Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Gelt nemmen sie ein/ vnd gebens auß/ vnd derMann muß sein narr im Hauß/ vnd gehen vmb an einer Hennen statt. Es vermeinen auch sol- che junge Geltnarren/ daß jre alte weiber bald sterben werden/ vnd daß sie hernach widerumm ein junge Fraw nemmen wöllen/ aber gemein- klich werden sie in solcher jrer hoffnung betro- gen/ dann es verstehens die alte Frawen nit all- zeit recht/ wöllen jren jungen Männern zuge- fallen sterben/ sonder vberleben vnd harren sie auß/ derwegen nimb eine/ die deines gleichen ist am Alter/ Stand/ Gut vnd Glauben/ vnd vil ehen der nimb eine/ die da weniger ist/ denn du/ weder eine die da mehr ist oder mehr sein will/ so lebstu desto rühwiger. Fürnemblich aber vnnd vor allen dingen nimb ein from me Fraw/ dann wer Frombkeit nimbt/ der vber- kompt Gelt/ Adel vnd schönheit beysamen. Endlichen rathe ich dir/ daß du nit heura- Dises waren deß frommen Thumbherrns Wort: C c 2
Der Landtſtoͤrtzer. Gelt nemmen ſie ein/ vnd gebens auß/ vñ derMañ muß ſein narꝛ im Hauß/ vnd gehen vmb an einer Heñen ſtatt. Es vermeinen auch ſol- che junge Geltnarꝛen/ daß jre alte weiber bald ſterben werden/ vnd daß ſie hernach widerum̃ ein junge Fraw nem̃en woͤllen/ aber gemein- klich werden ſie in ſolcher jrer hoffnung betro- gen/ dañ es verſtehens die alte Frawen nit all- zeit recht/ woͤllen jren jungen Maͤnnern zuge- fallen ſterben/ ſonder vberleben vnd harꝛen ſie auß/ derwegen nimb eine/ die deines gleichen iſt am Alter/ Stand/ Gut vnd Glauben/ vnd vil ehen der nimb eine/ die da weniger iſt/ denn du/ weder eine die da mehr iſt oder mehr ſein will/ ſo lebſtu deſto ruͤhwiger. Fuͤrnemblich aber vnnd vor allen dingen nimb ein from me Fraw/ dann wer Frombkeit nimbt/ der vber- kompt Gelt/ Adel vnd ſchoͤnheit beyſamen. Endlichen rathe ich dir/ daß du nit heura- Diſes waren deß frommen Thumbherꝛns Wort: C c 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0425" n="403"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> Gelt nemmen ſie ein/ vnd gebens auß/ vñ der<lb/> Mañ muß ſein narꝛ im Hauß/ vnd gehen vmb<lb/> an einer Heñen ſtatt. Es vermeinen auch ſol-<lb/> che junge Geltnarꝛen/ daß jre alte weiber bald<lb/> ſterben werden/ vnd daß ſie hernach widerum̃<lb/> ein junge Fraw nem̃en woͤllen/ aber gemein-<lb/> klich werden ſie in ſolcher jrer hoffnung betro-<lb/> gen/ dañ es verſtehens die alte Frawen nit all-<lb/> zeit recht/ woͤllen jren jungen Maͤnnern zuge-<lb/> fallen ſterben/ ſonder vberleben vnd harꝛen ſie<lb/> auß/ derwegen nimb eine/ die deines gleichen<lb/> iſt am Alter/ Stand/ Gut vnd Glauben/ vnd<lb/> vil ehen der nimb eine/ die da weniger iſt/ denn<lb/> du/ weder eine die da mehr iſt oder mehr ſein<lb/> will/ ſo lebſtu deſto ruͤhwiger. Fuͤrnemblich<lb/> aber vnnd vor allen dingen nimb ein from me<lb/> Fraw/ dann wer Frombkeit nimbt/ der vber-<lb/> kompt Gelt/ Adel vnd ſchoͤnheit beyſamen.</p><lb/> <p>Endlichen rathe ich dir/ daß du nit heura-<lb/> teſt/ woferꝛn du dir nit getraweſt ein Weib zu-<lb/> ernehren/ ſonder verſihe dich zuuor mit Tu-<lb/> gend/ Kunſt/ eignem Gut/ Gewerb vnd Nah-<lb/> rung/ dich/ Weib vnd Kindt zu vnderhalten.</p><lb/> <p>Diſes waren deß frommen Thumbherꝛns<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Wort:</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [403/0425]
Der Landtſtoͤrtzer.
Gelt nemmen ſie ein/ vnd gebens auß/ vñ der
Mañ muß ſein narꝛ im Hauß/ vnd gehen vmb
an einer Heñen ſtatt. Es vermeinen auch ſol-
che junge Geltnarꝛen/ daß jre alte weiber bald
ſterben werden/ vnd daß ſie hernach widerum̃
ein junge Fraw nem̃en woͤllen/ aber gemein-
klich werden ſie in ſolcher jrer hoffnung betro-
gen/ dañ es verſtehens die alte Frawen nit all-
zeit recht/ woͤllen jren jungen Maͤnnern zuge-
fallen ſterben/ ſonder vberleben vnd harꝛen ſie
auß/ derwegen nimb eine/ die deines gleichen
iſt am Alter/ Stand/ Gut vnd Glauben/ vnd
vil ehen der nimb eine/ die da weniger iſt/ denn
du/ weder eine die da mehr iſt oder mehr ſein
will/ ſo lebſtu deſto ruͤhwiger. Fuͤrnemblich
aber vnnd vor allen dingen nimb ein from me
Fraw/ dann wer Frombkeit nimbt/ der vber-
kompt Gelt/ Adel vnd ſchoͤnheit beyſamen.
Endlichen rathe ich dir/ daß du nit heura-
teſt/ woferꝛn du dir nit getraweſt ein Weib zu-
ernehren/ ſonder verſihe dich zuuor mit Tu-
gend/ Kunſt/ eignem Gut/ Gewerb vnd Nah-
rung/ dich/ Weib vnd Kindt zu vnderhalten.
Diſes waren deß frommen Thumbherꝛns
Wort:
C c 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/425 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/425>, abgerufen am 16.02.2025. |