Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Jch kenne euch nit: Dann nit das Leben/ son-der der Glaub wircket wunderzeichen. Der wegen können die Ketzer keine Wunderwerck begehen. Die andere vrsach ist/ wann sie sich bekehren/ jnmassen an der Magdalena vnnd den Niniuitern zu sehen ist/ vnnd ob schon sie allzeit erhört werden/ so vil die remissionem culpae belangt/ (dann Gott hats jhnen ver- sprochen/ da er sagt: Si reuertimini & qui- escatis salui eritis) so beschichts doch nit wz die verzeyhung vnd nachlassung der straff be- trifft. Drittens vnd beschließlichen werden sie erhört zu jhrer selbst eygnen straff vnd schaden/ jnmassen den Jsraelitern beschehen/ als sie vmm Fleisch baten/ derwegen spricht Augustinus: Si hoc a Deo petitur, vnde exauditus lae- Capvt
Der Landtſtoͤrtzer. Jch kenne euch nit: Dann nit das Leben/ ſon-der der Glaub wircket wunderzeichen. Der wegen koͤnnen die Ketzer keine Wunderwerck begehen. Die andere vrſach iſt/ wann ſie ſich bekehren/ jnmaſſen an der Magdalena vnnd den Niniuitern zu ſehen iſt/ vnnd ob ſchon ſie allzeit erhoͤrt werden/ ſo vil die remiſſionem culpæ belangt/ (dann Gott hats jhnen ver- ſprochen/ da er ſagt: Si reuertimini & qui- eſcatis ſalui eritis) ſo beſchichts doch nit wz die verzeyhung vnd nachlaſſung der ſtraff be- trifft. Drittens vñ beſchließlichen werden ſie erhoͤrt zu jhrer ſelbſt eygnen ſtraff vñ ſchaden/ jnmaſſen den Jſraelitern beſchehen/ als ſie vm̃ Fleiſch baten/ derwegen ſpricht Auguſtinus: Si hoc à Deo petitur, vnde exauditus læ- Capvt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0322" n="300"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> Jch kenne euch nit: Dann nit das Leben/ ſon-<lb/> der der Glaub wircket wunderzeichen. Der<lb/> wegen koͤnnen die Ketzer keine Wunderwerck<lb/> begehen. Die andere vrſach iſt/ wann ſie ſich<lb/> bekehren/ jnmaſſen an der Magdalena vnnd<lb/> den Niniuitern zu ſehen iſt/ vnnd ob ſchon ſie<lb/> allzeit erhoͤrt werden/ ſo vil die <hi rendition="#aq">remiſſionem<lb/> culpæ</hi> belangt/ (dann Gott hats jhnen ver-<lb/> ſprochen/ da er ſagt: <hi rendition="#aq">Si reuertimini & qui-<lb/> eſcatis ſalui eritis</hi>) ſo beſchichts doch nit wz<lb/> die verzeyhung vnd nachlaſſung der ſtraff be-<lb/> trifft. Drittens vñ beſchließlichen werden ſie<lb/> erhoͤrt zu jhrer ſelbſt eygnen ſtraff vñ ſchaden/<lb/> jnmaſſen den Jſraelitern beſchehen/ als ſie vm̃<lb/> Fleiſch baten/ derwegen ſpricht <hi rendition="#aq">Auguſtinus:</hi></p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Si hoc à Deo petitur, vnde exauditus læ-<lb/> datur, magis metuendum eſt, nequod<lb/> poſſet non dare propitius, det iratus. Vis<lb/> exaudiri miſericorditer, vide Dei filius<lb/><hi rendition="#c">ſis, delectare in Domino, & dabit ti-<lb/> bi petitiones cordis<lb/> tui. </hi></hi> </quote> </cit> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Capvt</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [300/0322]
Der Landtſtoͤrtzer.
Jch kenne euch nit: Dann nit das Leben/ ſon-
der der Glaub wircket wunderzeichen. Der
wegen koͤnnen die Ketzer keine Wunderwerck
begehen. Die andere vrſach iſt/ wann ſie ſich
bekehren/ jnmaſſen an der Magdalena vnnd
den Niniuitern zu ſehen iſt/ vnnd ob ſchon ſie
allzeit erhoͤrt werden/ ſo vil die remiſſionem
culpæ belangt/ (dann Gott hats jhnen ver-
ſprochen/ da er ſagt: Si reuertimini & qui-
eſcatis ſalui eritis) ſo beſchichts doch nit wz
die verzeyhung vnd nachlaſſung der ſtraff be-
trifft. Drittens vñ beſchließlichen werden ſie
erhoͤrt zu jhrer ſelbſt eygnen ſtraff vñ ſchaden/
jnmaſſen den Jſraelitern beſchehen/ als ſie vm̃
Fleiſch baten/ derwegen ſpricht Auguſtinus:
Si hoc à Deo petitur, vnde exauditus læ-
datur, magis metuendum eſt, nequod
poſſet non dare propitius, det iratus. Vis
exaudiri miſericorditer, vide Dei filius
ſis, delectare in Domino, & dabit ti-
bi petitiones cordis
tui.
Capvt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/322 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/322>, abgerufen am 16.02.2025. |