Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Landtstörtzer.
zeitlang verhaltener noth die Hosen auffne-
stelt/ das priuat erwischet/ vnnd den Bauch
außläret/ dann durch dises mittel wirstu nicht
allein der sorg in die Hosen zuhofiren befreyt/
sonder es wirdt auch die Natur am meisten
erquickt. Woferrn aber du es nicht wilst glau-
ben/ so versuche es/ verhalte den Stulgang
ein zeitlang/ hupffe/ lauffe vnd wehre dich mit
Händ vnd Füssen/ vnd halte vest biß zur eus-
sersten noth/ so wirstu letztlichen ein vberauß
grosse linderung vnnd lieblichheit empfinden.
Pantaleon mein Herr ließ sich vberreden/
verhielt einsmals den Stulgang sehr mannlich
vnd ritterlich etliche Stundtlang/ vnd beklag-
te sich gleich wol/ daß er jhne in die leng nicht
würde auffhalten könden: Jch aber sprach
jhm starck zu/ daß er sich dapffer wehren/ zap-
len vnd herumb lauffen solte. Er hebte seine
Händ hinden zum Gesäß/ vnnd truckte starck
zu/ lieff auff dem theatro oder Binen hin vnd
wider mit grosser angsthafftigkeit/ zohe den
Athem mit gewalt an sich/ verwendete die Au-
gen im Kopff/ reckte die Zung einen Finger-
lang herauß. Jch aber wolte noch nit bewil-

ligen/

Der Landtſtoͤrtzer.
zeitlang verhaltener noth die Hoſen auffne-
ſtelt/ das priuat erwiſchet/ vnnd den Bauch
außlaͤret/ dann durch diſes mittel wirſtu nicht
allein der ſorg in die Hoſen zuhofiren befreyt/
ſonder es wirdt auch die Natur am meiſten
erquickt. Woferꝛn aber du es nicht wilſt glau-
ben/ ſo verſuche es/ verhalte den Stulgang
ein zeitlang/ hupffe/ lauffe vnd wehre dich mit
Haͤnd vnd Fuͤſſen/ vnd halte veſt biß zur euſ-
ſerſten noth/ ſo wirſtu letztlichen ein vberauß
groſſe linderung vnnd lieblichheit empfinden.
Pantaleon mein Herꝛ ließ ſich vberꝛeden/
verhielt einsmals den Stulgang ſehꝛ mañlich
vnd ritterlich etliche Stundtlang/ vñ beklag-
te ſich gleich wol/ daß er jhne in die leng nicht
wuͤrde auffhalten koͤnden: Jch aber ſprach
jhm ſtarck zu/ daß er ſich dapffer wehren/ zap-
len vnd herumb lauffen ſolte. Er hebte ſeine
Haͤnd hinden zum Geſaͤß/ vnnd truckte ſtarck
zu/ lieff auff dem theatro oder Binen hin vñ
wider mit groſſer angſthafftigkeit/ zohe den
Athem mit gewalt an ſich/ verwendete die Au-
gen im Kopff/ reckte die Zung einen Finger-
lang herauß. Jch aber wolte noch nit bewil-

ligen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0478" n="456"/><fw place="top" type="header">Der Landt&#x017F;to&#x0364;rtzer.</fw><lb/>
zeitlang verhaltener noth die Ho&#x017F;en auffne-<lb/>
&#x017F;telt/ das <hi rendition="#aq">priuat</hi> erwi&#x017F;chet/ vnnd den Bauch<lb/>
außla&#x0364;ret/ dann durch di&#x017F;es mittel wir&#x017F;tu nicht<lb/>
allein der &#x017F;org in die Ho&#x017F;en zuhofiren befreyt/<lb/>
&#x017F;onder es wirdt auch die Natur am mei&#x017F;ten<lb/>
erquickt. Wofer&#xA75B;n aber du es nicht wil&#x017F;t glau-<lb/>
ben/ &#x017F;o ver&#x017F;uche es/ verhalte den Stulgang<lb/>
ein zeitlang/ hupffe/ lauffe vnd wehre dich mit<lb/>
Ha&#x0364;nd vnd Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ vnd halte ve&#x017F;t biß zur eu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;ten noth/ &#x017F;o wir&#x017F;tu letztlichen ein vberauß<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e linderung vnnd lieblichheit empfinden.<lb/>
Pantaleon mein Her&#xA75B; ließ &#x017F;ich vber&#xA75B;eden/<lb/>
verhielt einsmals den Stulgang &#x017F;eh&#xA75B; man&#x0303;lich<lb/>
vnd ritterlich etliche Stundtlang/ vn&#x0303; beklag-<lb/>
te &#x017F;ich gleich wol/ daß er jhne in die leng nicht<lb/>
wu&#x0364;rde auffhalten ko&#x0364;nden: Jch aber &#x017F;prach<lb/>
jhm &#x017F;tarck zu/ daß er &#x017F;ich dapffer wehren/ zap-<lb/>
len vnd herumb lauffen &#x017F;olte. <hi rendition="#in">E</hi>r hebte &#x017F;eine<lb/>
Ha&#x0364;nd hinden zum Ge&#x017F;a&#x0364;ß/ vnnd truckte &#x017F;tarck<lb/>
zu/ lieff auff dem <hi rendition="#aq">theatro</hi> oder Binen hin vn&#x0303;<lb/>
wider mit gro&#x017F;&#x017F;er ang&#x017F;thafftigkeit/ zohe den<lb/>
Athem mit gewalt an &#x017F;ich/ verwendete die Au-<lb/>
gen im Kopff/ reckte die Zung einen Finger-<lb/>
lang herauß. Jch aber wolte noch nit bewil-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ligen/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[456/0478] Der Landtſtoͤrtzer. zeitlang verhaltener noth die Hoſen auffne- ſtelt/ das priuat erwiſchet/ vnnd den Bauch außlaͤret/ dann durch diſes mittel wirſtu nicht allein der ſorg in die Hoſen zuhofiren befreyt/ ſonder es wirdt auch die Natur am meiſten erquickt. Woferꝛn aber du es nicht wilſt glau- ben/ ſo verſuche es/ verhalte den Stulgang ein zeitlang/ hupffe/ lauffe vnd wehre dich mit Haͤnd vnd Fuͤſſen/ vnd halte veſt biß zur euſ- ſerſten noth/ ſo wirſtu letztlichen ein vberauß groſſe linderung vnnd lieblichheit empfinden. Pantaleon mein Herꝛ ließ ſich vberꝛeden/ verhielt einsmals den Stulgang ſehꝛ mañlich vnd ritterlich etliche Stundtlang/ vñ beklag- te ſich gleich wol/ daß er jhne in die leng nicht wuͤrde auffhalten koͤnden: Jch aber ſprach jhm ſtarck zu/ daß er ſich dapffer wehren/ zap- len vnd herumb lauffen ſolte. Er hebte ſeine Haͤnd hinden zum Geſaͤß/ vnnd truckte ſtarck zu/ lieff auff dem theatro oder Binen hin vñ wider mit groſſer angſthafftigkeit/ zohe den Athem mit gewalt an ſich/ verwendete die Au- gen im Kopff/ reckte die Zung einen Finger- lang herauß. Jch aber wolte noch nit bewil- ligen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/478
Zitationshilfe: Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/478>, abgerufen am 15.06.2024.