Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

ein vornehmer Herr, vor dem es doch nicht schicklich
war, Toilette zu machen. Der Herr hatte ihr zuerst
nicht sehr gefallen, er war klein und hüftenlahm und ging
an einem Stock, der ihm als Krücke diente. Auch
sein geröthetes Gesicht mit vielen Pickeln, war häßlich.
Aber sie hätte bald auch da eingesehen, wie der
Schein trügen kann. Er war ein Kammerherr vom
Hofe, der Herr von St. Real, den sie schon nennen
gehört, der eine gelegentliche Vorfuhrvisite bei der
Obristin machte. Er war die Artigkeit selbst gegen
die Damen und auch gegen sie. Er sprach so fein
und verbindlich, wie sie noch keinen Herrn sprechen
gehört, und schien alles zu wissen, denn er Iächelte
fein zu allem, was sie sagte, und machte dann eine
Bemerkung, woraus sie sah, daß er die Sache kannte.
Sie hatte nie geglaubt, daß die vornehmen Herren
so freundlich gegen Bürgerliche wären.

Er hatte sich erkundigt, ob sie Klavier spiele und
singen könne, und was ihre Lecture sei, was sie zuerst
nicht verstanden. Dann hätte er ihre Eltern sehr
gelobt, daß sie ihr keine Romane in die Hände
gäben, denn das sei alles nicht wahr, was darin
stehe, und verwirre die Phantasie.

"Und denkt Euch, fuhr sie auf, er kennt auch
Herrn van Asten! Denn er fragte, bei wem ich
Unterricht hätte? Und als ich ihn nannte, sagte er,
er hätte von ihm gehört, daß er ein sehr verständiger
junger Mann wäre. Und den Beweis sähe er jetzt
vor Augen. Ich wurde roth. Aber er fuhr fort,

ein vornehmer Herr, vor dem es doch nicht ſchicklich
war, Toilette zu machen. Der Herr hatte ihr zuerſt
nicht ſehr gefallen, er war klein und hüftenlahm und ging
an einem Stock, der ihm als Krücke diente. Auch
ſein geröthetes Geſicht mit vielen Pickeln, war häßlich.
Aber ſie hätte bald auch da eingeſehen, wie der
Schein trügen kann. Er war ein Kammerherr vom
Hofe, der Herr von St. Real, den ſie ſchon nennen
gehört, der eine gelegentliche Vorfuhrviſite bei der
Obriſtin machte. Er war die Artigkeit ſelbſt gegen
die Damen und auch gegen ſie. Er ſprach ſo fein
und verbindlich, wie ſie noch keinen Herrn ſprechen
gehört, und ſchien alles zu wiſſen, denn er Iächelte
fein zu allem, was ſie ſagte, und machte dann eine
Bemerkung, woraus ſie ſah, daß er die Sache kannte.
Sie hatte nie geglaubt, daß die vornehmen Herren
ſo freundlich gegen Bürgerliche wären.

Er hatte ſich erkundigt, ob ſie Klavier ſpiele und
ſingen könne, und was ihre Lecture ſei, was ſie zuerſt
nicht verſtanden. Dann hätte er ihre Eltern ſehr
gelobt, daß ſie ihr keine Romane in die Hände
gäben, denn das ſei alles nicht wahr, was darin
ſtehe, und verwirre die Phantaſie.

