Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. sis: die Tafel/ darauff vnser Erlöser sein letz-tes Abendtmahl sampt seinen Jüngern ges- sen: Alle dise ding hat Keyser Titus von Jeru- salem gen Rom gebracht. Jm obern Saal seind drey Thor von Marmelstein/ welche im Pallast Pilati zu Jerusalem gewest/ dardurch vnser Erlöser zum Pilato geführt worden: Jtem ein Marmelsteines Fenster/ durch wel- ches der Engel Gabriel gangen/ vnd die ver- kündigung der Menschwerdung Christi ver- richt: Jtem die Stiegen mit 28. Staffeln/ darauff der Erlöser nidergefallen vnnd sein köstliches Blut vergossen: Jtem die Säul/ welche im Todt Christi mitten von einander zersprungen. Jn der Capelln Sancta Sancto- rum befindt sich die bildtnuß vnsers Erlösers als er nur zwölff Jar alt war/ welche der heilig Lucas gemahlt/ vnnd ein Engel gar vollendt haben soll/ etc. 2. Die Kirch deß heiligen Petri in vatica- Petro- J
Der Landtſtoͤrtzer. ſis: die Tafel/ darauff vnſer Erloͤſer ſein letz-tes Abendtmahl ſampt ſeinen Juͤngern geſ- ſen: Alle diſe ding hat Keyſer Titus von Jeru- ſalem gen Rom gebracht. Jm obern Saal ſeind drey Thor von Marmelſtein/ welche im Pallaſt Pilati zu Jeruſalem geweſt/ dardurch vnſer Erloͤſer zum Pilato gefuͤhrt worden: Jtem ein Marmelſteines Fenſter/ durch wel- ches der Engel Gabriel gangen/ vnd die ver- kuͤndigung der Menſchwerdung Chriſti ver- richt: Jtem die Stiegen mit 28. Staffeln/ darauff der Erloͤſer nidergefallen vnnd ſein koͤſtliches Blut vergoſſen: Jtem die Saͤul/ welche im Todt Chriſti mitten von einander zerſpꝛungen. Jn der Capelln Sancta Sancto- rum befindt ſich die bildtnuß vnſers Erloͤſers als er nur zwoͤlff Jar alt war/ welche der heilig Lucas gemahlt/ vnnd ein Engel gar vollendt haben ſoll/ ꝛc. 2. Die Kirch deß heiligen Petri in vatica- Petro- J
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0151" n="129"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> ſis: die Tafel/ darauff vnſer Erloͤſer ſein letz-<lb/> tes Abendtmahl ſampt ſeinen Juͤngern geſ-<lb/> ſen: Alle diſe ding hat Keyſer Titus von Jeru-<lb/> ſalem gen Rom gebracht. Jm obern Saal<lb/> ſeind drey Thor von Marmelſtein/ welche im<lb/> Pallaſt Pilati zu Jeruſalem geweſt/ dardurch<lb/> vnſer Erloͤſer zum Pilato gefuͤhrt worden:<lb/> Jtem ein Marmelſteines Fenſter/ durch wel-<lb/> ches der Engel Gabriel gangen/ vnd die ver-<lb/> kuͤndigung der Menſchwerdung Chriſti ver-<lb/> richt: Jtem die Stiegen mit 28. Staffeln/<lb/> darauff der Erloͤſer nidergefallen vnnd ſein<lb/> koͤſtliches Blut vergoſſen: Jtem die Saͤul/<lb/> welche im Todt Chriſti mitten von einander<lb/> zerſpꝛungen. Jn der Capelln <hi rendition="#aq">Sancta Sancto-<lb/> rum</hi> befindt ſich die bildtnuß vnſers Erloͤſers<lb/> als er nur zwoͤlff Jar alt war/ welche der heilig<lb/> Lucas gemahlt/ vnnd ein Engel gar vollendt<lb/> haben ſoll/ ꝛc.</p><lb/> <p>2. Die Kirch deß heiligen <hi rendition="#aq">Petri in vatica-<lb/> no</hi> iſt gebawt vnd geſtifft woꝛden vom Keyſer<lb/><hi rendition="#aq">Conſtantino Magno,</hi> darinn ſeind die Lei-<lb/> ber deß heiligen Simonis vnd Jud<hi rendition="#aq">æ</hi>/ deß H.<lb/><hi rendition="#aq">Ioan: Chryſoſtomi,</hi> Bapſts <hi rendition="#aq">Gregorij</hi> vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Petro-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0151]
Der Landtſtoͤrtzer.
ſis: die Tafel/ darauff vnſer Erloͤſer ſein letz-
tes Abendtmahl ſampt ſeinen Juͤngern geſ-
ſen: Alle diſe ding hat Keyſer Titus von Jeru-
ſalem gen Rom gebracht. Jm obern Saal
ſeind drey Thor von Marmelſtein/ welche im
Pallaſt Pilati zu Jeruſalem geweſt/ dardurch
vnſer Erloͤſer zum Pilato gefuͤhrt worden:
Jtem ein Marmelſteines Fenſter/ durch wel-
ches der Engel Gabriel gangen/ vnd die ver-
kuͤndigung der Menſchwerdung Chriſti ver-
richt: Jtem die Stiegen mit 28. Staffeln/
darauff der Erloͤſer nidergefallen vnnd ſein
koͤſtliches Blut vergoſſen: Jtem die Saͤul/
welche im Todt Chriſti mitten von einander
zerſpꝛungen. Jn der Capelln Sancta Sancto-
rum befindt ſich die bildtnuß vnſers Erloͤſers
als er nur zwoͤlff Jar alt war/ welche der heilig
Lucas gemahlt/ vnnd ein Engel gar vollendt
haben ſoll/ ꝛc.
2. Die Kirch deß heiligen Petri in vatica-
no iſt gebawt vnd geſtifft woꝛden vom Keyſer
Conſtantino Magno, darinn ſeind die Lei-
ber deß heiligen Simonis vnd Judæ/ deß H.
Ioan: Chryſoſtomi, Bapſts Gregorij vnd
Petro-
J
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/151 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/151>, abgerufen am 16.02.2025. |