auf zwischen den Aehren? Der Hagebuttenstrauch im Korn, der grüne Rain, der die Felder trennt, ist ja ihr Spielplatz. Hier führen sie Reigentänze, hier stampfen ihre zierlichen Füßchen die Ringelkreise, die der Landmann am Morgen findet, und der Abend¬ thau fiel noch auf frisches Gras. Aber schnell, wenn ein Späherauge sie entdeckt, verschrumpfen sie, hängen sich an den Ginsterstrauch, sie klettern in die Hage¬ butte. Der Wind scheint in den Blättern und Zweigen zu spielen, aber es sind ihre leichten Körper, die sich daran schaukeln.
Diese verschwanden nicht.
Die Eine, eine schmächtige Brünette von dunkeln, aber etwas umflorten Augen, mit einem getrübten Blick. Die rothen Mohnblumen, die ihre losen Blätter im schwarzen Haar flattern ließen, paßten zu der Gestalt, dem melancholischen Gesicht. Eine Elfe, die den Einen unwiderstehlich anziehen mochte, den Andern zurückstoßen. Die andere, kleinere, rundliche, ein nußbraunes Mädchen, mit Schelmengrübchen um die Wangen und lachenden Schelmenaugen; wie wohl stand ihr der Kranz von Kornblumen, Aehren und Mohn im Haar.
Aber die Dritte, die Elfenkönigin. Wie frei schaute ihr blaues Auge, blau wie die Kornblumen, blau wie der Himmel, aus der freien Stirn. Wie leicht bewegte sie sich, wie anders athmete sie die Luft ein; nicht als gehöre die Welt ihr, aber als nehme sie freudig ihren Tribut hin von Licht und Luft, von
auf zwiſchen den Aehren? Der Hagebuttenſtrauch im Korn, der grüne Rain, der die Felder trennt, iſt ja ihr Spielplatz. Hier führen ſie Reigentänze, hier ſtampfen ihre zierlichen Füßchen die Ringelkreiſe, die der Landmann am Morgen findet, und der Abend¬ thau fiel noch auf friſches Gras. Aber ſchnell, wenn ein Späherauge ſie entdeckt, verſchrumpfen ſie, hängen ſich an den Ginſterſtrauch, ſie klettern in die Hage¬ butte. Der Wind ſcheint in den Blättern und Zweigen zu ſpielen, aber es ſind ihre leichten Körper, die ſich daran ſchaukeln.
Dieſe verſchwanden nicht.
Die Eine, eine ſchmächtige Brünette von dunkeln, aber etwas umflorten Augen, mit einem getrübten Blick. Die rothen Mohnblumen, die ihre loſen Blätter im ſchwarzen Haar flattern ließen, paßten zu der Geſtalt, dem melancholiſchen Geſicht. Eine Elfe, die den Einen unwiderſtehlich anziehen mochte, den Andern zurückſtoßen. Die andere, kleinere, rundliche, ein nußbraunes Mädchen, mit Schelmengrübchen um die Wangen und lachenden Schelmenaugen; wie wohl ſtand ihr der Kranz von Kornblumen, Aehren und Mohn im Haar.
