Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. an den Füssen ersparen/ das müssen sie letztli-chen an dem Halß ersparen. Diß wolte ich noch nicht recht verstehn noch einnemen/ son- dern nams inn schertz auff: Derwegen gab er mir letztlichen zuuerstehn/ dz ich mich wol gehaben solte/ seytemal man mich baldt auß- lassen/ erhöhen vnnd in Lufft arrestiren las- sen wurde: Jch fragte vnnd bate jhne/ daß er mir doch eygentlich sagen wolte/ wie ers vermeine/ vnd wie es müglich were/ daß man einen in die Lufft verarrestiren könne? Aber er lächelte/ nam vrlaub von mir/ vnnd sagte/ daß gar baldander Leuth zu mir kommen vnd mir sein mainung erklären würden. Da fing ich erst an zu zweiflen/ vnd gedachte daß er villeicht durch die obberührte Phrases das hencken vermeint haben möchte/ derwegen machte ich mir je länger je mehr böse Gedan- cken/ gedachte zu ruck/ hinder mich vnnd für mich/ das vergangene/ das gegenwertige vnd zukünfftige: O hette ichs ehe gethan/ so wur- de ich mich an jetzo in keinem solchen bösen Standt befunden haben: Aber leyder/ es war nunmehr zuspat/ derwegen vnd weil ich Gott meinen
Der Landtſtoͤrtzer. an den Fuͤſſen erſparen/ das muͤſſen ſie letztli-chen an dem Halß erſparen. Diß wolte ich noch nicht recht verſtehn noch einnemen/ ſon- dern nams inn ſchertz auff: Derwegen gab er mir letztlichen zuuerſtehn/ dz ich mich wol gehaben ſolte/ ſeytemal man mich baldt auß- laſſen/ erhoͤhen vnnd in Lufft arreſtiren laſ- ſen wurde: Jch fragte vnnd bate jhne/ daß er mir doch eygentlich ſagen wolte/ wie ers vermeine/ vnd wie es muͤglich were/ daß man einen in die Lufft verarꝛeſtiren koͤnne? Aber er laͤchelte/ nam vrlaub von mir/ vnnd ſagte/ daß gar baldander Leuth zu mir kommen vnd mir ſein mainung erklaͤren wuͤrden. Da fing ich erſt an zu zweiflen/ vnd gedachte daß er villeicht durch die obberuͤhꝛte Phraſes das hencken vermeint haben moͤchte/ derwegen machte ich mir je laͤnger je mehꝛ boͤſe Gedan- cken/ gedachte zu ruck/ hinder mich vnnd fuͤr mich/ das vergangene/ das gegenwertige vnd zukuͤnfftige: O hette ichs ehe gethan/ ſo wur- de ich mich an jetzo in keinem ſolchen boͤſen Standt befunden haben: Aber leyder/ es war nunmehr zuſpat/ derwegen vnd weil ich Gott meinen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0515" n="493"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> an den Fuͤſſen erſparen/ das muͤſſen ſie letztli-<lb/> chen an dem Halß erſparen. Diß wolte ich<lb/> noch nicht recht verſtehn noch einnemen/ ſon-<lb/> dern nams inn ſchertz auff: Derwegen gab<lb/> er mir letztlichen zuuerſtehn/ dz ich mich wol<lb/> gehaben ſolte/ ſeytemal man mich baldt auß-<lb/> laſſen/ erhoͤhen vnnd in Lufft arreſtiren laſ-<lb/> ſen wurde: Jch fragte vnnd bate jhne/ daß<lb/> er mir doch eygentlich ſagen wolte/ wie ers<lb/> vermeine/ vnd wie es muͤglich were/ daß man<lb/> einen in die Lufft verarꝛeſtiren koͤnne? Aber<lb/> er laͤchelte/ nam vrlaub von mir/ vnnd ſagte/<lb/> daß gar baldander Leuth zu mir kommen vnd<lb/> mir ſein mainung erklaͤren wuͤrden. Da<lb/> fing ich erſt an zu zweiflen/ vnd gedachte daß<lb/> er villeicht durch die obberuͤhꝛte <hi rendition="#aq">Phraſes</hi> das<lb/> hencken vermeint haben moͤchte/ derwegen<lb/> machte ich mir je laͤnger je mehꝛ boͤſe Gedan-<lb/> cken/ gedachte zu ruck/ hinder mich vnnd fuͤr<lb/> mich/ das vergangene/ das gegenwertige vnd<lb/> zukuͤnfftige: O hette ichs ehe gethan/ ſo wur-<lb/> de ich mich an jetzo in keinem ſolchen boͤſen<lb/> Standt befunden haben: Aber leyder/ es war<lb/> nunmehr zuſpat/ derwegen vnd weil ich Gott<lb/> <fw place="bottom" type="catch">meinen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [493/0515]
Der Landtſtoͤrtzer.
an den Fuͤſſen erſparen/ das muͤſſen ſie letztli-
chen an dem Halß erſparen. Diß wolte ich
noch nicht recht verſtehn noch einnemen/ ſon-
dern nams inn ſchertz auff: Derwegen gab
er mir letztlichen zuuerſtehn/ dz ich mich wol
gehaben ſolte/ ſeytemal man mich baldt auß-
laſſen/ erhoͤhen vnnd in Lufft arreſtiren laſ-
ſen wurde: Jch fragte vnnd bate jhne/ daß
er mir doch eygentlich ſagen wolte/ wie ers
vermeine/ vnd wie es muͤglich were/ daß man
einen in die Lufft verarꝛeſtiren koͤnne? Aber
er laͤchelte/ nam vrlaub von mir/ vnnd ſagte/
daß gar baldander Leuth zu mir kommen vnd
mir ſein mainung erklaͤren wuͤrden. Da
fing ich erſt an zu zweiflen/ vnd gedachte daß
er villeicht durch die obberuͤhꝛte Phraſes das
hencken vermeint haben moͤchte/ derwegen
machte ich mir je laͤnger je mehꝛ boͤſe Gedan-
cken/ gedachte zu ruck/ hinder mich vnnd fuͤr
mich/ das vergangene/ das gegenwertige vnd
zukuͤnfftige: O hette ichs ehe gethan/ ſo wur-
de ich mich an jetzo in keinem ſolchen boͤſen
Standt befunden haben: Aber leyder/ es war
nunmehr zuſpat/ derwegen vnd weil ich Gott
meinen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/515 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/515>, abgerufen am 16.02.2025. |