Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Landtstörtzer.
tigen vnnd verstockten Sünder/ sondern vil-
mehr ist er jhr strenger Richter.

Jch ließ mir dise erjnnerung zu Hertzen
gehen/ beichtete vnd Communicirte/ ward deß
andern Tags hernacher vor Gericht geführt
vnd zum Strang verurtheilt/ dessen beschwerte
ich mich/ gab mich für einen gebornen Edel-
mann auß/ beruffte mich auff die priuilegia;
welche die Edelleuth von den Gesätzen/ von
Fürsten vnd von den gebräuchen hergebracht/
so vnder anderen auch diß vermügen/ daß
nemblich kein Edelman mit Ruthen gezüch-
tiget/ noch gefoltert oder an der strengen frag
geworffen/ sonder allzeit gnädiglicher gestraft/
keins wegs aber gehenckt/ aber wol geköpfft
werden solle/ derwegen spricht Euripides:
Turpes quidem laquei sublimes &c.
vnd
Virgilius spricht: Et nodum informis le-
thi trabe nectit ab alta.
Hierauff aber ward
mir zur antwort gegeben/ daß man den Edel-
man lauffen/ aber den Dieb hencken lassen
wurde. Vnd ob wol ich starck darwider pro-
testirte,
vnnd jhnen zuuerstehen gab/ daß ich
im wenigsten gedächte mich hencken zulassen/

sie

Der Landtſtoͤrtzer.
tigen vnnd verſtockten Suͤnder/ ſondern vil-
mehꝛ iſt er jhꝛ ſtrenger Richter.

Jch ließ mir diſe erjnnerung zu Hertzen
gehen/ beichtete vnd Communicirte/ ward deß
andern Tags hernacher voꝛ Gericht gefuͤhrt
vñ zum Strang verurtheilt/ deſſen beſchwerte
ich mich/ gab mich fuͤr einen gebornen Edel-
mann auß/ beruffte mich auff die priuilegia;
welche die Edelleuth von den Geſaͤtzen/ von
Fuͤrſten vnd von den gebꝛaͤuchen hergebꝛacht/
ſo vnder anderen auch diß vermuͤgen/ daß
nemblich kein Edelman mit Ruthen gezuͤch-
tiget/ noch gefoltert oder an der ſtrengen frag
gewoꝛffen/ ſonder allzeit gnaͤdiglicher geſtꝛaft/
keins wegs aber gehenckt/ aber wol gekoͤpfft
werden ſolle/ derwegen ſpricht Euripides:
Turpes quidem laquei ſublimes &c.
vnd
Virgilius ſpricht: Et nodum informis le-
thi trabe nectit ab alta.
Hierauff aber ward
mir zur antwort gegeben/ daß man den Edel-
man lauffen/ aber den Dieb hencken laſſen
wurde. Vnd ob wol ich ſtarck darwider pro-
teſtirte,
vnnd jhnen zuuerſtehen gab/ daß ich
im wenigſten gedaͤchte mich hencken zulaſſen/

ſie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0522" n="500"/><fw place="top" type="header">Der Landt&#x017F;to&#x0364;rtzer.</fw><lb/>
tigen vnnd ver&#x017F;tockten Su&#x0364;nder/ &#x017F;ondern vil-<lb/>
meh&#xA75B; i&#x017F;t er jh&#xA75B; &#x017F;trenger Richter.</p><lb/>
          <p>Jch ließ mir di&#x017F;e erjnnerung zu Hertzen<lb/>
gehen/ beichtete vnd Communicirte/ ward deß<lb/>
andern Tags hernacher vo&#xA75B; Gericht gefu&#x0364;hrt<lb/>
vn&#x0303; zum Strang verurtheilt/ de&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;chwerte<lb/>
ich mich/ gab mich fu&#x0364;r einen gebornen Edel-<lb/>
mann auß/ beruffte mich auff die <hi rendition="#aq">priuilegia;</hi><lb/>
welche die Edelleuth von den Ge&#x017F;a&#x0364;tzen/ von<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten vnd von den geb&#xA75B;a&#x0364;uchen hergeb&#xA75B;acht/<lb/>
&#x017F;o vnder anderen auch diß vermu&#x0364;gen/ daß<lb/>
nemblich kein <hi rendition="#in">E</hi>delman mit Ruthen gezu&#x0364;ch-<lb/>
tiget/ noch gefoltert oder an der &#x017F;trengen frag<lb/>
gewo&#xA75B;ffen/ &#x017F;onder allzeit gna&#x0364;diglicher ge&#x017F;t&#xA75B;aft/<lb/>
keins wegs aber gehenckt/ aber wol geko&#x0364;pfft<lb/>
werden &#x017F;olle/ derwegen &#x017F;pricht <hi rendition="#aq">Euripides:<lb/>
Turpes quidem laquei &#x017F;ublimes &amp;c.</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Virgilius</hi> &#x017F;pricht: <hi rendition="#aq">Et nodum informis le-<lb/>
thi trabe nectit ab alta.</hi> Hierauff aber ward<lb/>
mir zur antwort gegeben/ daß man den Edel-<lb/>
man lauffen/ aber den Dieb hencken la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wurde. Vnd ob wol ich &#x017F;tarck darwider <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
te&#x017F;tirte,</hi> vnnd jhnen zuuer&#x017F;tehen gab/ daß ich<lb/>
im wenig&#x017F;ten geda&#x0364;chte mich hencken zula&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[500/0522] Der Landtſtoͤrtzer. tigen vnnd verſtockten Suͤnder/ ſondern vil- mehꝛ iſt er jhꝛ ſtrenger Richter. Jch ließ mir diſe erjnnerung zu Hertzen gehen/ beichtete vnd Communicirte/ ward deß andern Tags hernacher voꝛ Gericht gefuͤhrt vñ zum Strang verurtheilt/ deſſen beſchwerte ich mich/ gab mich fuͤr einen gebornen Edel- mann auß/ beruffte mich auff die priuilegia; welche die Edelleuth von den Geſaͤtzen/ von Fuͤrſten vnd von den gebꝛaͤuchen hergebꝛacht/ ſo vnder anderen auch diß vermuͤgen/ daß nemblich kein Edelman mit Ruthen gezuͤch- tiget/ noch gefoltert oder an der ſtrengen frag gewoꝛffen/ ſonder allzeit gnaͤdiglicher geſtꝛaft/ keins wegs aber gehenckt/ aber wol gekoͤpfft werden ſolle/ derwegen ſpricht Euripides: Turpes quidem laquei ſublimes &c. vnd Virgilius ſpricht: Et nodum informis le- thi trabe nectit ab alta. Hierauff aber ward mir zur antwort gegeben/ daß man den Edel- man lauffen/ aber den Dieb hencken laſſen wurde. Vnd ob wol ich ſtarck darwider pro- teſtirte, vnnd jhnen zuuerſtehen gab/ daß ich im wenigſten gedaͤchte mich hencken zulaſſen/ ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/522
Zitationshilfe: Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/522>, abgerufen am 14.06.2024.