angriffen, dann hätte der liebe Gott
ihm auch nicht beigeſtanden, und was aus unſerem
Preußen geworden, das weiß der Teufel.“
Ein herzlicher Händeſchlag folgte dem Schulter¬
ſchlag. Auch mit der Frau Kriegsräthin: „Reden
Sie meinem Manne nur ein Biſchen ins Gewiſſen
rein; Herr Major, 's thut zuweilen Noth, wenn er
gar zu zipp iſt. Sonſt iſt's ein guter Mann. Und
zu Tiſch bleiben Sie doch unſer lieber Gaſt? Es
wird gleich angerichtet.“
„Danke ſchönſtens, Frau Kriegsräthin, habe
meinen Speckeierkuchen ſchon im Kruge verzehrt, aber
ein Gläschen Wein, da ich ſo was im Korbe flim¬
mern ſehe, und auf des Königs Geſundheit, das
ſchlägt ein guter Soldat und Unterthan niemals aus.“
Der Invalide konnte doch nicht lange ſtehen,
zum einen Schemel unter der Linde war ein zweiter
gerückt, und als die Wirthin ſich empfahl, um in
der Küche nachzuſehen, dampften ſchon zwei Pfeifen.
„Es kann doch nicht Dein Ernſt ſein, ſagte der
Kriegsrath. Denn wer kennt beſſer unſere Officiere
als Du!“
„Freilich kenne ich ſie, ich habe ſie jedoch auch
gekannt, als ſie noch andere waren. Aber das weiß
ich auch, je mehr Ihr Euch von ihnen zurückzieht,
ſo ſchlimmer wird's. Auch die Soldaten waren nicht
ſo arg, als Friedrichs Auge noch über ſie wachte.
Doch das thut's nicht allein. Wenn Ihr nicht vor
ihrem Anblick liefet und die Thüren zuſchlügt, wo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/149>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.