Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. jhnen den freyen willen/ so werden sie keineMenschen sein/ vnd würdestu ein so grosse ma- chinam deß Himmels/ der Erden/ der Ster- nen/ deß Mohns/ der Sonnen/ vnd die com- position der Elementen/ vergeblich erschaf- fen haben. Dannenhero ist ein notturfft/ daß kein andere newerung fürgenommen/ sonder nur ein heylsames remedium an die Hand genommen werde: Du/ O allerhöchster Herr/ hast jhnen die Göttin Glückseligkeit ge- geben/ auff dz sie dieselbe recht vnd wol brau- chen/ vnd nit vndanckbar noch widersetzig sein solten/ weil aber sie dieselbe mißbraucht vnnd vngehorsamb worden/ so ist billich/ daß sie ge- strafft werden/ vnd daß du zu solchem end jh- nen dieselbe Göttin Glückseligkeit benemmest/ vnd jhnen an statt derselben die Vnglückselig- keit zuschickest/ damit sie also hinfüran jhre Armseligkeit/ vnd hergegen dein Macht vnd Ernst sehen vnnd erkennen. Darneben aber kanstu nach allem deinem Göttlichen willen den wolverdienten Personen die Glückselig- keit vnd Wolfahrt bescheren vnd mittheilen: Aber doch stehets in deinem Gefallen vnnd willen/ C 3
Der Landtſtoͤrtzer. jhnen den freyen willen/ ſo werden ſie keineMenſchen ſein/ vñ wuͤrdeſtu ein ſo groſſe ma- chinam deß Himmels/ der Erden/ der Ster- nen/ deß Mohns/ der Sonnen/ vnd die com- poſition der Elementen/ vergeblich erſchaf- fen haben. Dannenhero iſt ein notturfft/ daß kein andere newerung fuͤrgenommen/ ſonder nur ein heylſames remedium an die Hand genommen werde: Du/ O allerhoͤchſter Herꝛ/ haſt jhnen die Goͤttin Gluͤckſeligkeit ge- geben/ auff dz ſie dieſelbe recht vnd wol brau- chen/ vñ nit vndanckbar noch widerſetzig ſein ſolten/ weil aber ſie dieſelbe mißbraucht vnnd vngehoꝛſamb woꝛden/ ſo iſt billich/ daß ſie ge- ſtrafft werden/ vnd daß du zu ſolchem end jh- nen dieſelbe Goͤttin Gluͤckſeligkeit benem̃eſt/ vnd jhnen an ſtatt derſelben die Vngluͤckſelig- keit zuſchickeſt/ damit ſie alſo hinfuͤran jhre Armſeligkeit/ vnd hergegen dein Macht vnd Ernſt ſehen vnnd erkennen. Darneben aber kanſtu nach allem deinem Goͤttlichen willen den wolverdienten Perſonen die Gluͤckſelig- keit vnd Wolfahrt beſcheren vnd mittheilen: Aber doch ſtehets in deinem Gefallen vnnd willen/ C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0059" n="37"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> jhnen den freyen willen/ ſo werden ſie keine<lb/> Menſchen ſein/ vñ wuͤrdeſtu ein ſo groſſe <hi rendition="#aq">ma-<lb/> chinam</hi> deß Himmels/ der Erden/ der Ster-<lb/> nen/ deß Mohns/ der Sonnen/ vnd die <hi rendition="#aq">com-<lb/> poſition</hi> der Elementen/ vergeblich erſchaf-<lb/> fen haben. Dannenhero iſt ein notturfft/ daß<lb/> kein andere newerung fuͤrgenommen/ ſonder<lb/> nur ein heylſames <hi rendition="#aq">remedium</hi> an die Hand<lb/> genommen werde: Du/ O allerhoͤchſter<lb/> Herꝛ/ haſt jhnen die Goͤttin Gluͤckſeligkeit ge-<lb/> geben/ auff dz ſie dieſelbe recht vnd wol brau-<lb/> chen/ vñ nit vndanckbar noch widerſetzig ſein<lb/> ſolten/ weil aber ſie dieſelbe mißbraucht vnnd<lb/> vngehoꝛſamb woꝛden/ ſo iſt billich/ daß ſie ge-<lb/> ſtrafft werden/ vnd daß du zu ſolchem end jh-<lb/> nen dieſelbe Goͤttin Gluͤckſeligkeit benem̃eſt/<lb/> vnd jhnen an ſtatt derſelben die Vngluͤckſelig-<lb/> keit zuſchickeſt/ damit ſie alſo hinfuͤran jhre<lb/> Armſeligkeit/ vnd hergegen dein Macht vnd<lb/> Ernſt ſehen vnnd erkennen. Darneben aber<lb/> kanſtu nach allem deinem Goͤttlichen willen<lb/> den wolverdienten Perſonen die Gluͤckſelig-<lb/> keit vnd Wolfahrt beſcheren vnd mittheilen:<lb/> Aber doch ſtehets in deinem Gefallen vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 3</fw><fw place="bottom" type="catch">willen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0059]
Der Landtſtoͤrtzer.
jhnen den freyen willen/ ſo werden ſie keine
Menſchen ſein/ vñ wuͤrdeſtu ein ſo groſſe ma-
chinam deß Himmels/ der Erden/ der Ster-
nen/ deß Mohns/ der Sonnen/ vnd die com-
poſition der Elementen/ vergeblich erſchaf-
fen haben. Dannenhero iſt ein notturfft/ daß
kein andere newerung fuͤrgenommen/ ſonder
nur ein heylſames remedium an die Hand
genommen werde: Du/ O allerhoͤchſter
Herꝛ/ haſt jhnen die Goͤttin Gluͤckſeligkeit ge-
geben/ auff dz ſie dieſelbe recht vnd wol brau-
chen/ vñ nit vndanckbar noch widerſetzig ſein
ſolten/ weil aber ſie dieſelbe mißbraucht vnnd
vngehoꝛſamb woꝛden/ ſo iſt billich/ daß ſie ge-
ſtrafft werden/ vnd daß du zu ſolchem end jh-
nen dieſelbe Goͤttin Gluͤckſeligkeit benem̃eſt/
vnd jhnen an ſtatt derſelben die Vngluͤckſelig-
keit zuſchickeſt/ damit ſie alſo hinfuͤran jhre
Armſeligkeit/ vnd hergegen dein Macht vnd
Ernſt ſehen vnnd erkennen. Darneben aber
kanſtu nach allem deinem Goͤttlichen willen
den wolverdienten Perſonen die Gluͤckſelig-
keit vnd Wolfahrt beſcheren vnd mittheilen:
Aber doch ſtehets in deinem Gefallen vnnd
willen/
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/59 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/59>, abgerufen am 16.02.2025. |