Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. sie auff alle mügliche mittel vnnd weg geden-cken/ daß es ehistens beschehe: Jn summa/ sie erfüllte mir beyde Wangen mit Windt/ den verstandt mit vnrichtigkeit/ vnnd den willen mit guten hoffnungen/ jnmassen der Weiber eygenschafft ist/ daß sie die einfältige Buler äffen/ bezaubern/ vnd alslang der Beutel voll ist/ darin nisten/ aber wann er lär ist worden/ sie verlassen/ vnnd sampt den Schwalben ge- gen der Winterzeit ein anders Losament oder Herberg suchen: Jn derselben Nacht vnd nah beym Tag/ kam ich wider heimb in meines Herrn Hauß/ legte mich nider/ vnd schlieff biß vber acht: das ward nun meinem Herrn ge- sagt/ derselb lehrte sein Schwester die Jungk- fraw Liuiam an/ daß sie mich vber Tisch fragte vnnd sprach: Herr Hofmeister/ ists in Hispanien auch der gebrauch/ daß man deß Morgens nicht frü auffstehet? Jch antwortet vnd sprach: der gleichen Gesellen/ wie ich bin/ vnd welche jhrem Herrn auff den dienst haben zu warten/ stehet das lange schlaffen nit wol/ an/ aber die Herren vnd Frawen haben im ge- brauch/ daß sie auß dem Tag ein Nacht/ vnd auß
Der Landtſtoͤrtzer. ſie auff alle muͤgliche mittel vnnd weg geden-cken/ daß es ehiſtens beſchehe: Jn ſumma/ ſie erfuͤllte mir beyde Wangen mit Windt/ den verſtandt mit vnrichtigkeit/ vnnd den willen mit guten hoffnungen/ jnmaſſen der Weiber eygenſchafft iſt/ daß ſie die einfaͤltige Buler aͤffen/ bezaubern/ vnd alslang der Beutel voll iſt/ darin niſten/ aber wann er laͤr iſt worden/ ſie verlaſſen/ vnnd ſampt den Schwalben ge- gen der Winterzeit ein anders Loſament oder Herberg ſuchen: Jn derſelben Nacht vnd nah beym Tag/ kam ich wider heimb in meines Herꝛn Hauß/ legte mich nider/ vnd ſchlieff biß vber acht: das ward nun meinem Herꝛn ge- ſagt/ derſelb lehrte ſein Schweſter die Jungk- fraw Liuiam an/ daß ſie mich vber Tiſch fragte vnnd ſprach: Herꝛ Hofmeiſter/ iſts in Hiſpanien auch der gebrauch/ daß man deß Morgens nicht fruͤ auffſtehet? Jch antwortet vnd ſprach: der gleichen Geſellen/ wie ich bin/ vnd welche jhrem Herꝛn auff den dienſt haben zu warten/ ſtehet das lange ſchlaffen nit wol/ an/ aber die Herꝛen vnd Frawen haben im ge- brauch/ daß ſie auß dem Tag ein Nacht/ vnd auß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0214" n="192"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> ſie auff alle muͤgliche mittel vnnd weg geden-<lb/> cken/ daß es ehiſtens beſchehe: Jn ſumma/ ſie<lb/> erfuͤllte mir beyde Wangen mit Windt/ den<lb/> verſtandt mit vnrichtigkeit/ vnnd den willen<lb/> mit guten hoffnungen/ jnmaſſen der Weiber<lb/> eygenſchafft iſt/ daß ſie die einfaͤltige Buler<lb/> aͤffen/ bezaubern/ vnd alslang der Beutel voll<lb/> iſt/ darin niſten/ aber wann er laͤr iſt worden/<lb/> ſie verlaſſen/ vnnd ſampt den Schwalben ge-<lb/> gen der Winterzeit ein anders Loſament oder<lb/> Herberg ſuchen: Jn derſelben Nacht vnd nah<lb/> beym Tag/ kam ich wider heimb in meines<lb/> Herꝛn Hauß/ legte mich nider/ vnd ſchlieff biß<lb/> vber acht: das ward nun meinem Herꝛn ge-<lb/> ſagt/ derſelb lehrte ſein Schweſter die Jungk-<lb/> fraw <hi rendition="#aq">Liuiam</hi> an/ daß ſie mich vber Tiſch<lb/> fragte vnnd ſprach: Herꝛ Hofmeiſter/ iſts in<lb/> Hiſpanien auch der gebrauch/ daß man deß<lb/> Morgens nicht fruͤ auffſtehet? Jch antwortet<lb/> vnd ſprach: der gleichen Geſellen/ wie ich bin/<lb/> vnd welche jhrem Herꝛn auff den dienſt haben<lb/> zu warten/ ſtehet das lange ſchlaffen nit wol/<lb/> an/ aber die Herꝛen vnd Frawen haben im ge-<lb/> brauch/ daß ſie auß dem Tag ein Nacht/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0214]
Der Landtſtoͤrtzer.
ſie auff alle muͤgliche mittel vnnd weg geden-
cken/ daß es ehiſtens beſchehe: Jn ſumma/ ſie
erfuͤllte mir beyde Wangen mit Windt/ den
verſtandt mit vnrichtigkeit/ vnnd den willen
mit guten hoffnungen/ jnmaſſen der Weiber
eygenſchafft iſt/ daß ſie die einfaͤltige Buler
aͤffen/ bezaubern/ vnd alslang der Beutel voll
iſt/ darin niſten/ aber wann er laͤr iſt worden/
ſie verlaſſen/ vnnd ſampt den Schwalben ge-
gen der Winterzeit ein anders Loſament oder
Herberg ſuchen: Jn derſelben Nacht vnd nah
beym Tag/ kam ich wider heimb in meines
Herꝛn Hauß/ legte mich nider/ vnd ſchlieff biß
vber acht: das ward nun meinem Herꝛn ge-
ſagt/ derſelb lehrte ſein Schweſter die Jungk-
fraw Liuiam an/ daß ſie mich vber Tiſch
fragte vnnd ſprach: Herꝛ Hofmeiſter/ iſts in
Hiſpanien auch der gebrauch/ daß man deß
Morgens nicht fruͤ auffſtehet? Jch antwortet
vnd ſprach: der gleichen Geſellen/ wie ich bin/
vnd welche jhrem Herꝛn auff den dienſt haben
zu warten/ ſtehet das lange ſchlaffen nit wol/
an/ aber die Herꝛen vnd Frawen haben im ge-
brauch/ daß ſie auß dem Tag ein Nacht/ vnd
auß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/214 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/214>, abgerufen am 16.02.2025. |