Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. che vnuerseheus auffgezuckt wirdt/ dann sie er-schrickt/ weil sie noch nit geschmuckt ist. Vier- tens werden sie dardurch bewegt nach den Himmlischen dingen zuuerlangen/ vnnd es brinnt jhr Hertz. Zum fünfften hüten sie sich dardurch vor allem vnnützen/ schändtlichen vnd ärgerlichen geschwätz. Sechstens locken vnnd ziehen sie dardurch CHristum zu sich/ wann nemblich sie von jhm reden/ jnnmassen jenen zwen Pilgramen beschehen/ so gen E- maus gingen/ von Christo vnnd seinem Pas- sion/ Leyden vnnd Sterben redeten/ biß Chri- stus selbst sich vnder sie mischte/ vnnd jhnen auff jhrer Pilgerfart gesellschafft leistete. Gleichwol kenten sie jhne damals nicht/ Nit
Der Landtſtoͤrtzer. che vnuerſeheus auffgezuckt wirdt/ dañ ſie er-ſchrickt/ weil ſie noch nit geſchmuckt iſt. Vier- tens werden ſie dardurch bewegt nach den Himmliſchen dingen zuuerlangen/ vnnd es brinnt jhr Hertz. Zum fuͤnfften huͤten ſie ſich dardurch vor allem vnnuͤtzen/ ſchaͤndtlichen vnd aͤrgerlichen geſchwaͤtz. Sechſtens locken vnnd ziehen ſie dardurch CHriſtum zu ſich/ wann nemblich ſie von jhm reden/ jnnmaſſen jenen zwen Pilgramen beſchehen/ ſo gen E- maus gingen/ von Chriſto vnnd ſeinem Paſ- ſion/ Leyden vnnd Sterben redeten/ biß Chri- ſtus ſelbſt ſich vnder ſie miſchte/ vnnd jhnen auff jhrer Pilgerfart geſellſchafft leiſtete. Gleichwol kenten ſie jhne damals nicht/ Nit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0739" n="717"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> che vnuerſeheus auffgezuckt wirdt/ dañ ſie er-<lb/> ſchrickt/ weil ſie noch nit geſchmuckt iſt. Vier-<lb/> tens werden ſie dardurch bewegt nach den<lb/> Himmliſchen dingen zuuerlangen/ vnnd es<lb/> brinnt jhr Hertz. Zum fuͤnfften huͤten ſie ſich<lb/> dardurch vor allem vnnuͤtzen/ ſchaͤndtlichen<lb/> vnd aͤrgerlichen geſchwaͤtz. Sechſtens locken<lb/> vnnd ziehen ſie dardurch CHriſtum zu ſich/<lb/> wann nemblich ſie von jhm reden/ jnnmaſſen<lb/> jenen zwen Pilgramen beſchehen/ ſo gen E-<lb/> maus gingen/ von Chriſto vnnd ſeinem Paſ-<lb/> ſion/ Leyden vnnd Sterben redeten/ biß Chri-<lb/> ſtus ſelbſt ſich vnder ſie miſchte/ vnnd jhnen<lb/> auff jhrer Pilgerfart geſellſchafft leiſtete.</p><lb/> <p>Gleichwol kenten ſie jhne damals nicht/<lb/> dann ſie hielten jhne gleichfals fuͤr einen Pil-<lb/> gram/ Er war auch einer/ vnnd er hatte Pil-<lb/> grams ſitten vnd Kleyder/ vnnd zwar erſtlich<lb/> den Mantel ſeines Fleiſches/ derſelb Mantel<lb/> war erſtlich ſchneeweiß/ dann er war von dem<lb/> allerꝛeiniſten Fleiſch Mari<hi rendition="#aq">æ</hi> ohne ſuͤnd. Am<lb/> andern war er roth vnnd im Paſſion geferbt.<lb/> Drittens ſchwartz/ dann im todt deß Creutz<lb/> ward er geſchwertzt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nit</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [717/0739]
Der Landtſtoͤrtzer.
che vnuerſeheus auffgezuckt wirdt/ dañ ſie er-
ſchrickt/ weil ſie noch nit geſchmuckt iſt. Vier-
tens werden ſie dardurch bewegt nach den
Himmliſchen dingen zuuerlangen/ vnnd es
brinnt jhr Hertz. Zum fuͤnfften huͤten ſie ſich
dardurch vor allem vnnuͤtzen/ ſchaͤndtlichen
vnd aͤrgerlichen geſchwaͤtz. Sechſtens locken
vnnd ziehen ſie dardurch CHriſtum zu ſich/
wann nemblich ſie von jhm reden/ jnnmaſſen
jenen zwen Pilgramen beſchehen/ ſo gen E-
maus gingen/ von Chriſto vnnd ſeinem Paſ-
ſion/ Leyden vnnd Sterben redeten/ biß Chri-
ſtus ſelbſt ſich vnder ſie miſchte/ vnnd jhnen
auff jhrer Pilgerfart geſellſchafft leiſtete.
Gleichwol kenten ſie jhne damals nicht/
dann ſie hielten jhne gleichfals fuͤr einen Pil-
gram/ Er war auch einer/ vnnd er hatte Pil-
grams ſitten vnd Kleyder/ vnnd zwar erſtlich
den Mantel ſeines Fleiſches/ derſelb Mantel
war erſtlich ſchneeweiß/ dann er war von dem
allerꝛeiniſten Fleiſch Mariæ ohne ſuͤnd. Am
andern war er roth vnnd im Paſſion geferbt.
Drittens ſchwartz/ dann im todt deß Creutz
ward er geſchwertzt.
Nit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/739 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 717. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/739>, abgerufen am 16.02.2025. |