„Und denkt Euch, fuhr ſie auf, er kennt auch
Herrn van Aſten! Denn er fragte, bei wem ich
Unterricht hätte? Und als ich ihn nannte, ſagte er,
er hätte von ihm gehört, daß er ein ſehr verſtändiger
junger Mann wäre. Und den Beweis ſähe er jetzt
vor Augen. Ich wurde roth. Aber er fuhr fort,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0226" n="212"/>
ein vornehmer Herr, vor dem es doch nicht &#x017F;chicklich<lb/>
war, Toilette zu machen. Der Herr hatte ihr zuer&#x017F;t<lb/>
nicht &#x017F;ehr gefallen, er war klein und hüftenlahm und ging<lb/>
an einem Stock, der ihm als Krücke diente. Auch<lb/>
&#x017F;ein geröthetes Ge&#x017F;icht mit vielen Pickeln, war häßlich.<lb/>
Aber &#x017F;ie hätte bald auch da einge&#x017F;ehen, wie der<lb/>
Schein trügen kann. Er war ein Kammerherr vom<lb/>
Hofe, der Herr von St. Real, den &#x017F;ie &#x017F;chon nennen<lb/>
gehört, der eine gelegentliche Vorfuhrvi&#x017F;ite bei der<lb/>
Obri&#x017F;tin machte. Er war die Artigkeit &#x017F;elb&#x017F;t gegen<lb/>
die Damen und auch gegen &#x017F;ie. Er &#x017F;prach &#x017F;o fein<lb/>
und verbindlich, wie &#x017F;ie noch keinen Herrn &#x017F;prechen<lb/>
gehört, und &#x017F;chien alles zu wi&#x017F;&#x017F;en, denn er Iächelte<lb/>
fein zu allem, was &#x017F;ie &#x017F;agte, und machte dann eine<lb/>
Bemerkung, woraus &#x017F;ie &#x017F;ah, daß er die Sache kannte.<lb/>
Sie hatte nie geglaubt, daß die vornehmen Herren<lb/>
&#x017F;o freundlich gegen Bürgerliche wären.</p><lb/>
        <p>Er hatte &#x017F;ich erkundigt, ob &#x017F;ie Klavier &#x017F;piele und<lb/>
&#x017F;ingen könne, und was ihre Lecture &#x017F;ei, was &#x017F;ie zuer&#x017F;t<lb/>
nicht ver&#x017F;tanden. Dann hätte er ihre Eltern &#x017F;ehr<lb/>
gelobt, daß &#x017F;ie ihr keine Romane in die Hände<lb/>
gäben, denn das &#x017F;ei alles nicht wahr, was darin<lb/>
&#x017F;tehe, und verwirre die Phanta&#x017F;ie.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Und denkt Euch, fuhr &#x017F;ie auf, er kennt auch<lb/>
Herrn van A&#x017F;ten! Denn er fragte, bei wem ich<lb/>
Unterricht hätte? Und als ich ihn nannte, &#x017F;agte er,<lb/>
er hätte von ihm gehört, daß er ein &#x017F;ehr ver&#x017F;tändiger<lb/>
junger Mann wäre. Und den Beweis &#x017F;ähe er jetzt<lb/>
vor Augen. Ich wurde roth. Aber er fuhr fort,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0226] ein vornehmer Herr, vor dem es doch nicht ſchicklich war, Toilette zu machen. Der Herr hatte ihr zuerſt nicht ſehr gefallen, er war klein und hüftenlahm und ging an einem Stock, der ihm als Krücke diente. Auch ſein geröthetes Geſicht mit vielen Pickeln, war häßlich. Aber ſie hätte bald auch da eingeſehen, wie der Schein trügen kann. Er war ein Kammerherr vom Hofe, der Herr von St. Real, den ſie ſchon nennen gehört, der eine gelegentliche Vorfuhrviſite bei der Obriſtin machte. Er war die Artigkeit ſelbſt gegen die Damen und auch gegen ſie. Er ſprach ſo fein und verbindlich, wie ſie noch keinen Herrn ſprechen gehört, und ſchien alles zu wiſſen, denn er Iächelte fein zu allem, was ſie ſagte, und machte dann eine Bemerkung, woraus ſie ſah, daß er die Sache kannte. Sie hatte nie geglaubt, daß die vornehmen Herren ſo freundlich gegen Bürgerliche wären. Er hatte ſich erkundigt, ob ſie Klavier ſpiele und ſingen könne, und was ihre Lecture ſei, was ſie zuerſt nicht verſtanden. Dann hätte er ihre Eltern ſehr gelobt, daß ſie ihr keine Romane in die Hände gäben, denn das ſei alles nicht wahr, was darin ſtehe, und verwirre die Phantaſie. „Und denkt Euch, fuhr ſie auf, er kennt auch Herrn van Aſten! Denn er fragte, bei wem ich Unterricht hätte? Und als ich ihn nannte, ſagte er, er hätte von ihm gehört, daß er ein ſehr verſtändiger junger Mann wäre. Und den Beweis ſähe er jetzt vor Augen. Ich wurde roth. Aber er fuhr fort,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/226
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/226>, abgerufen am 23.01.2025.