Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. herr/ das Kindt auß der Tauff hebten. Besag-te mein Mutter war hüpsch/ schön/ holdselig vnd sehr verständig: Mein Vatter schawte sie jmmerdar an/ verliebte vnd vernarrte sich als- baldt in jhre Schönheit: Das merckte mein Mutter/ vnnd verliebte sich gleichfals in jhn/ aber doch dissimulirte sie es sehr verständig- klich/ dann es sey ein Fraw so stattlich/ wie sie immer wölle/ so frewet sie sich doch/ gesehen vnd gelobt zu werden von Männern/ vnan- gesehen dieselbigen nicht sehr stattlich seindt. Mit redenden Augen/ vnd mit schweigendem Mund redeten mein Vatter vnnd Mutter mit einander/ vnd entdeckten also einander jhr Hertz. Damals köndte mein Vatter meiner Mutter halben mehr nit erfahren/ als allein/ daß sie deß vorberürten Ordensherrn Fraw oder Anhang war/ vnd dz er sie heimblich bey sich hatte. Vnangesehen nun mein Mutter sampt jhrem Herrn heimb ging/ so blib doch das Hertz meines Vatters jmmerdar bey jhr/ vnnd suchte gelegenheit sie in der Kirchen bey der Meß widerumb zusehen/ dann laider die Kirchen vnd Häuser Gottes müssen bißwei- len
Der Landtſtoͤrtzer. herꝛ/ das Kindt auß der Tauff hebten. Beſag-te mein Mutter war huͤpſch/ ſchoͤn/ holdſelig vñ ſehꝛ verſtaͤndig: Mein Vatter ſchawte ſie jmmerdar an/ verliebte vnd vernarꝛte ſich als- baldt in jhre Schoͤnheit: Das merckte mein Mutter/ vnnd verliebte ſich gleichfals in jhn/ aber doch diſſimulirte ſie es ſehr verſtaͤndig- klich/ dann es ſey ein Fraw ſo ſtattlich/ wie ſie immer woͤlle/ ſo frewet ſie ſich doch/ geſehen vnd gelobt zu werden von Maͤnnern/ vnan- geſehen dieſelbigen nicht ſehꝛ ſtattlich ſeindt. Mit redenden Augen/ vnd mit ſchweigendem Mund redeten mein Vatter vnnd Mutter mit einander/ vnd entdeckten alſo einander jhꝛ Hertz. Damals koͤndte mein Vatter meiner Mutter halben mehr nit erfahren/ als allein/ daß ſie deß vorberuͤrten Ordensherꝛn Fraw oder Anhang war/ vnd dz er ſie heimblich bey ſich hatte. Vnangeſehen nun mein Mutter ſampt jhrem Herꝛn heimb ging/ ſo blib doch das Hertz meines Vatters jmmerdar bey jhr/ vnnd ſuchte gelegenheit ſie in der Kirchen bey der Meß widerumb zuſehen/ dann laider die Kirchen vnd Haͤuſer Gottes muͤſſen bißwei- len
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0036" n="14"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> herꝛ/ das Kindt auß der Tauff hebten. Beſag-<lb/> te mein Mutter war huͤpſch/ ſchoͤn/ holdſelig<lb/> vñ ſehꝛ verſtaͤndig: Mein Vatter ſchawte ſie<lb/> jmmerdar an/ verliebte vnd vernarꝛte ſich als-<lb/> baldt in jhre Schoͤnheit: Das merckte mein<lb/> Mutter/ vnnd verliebte ſich gleichfals in jhn/<lb/> aber doch <hi rendition="#aq">diſſimulirte</hi> ſie es ſehr verſtaͤndig-<lb/> klich/ dann es ſey ein Fraw ſo ſtattlich/ wie ſie<lb/> immer woͤlle/ ſo frewet ſie ſich doch/ geſehen<lb/> vnd gelobt zu werden von Maͤnnern/ vnan-<lb/> geſehen dieſelbigen nicht ſehꝛ ſtattlich ſeindt.<lb/> Mit redenden Augen/ vnd mit ſchweigendem<lb/> Mund redeten mein Vatter vnnd Mutter<lb/> mit einander/ vnd entdeckten alſo einander jhꝛ<lb/> Hertz. Damals koͤndte mein Vatter meiner<lb/> Mutter halben mehr nit erfahren/ als allein/<lb/> daß ſie deß vorberuͤrten Ordensherꝛn Fraw<lb/> oder Anhang war/ vnd dz er ſie heimblich bey<lb/> ſich hatte. Vnangeſehen nun mein Mutter<lb/> ſampt jhrem Herꝛn heimb ging/ ſo blib doch<lb/> das Hertz meines Vatters jmmerdar bey jhr/<lb/> vnnd ſuchte gelegenheit ſie in der Kirchen bey<lb/> der Meß widerumb zuſehen/ dann laider die<lb/> Kirchen vnd Haͤuſer Gottes muͤſſen bißwei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">len</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0036]
Der Landtſtoͤrtzer.
herꝛ/ das Kindt auß der Tauff hebten. Beſag-
te mein Mutter war huͤpſch/ ſchoͤn/ holdſelig
vñ ſehꝛ verſtaͤndig: Mein Vatter ſchawte ſie
jmmerdar an/ verliebte vnd vernarꝛte ſich als-
baldt in jhre Schoͤnheit: Das merckte mein
Mutter/ vnnd verliebte ſich gleichfals in jhn/
aber doch diſſimulirte ſie es ſehr verſtaͤndig-
klich/ dann es ſey ein Fraw ſo ſtattlich/ wie ſie
immer woͤlle/ ſo frewet ſie ſich doch/ geſehen
vnd gelobt zu werden von Maͤnnern/ vnan-
geſehen dieſelbigen nicht ſehꝛ ſtattlich ſeindt.
Mit redenden Augen/ vnd mit ſchweigendem
Mund redeten mein Vatter vnnd Mutter
mit einander/ vnd entdeckten alſo einander jhꝛ
Hertz. Damals koͤndte mein Vatter meiner
Mutter halben mehr nit erfahren/ als allein/
daß ſie deß vorberuͤrten Ordensherꝛn Fraw
oder Anhang war/ vnd dz er ſie heimblich bey
ſich hatte. Vnangeſehen nun mein Mutter
ſampt jhrem Herꝛn heimb ging/ ſo blib doch
das Hertz meines Vatters jmmerdar bey jhr/
vnnd ſuchte gelegenheit ſie in der Kirchen bey
der Meß widerumb zuſehen/ dann laider die
Kirchen vnd Haͤuſer Gottes muͤſſen bißwei-
len
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/36 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/36>, abgerufen am 16.02.2025. |