Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. deß Pompei Hauptman mit zehen grossenKriegsschiffen begegnete/ vnd nit desto weni- ger dermassen keck vnnd vermessen war/ daß er jhm schaffte/ sich jhme zuergeben. Ob schon auch die Könige vnnd Fürsten flätige B b
Der Landtſtoͤrtzer. deß Pompei Hauptman mit zehen groſſenKriegsſchiffen begegnete/ vnd nit deſto weni- ger dermaſſen keck vnnd vermeſſen war/ daß er jhm ſchaffte/ ſich jhme zuergeben. Ob ſchon auch die Koͤnige vnnd Fuͤrſten flaͤtige B b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0407" n="385"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> deß <hi rendition="#aq">Pompei</hi> Hauptman mit zehen groſſen<lb/> Kriegsſchiffen begegnete/ vnd nit deſto weni-<lb/> ger dermaſſen keck vnnd vermeſſen war/ daß er<lb/> jhm ſchaffte/ ſich jhme zuergeben.</p><lb/> <p>Ob ſchon auch die Koͤnige vnnd Fuͤrſten<lb/> vilmals durch jre weiſe/ gelehꝛte vnd verſtaͤn-<lb/> dig Raͤth erjnnert werden/ von jren naͤrꝛiſchen<lb/> vnd vngereimten <hi rendition="#aq">impreſen,</hi> vorhaben vnnd<lb/> anſchlaͤgen abzuſtehen/ ſo wollen ſie doch biß-<lb/> weilen nit folgen/ ſonder halten vilmehꝛ von<lb/> jhren Schmaichlern vnd Fuchßſchwaͤntzern/<lb/> dann weil die Rathſchlaͤg vnnd Meynungen<lb/> der <hi rendition="#aq">fauoriten</hi> vnnd Gelehꝛten vilmals vn-<lb/> gleich/ widerwertig/ verſchraufft vnnd weder<lb/> kalt noch warm/ auch dermaſſen beſchaffen<lb/> ſeind/ daß man die Warheit nicht drauß ver-<lb/> nemmen kan/ ſo werden ſie den Fuͤrſten biß-<lb/> weilen <hi rendition="#aq">ſuſpect</hi> vnd verdaͤchtig/ vnd derwegen<lb/> glauben ſie jhnen nicht allezeit/ aber weil die<lb/> Narꝛen warhafft vnnd ohne einige <hi rendition="#aq">ſimula-<lb/> tion,</hi> verſchlagenheit vñ argliſtig ſeind/ ſo hoͤ-<lb/> ren vnd vernemmen die Fuͤrſten nit allein die<lb/> durch ſie fuͤrbrachte einfaͤltige Warheit gar<lb/> gern/ ſonder ſie hoͤren auch gern jhꝛe grobe vn-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b</fw><fw place="bottom" type="catch">flaͤtige</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [385/0407]
Der Landtſtoͤrtzer.
deß Pompei Hauptman mit zehen groſſen
Kriegsſchiffen begegnete/ vnd nit deſto weni-
ger dermaſſen keck vnnd vermeſſen war/ daß er
jhm ſchaffte/ ſich jhme zuergeben.
Ob ſchon auch die Koͤnige vnnd Fuͤrſten
vilmals durch jre weiſe/ gelehꝛte vnd verſtaͤn-
dig Raͤth erjnnert werden/ von jren naͤrꝛiſchen
vnd vngereimten impreſen, vorhaben vnnd
anſchlaͤgen abzuſtehen/ ſo wollen ſie doch biß-
weilen nit folgen/ ſonder halten vilmehꝛ von
jhren Schmaichlern vnd Fuchßſchwaͤntzern/
dann weil die Rathſchlaͤg vnnd Meynungen
der fauoriten vnnd Gelehꝛten vilmals vn-
gleich/ widerwertig/ verſchraufft vnnd weder
kalt noch warm/ auch dermaſſen beſchaffen
ſeind/ daß man die Warheit nicht drauß ver-
nemmen kan/ ſo werden ſie den Fuͤrſten biß-
weilen ſuſpect vnd verdaͤchtig/ vnd derwegen
glauben ſie jhnen nicht allezeit/ aber weil die
Narꝛen warhafft vnnd ohne einige ſimula-
tion, verſchlagenheit vñ argliſtig ſeind/ ſo hoͤ-
ren vnd vernemmen die Fuͤrſten nit allein die
durch ſie fuͤrbrachte einfaͤltige Warheit gar
gern/ ſonder ſie hoͤren auch gern jhꝛe grobe vn-
flaͤtige
B b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/407 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/407>, abgerufen am 16.02.2025. |