Aber die Dritte, die Elfenkönigin. Wie frei ſchaute ihr blaues Auge, blau wie die Kornblumen, blau wie der Himmel, aus der freien Stirn. Wie leicht bewegte ſie ſich, wie anders athmete ſie die Luft ein; nicht als gehöre die Welt ihr, aber als nehme ſie freudig ihren Tribut hin von Licht und Luft, von
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0189"n="175"/>
auf zwiſchen den Aehren? Der Hagebuttenſtrauch im<lb/>
Korn, der grüne Rain, der die Felder trennt, iſt ja<lb/>
ihr Spielplatz. Hier führen ſie Reigentänze, hier<lb/>ſtampfen ihre zierlichen Füßchen die Ringelkreiſe, die<lb/>
der Landmann am Morgen findet, und der Abend¬<lb/>
thau fiel noch auf friſches Gras. Aber ſchnell, wenn<lb/>
ein Späherauge ſie entdeckt, verſchrumpfen ſie, hängen<lb/>ſich an den Ginſterſtrauch, ſie klettern in die Hage¬<lb/>
butte. Der Wind ſcheint in den Blättern und Zweigen<lb/>
zu ſpielen, aber es ſind ihre leichten Körper, die ſich<lb/>
daran ſchaukeln.</p><lb/><p>Dieſe verſchwanden nicht.</p><lb/><p>Die Eine, eine ſchmächtige Brünette von dunkeln,<lb/>
aber etwas umflorten Augen, mit einem getrübten<lb/>
Blick. Die rothen Mohnblumen, die ihre loſen<lb/>
Blätter im ſchwarzen Haar flattern ließen, paßten zu<lb/>
der Geſtalt, dem melancholiſchen Geſicht. Eine Elfe,<lb/>
die den Einen unwiderſtehlich anziehen mochte, den<lb/>
Andern zurückſtoßen. Die andere, kleinere, rundliche,<lb/>
ein nußbraunes Mädchen, mit Schelmengrübchen um<lb/>
die Wangen und lachenden Schelmenaugen; wie wohl<lb/>ſtand ihr der Kranz von Kornblumen, Aehren und<lb/>
Mohn im Haar.</p><lb/><p>Aber die Dritte, die Elfenkönigin. Wie frei<lb/>ſchaute ihr blaues Auge, blau wie die Kornblumen,<lb/>
blau wie der Himmel, aus der freien Stirn. Wie<lb/>
leicht bewegte ſie ſich, wie anders athmete ſie die Luft<lb/>
ein; nicht als gehöre die Welt ihr, aber als nehme<lb/>ſie freudig ihren Tribut hin von Licht und Luft, von<lb/></p></div></body></text></TEI>
[175/0189]
auf zwiſchen den Aehren? Der Hagebuttenſtrauch im
Korn, der grüne Rain, der die Felder trennt, iſt ja
ihr Spielplatz. Hier führen ſie Reigentänze, hier
ſtampfen ihre zierlichen Füßchen die Ringelkreiſe, die
der Landmann am Morgen findet, und der Abend¬
thau fiel noch auf friſches Gras. Aber ſchnell, wenn
ein Späherauge ſie entdeckt, verſchrumpfen ſie, hängen
ſich an den Ginſterſtrauch, ſie klettern in die Hage¬
butte. Der Wind ſcheint in den Blättern und Zweigen
zu ſpielen, aber es ſind ihre leichten Körper, die ſich
daran ſchaukeln.
Dieſe verſchwanden nicht.
Die Eine, eine ſchmächtige Brünette von dunkeln,
aber etwas umflorten Augen, mit einem getrübten
Blick. Die rothen Mohnblumen, die ihre loſen
Blätter im ſchwarzen Haar flattern ließen, paßten zu
der Geſtalt, dem melancholiſchen Geſicht. Eine Elfe,
die den Einen unwiderſtehlich anziehen mochte, den
Andern zurückſtoßen. Die andere, kleinere, rundliche,
ein nußbraunes Mädchen, mit Schelmengrübchen um
die Wangen und lachenden Schelmenaugen; wie wohl
ſtand ihr der Kranz von Kornblumen, Aehren und
Mohn im Haar.
Aber die Dritte, die Elfenkönigin. Wie frei
ſchaute ihr blaues Auge, blau wie die Kornblumen,
blau wie der Himmel, aus der freien Stirn. Wie
leicht bewegte ſie ſich, wie anders athmete ſie die Luft
ein; nicht als gehöre die Welt ihr, aber als nehme
ſie freudig ihren Tribut hin von Licht und Luft, von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 1. Berlin, 1852, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe01_1852/189>, abgerufen am 17.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.