Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Vorrede. die hohe vnd nidrige Bäum nit voneinander. Die Welt ist der Waldt/ die Menschen seind die Bäum/ vnd wie der Waldt/ alslang er grünet/ mit vnderschidlichen farben geziert ist/ also seind etliche Menschen pur lautere ignoranten, stammler vnd vn- beredt/ andere seind geschwetzig vnd wolredent: Etliche seind Sophisten vnd Philosophi, andere schön/ ande- re heßlich/ etliche werden erkent auß jren heroischen Früchten vnd dapfern thaten/ andere aber seind forchtsamm vnd dörffen sich nichts vnderfahen/ aber alsbaldt der Todt sein Sichel anschlägt/ alsdann redigiret vnd verkehret er alles in Aschen. Ferner wirdt die Welt dem Hause in
Vorꝛede. die hohe vnd nidrige Baͤum nit voneinander. Die Welt iſt der Waldt/ die Menſchen ſeind die Baͤum/ vnd wie der Waldt/ alslang er gruͤnet/ mit vnderſchidlichen farben geziert iſt/ alſo ſeind etliche Menſchen pur lautere ignoranten, ſtam̃ler vñ vn- beredt/ andere ſeind geſchwetzig vnd wolredent: Etliche ſeind Sophiſten vñ Philoſophi, andere ſchoͤn/ ande- re heßlich/ etliche werden erkent auß jren heroiſchen Fruͤchten vñ dapfern thaten/ andere aber ſeind forchtſam̃ vnd doͤrffen ſich nichts vnderfahen/ aber alsbaldt der Todt ſein Sichel anſchlaͤgt/ alsdann redigiret vnd verkehꝛet er alles in Aſchen. Ferner wirdt die Welt dem Hauſe in
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0014"/><fw place="top" type="header">Vorꝛede.</fw><lb/> die hohe vnd nidrige Baͤum nit von<lb/> einander. Die Welt iſt der Waldt/<lb/> die Menſchen ſeind die Baͤum/ vnd<lb/> wie der Waldt/ alslang er gruͤnet/<lb/> mit vnderſchidlichen farben geziert<lb/> iſt/ alſo ſeind etliche Menſchen pur<lb/> lautere <hi rendition="#aq">ignoranten,</hi> ſtam̃ler vñ vn-<lb/> beredt/ andere ſeind geſchwetzig vnd<lb/> wolredent: Etliche ſeind <hi rendition="#aq">Sophiſten</hi><lb/> vñ <hi rendition="#aq">Philoſophi,</hi> andere ſchoͤn/ ande-<lb/> re heßlich/ etliche werden erkent auß<lb/> jren heroiſchen Fruͤchten vñ dapfern<lb/> thaten/ andere aber ſeind forchtſam̃<lb/> vnd doͤrffen ſich nichts vnderfahen/<lb/> aber alsbaldt der Todt ſein Sichel<lb/> anſchlaͤgt/ alsdann <hi rendition="#aq">redigiret</hi> vnd<lb/> verkehꝛet er alles in Aſchen.</p><lb/> <p>Ferner wirdt die Welt dem Hauſe<lb/> eines Hafners verglichen/ Dañ wie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0014]
Vorꝛede.
die hohe vnd nidrige Baͤum nit von
einander. Die Welt iſt der Waldt/
die Menſchen ſeind die Baͤum/ vnd
wie der Waldt/ alslang er gruͤnet/
mit vnderſchidlichen farben geziert
iſt/ alſo ſeind etliche Menſchen pur
lautere ignoranten, ſtam̃ler vñ vn-
beredt/ andere ſeind geſchwetzig vnd
wolredent: Etliche ſeind Sophiſten
vñ Philoſophi, andere ſchoͤn/ ande-
re heßlich/ etliche werden erkent auß
jren heroiſchen Fruͤchten vñ dapfern
thaten/ andere aber ſeind forchtſam̃
vnd doͤrffen ſich nichts vnderfahen/
aber alsbaldt der Todt ſein Sichel
anſchlaͤgt/ alsdann redigiret vnd
verkehꝛet er alles in Aſchen.
Ferner wirdt die Welt dem Hauſe
eines Hafners verglichen/ Dañ wie
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/14 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/14>, abgerufen am 16.02.2025. |