Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Landtstörtzer.
welchem er an dem Creutz gehefftet worden/
Jtem der Tittel/ welchen Pilatus oben dran
setzen lassen: Jtem das Holtz deß H. Creutzes/
welches die H. Helena dorthin verordnet. J-
tem ein Silberling von denen/ mit welchen
der Herr verrathen worden: Jtem das halbe
Creutz deß frommen Schächers/ etc. Alle dise
ding werden am H. Carfreytag gezeigt.

8. Die Kirch S. Mariae populi, darin die
allerheiligste Jungkfraw insonderheit verehrt
wirt/ vnd ist anfangs vom Römischen Volck
gebawt worden zur zeit Bapsts Pascalis. Da-
rin findt man den Nabel vnsers HErrn/ J-
rem etwas von der Milch/ Schlair vnd Kley-
dern der allerheiligsten Jungkfrawen. Die
fundation diser Kirchen ist wunderbarlich/
dann eben an dem ort/ da anjetzo der groß Al-
tar stehet/ war vor zeiten ein so hoher Nuß-
baum/ daß er alle andere benachbarte Bäum
vbertraff. Vnd in disem Baum hielten sich
die Teuffel auff/ vnd verwarten den Leib Key-
sers Neronis/ der vnden an den Wurtzeln be-
graben lag: Dise Teuffel vexierten/ peinigten
vnd erwürgten alle die jenigen/ welche der or-

ten
J 3

Der Landtſtoͤrtzer.
welchem er an dem Creutz gehefftet worden/
Jtem der Tittel/ welchen Pilatus oben dran
ſetzen laſſen: Jtem das Holtz deß H. Creutzes/
welches die H. Helena dorthin verordnet. J-
tem ein Silberling von denen/ mit welchen
der Herꝛ verꝛathen worden: Jtem das halbe
Creutz deß frommen Schaͤchers/ ꝛc. Alle diſe
ding werden am H. Carfreytag gezeigt.

8. Die Kirch S. Mariæ populi, darin die
allerheiligſte Jungkfraw inſonderheit verehrt
wirt/ vnd iſt anfangs vom Roͤmiſchen Volck
gebawt woꝛden zur zeit Bapſts Paſcalis. Da-
rin findt man den Nabel vnſers HErꝛn/ J-
rem etwas von der Milch/ Schlair vnd Kley-
dern der allerheiligſten Jungkfrawen. Die
fundation diſer Kirchen iſt wunderbarlich/
dann eben an dem ort/ da anjetzo der groß Al-
tar ſtehet/ war vor zeiten ein ſo hoher Nuß-
baum/ daß er alle andere benachbarte Baͤum
vbertraff. Vnd in diſem Baum hielten ſich
die Teuffel auff/ vnd verwarten den Leib Key-
ſers Neronis/ der vnden an den Wurtzeln be-
graben lag: Diſe Teuffel vexierten/ peinigten
vnd erwuͤrgten alle die jenigen/ welche der or-

ten
J 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0155" n="133"/><fw place="top" type="header">Der Landt&#x017F;to&#x0364;rtzer.</fw><lb/>
welchem er an dem Creutz gehefftet worden/<lb/>
Jtem der Tittel/ welchen Pilatus oben dran<lb/>
&#x017F;etzen la&#x017F;&#x017F;en: Jtem das Holtz deß H. Creutzes/<lb/>
welches die H. Helena dorthin verordnet. J-<lb/>
tem ein Silberling von denen/ mit welchen<lb/>
der Her&#xA75B; ver&#xA75B;athen worden: Jtem das halbe<lb/>
Creutz deß frommen Scha&#x0364;chers/ &#xA75B;c. Alle di&#x017F;e<lb/>
ding werden am H. Carfreytag gezeigt.</p><lb/>
          <p>8. Die Kirch <hi rendition="#aq">S. Mariæ populi,</hi> darin die<lb/>
allerheilig&#x017F;te Jungkfraw in&#x017F;onderheit verehrt<lb/>
wirt/ vnd i&#x017F;t anfangs vom Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Volck<lb/>
gebawt wo&#xA75B;den zur zeit Bap&#x017F;ts <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;calis.</hi> Da-<lb/>
rin findt man den Nabel vn&#x017F;ers HEr&#xA75B;n/ J-<lb/>
rem etwas von der Milch/ Schlair vnd Kley-<lb/>
dern der allerheilig&#x017F;ten Jungkfrawen. Die<lb/><hi rendition="#aq">fundation</hi> di&#x017F;er Kirchen i&#x017F;t wunderbarlich/<lb/>
dann eben an dem ort/ da anjetzo der groß Al-<lb/>
tar &#x017F;tehet/ war vor zeiten ein &#x017F;o hoher Nuß-<lb/>
baum/ daß er alle andere benachbarte Ba&#x0364;um<lb/>
vbertraff. Vnd in di&#x017F;em Baum hielten &#x017F;ich<lb/>
die Teuffel auff/ vnd verwarten den Leib Key-<lb/>
&#x017F;ers Neronis/ der vnden an den Wurtzeln be-<lb/>
graben lag: Di&#x017F;e Teuffel vexierten/ peinigten<lb/>
vnd erwu&#x0364;rgten alle die jenigen/ welche der or-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0155] Der Landtſtoͤrtzer. welchem er an dem Creutz gehefftet worden/ Jtem der Tittel/ welchen Pilatus oben dran ſetzen laſſen: Jtem das Holtz deß H. Creutzes/ welches die H. Helena dorthin verordnet. J- tem ein Silberling von denen/ mit welchen der Herꝛ verꝛathen worden: Jtem das halbe Creutz deß frommen Schaͤchers/ ꝛc. Alle diſe ding werden am H. Carfreytag gezeigt. 8. Die Kirch S. Mariæ populi, darin die allerheiligſte Jungkfraw inſonderheit verehrt wirt/ vnd iſt anfangs vom Roͤmiſchen Volck gebawt woꝛden zur zeit Bapſts Paſcalis. Da- rin findt man den Nabel vnſers HErꝛn/ J- rem etwas von der Milch/ Schlair vnd Kley- dern der allerheiligſten Jungkfrawen. Die fundation diſer Kirchen iſt wunderbarlich/ dann eben an dem ort/ da anjetzo der groß Al- tar ſtehet/ war vor zeiten ein ſo hoher Nuß- baum/ daß er alle andere benachbarte Baͤum vbertraff. Vnd in diſem Baum hielten ſich die Teuffel auff/ vnd verwarten den Leib Key- ſers Neronis/ der vnden an den Wurtzeln be- graben lag: Diſe Teuffel vexierten/ peinigten vnd erwuͤrgten alle die jenigen/ welche der or- ten J 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/155
Zitationshilfe: Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/155>, abgerufen am 22.11.2024.