Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. sen langen bart/ ein sehr ansehenliche gestalt/ aberein schlangisches vergifftes vnd falsches hertz/ der sprach zu mir: Mein Sohn/ ich hab wol etwas von deinem Vatter vnd Freunden ge- hört/ daß sie nemblich die aller edlesten in diser Statt gewest/ vnd wofern du allbereit zu nacht gessen hast/ so gehe mit mir heimb vnd schlafe in meinem Hause/ Morgen wöllen wir ferner von der sachen reden. Weil dann diser alte Mann mir so gar freundlich zu redete/ vnd dz ansehen eines heiligen Pauli hatte/ so trawte ich jhm/ folgte jhm nach/ vnnd hatte einen vil grössern Lust zu essen/ weder zu schlafen: dann es tawrte mich mein Gelt/ vnd hette vil lieber auffm Salueblätl oder vmbsonst gessen/ dann wir Spanier leben gantz mässigklich/ vnnd es- sen sehr wenig/ wanns vnser eigen Gelt kostet/ aber wann andere Leuth die Zech für vns be- zahlen/ alsdann fressen wir wie die Geyer/ vnd sauffen wie die Bürstenbinder. Als nun wir in sein Hauß kamen/ fragte er mich vmb das Spannische wesen/ vnd vmb meiner Mutter gelegenheit? das erzehlte ich jhm außführlich. Letztlichen rieff er seinem Diener/ vnd befahl jhm/
Der Landtſtoͤrtzer. ſen langẽ bart/ ein ſehꝛ anſehẽliche geſtalt/ aberein ſchlangiſches vergifftes vnd falſches hertz/ der ſprach zu mir: Mein Sohn/ ich hab wol etwas von deinem Vatter vnd Freunden ge- hoͤrt/ daß ſie nemblich die aller edleſten in diſer Statt geweſt/ vñ wofern du allbereit zu nacht geſſen haſt/ ſo gehe mit mir heimb vnd ſchlafe in meinem Hauſe/ Moꝛgen woͤllen wir ferner von der ſachen reden. Weil dann diſer alte Mann mir ſo gar freundlich zu redete/ vnd dz anſehen eines heiligen Pauli hatte/ ſo trawte ich jhm/ folgte jhm nach/ vnnd hatte einen vil groͤſſern Luſt zu eſſen/ weder zu ſchlafen: dann es tawrte mich mein Gelt/ vnd hette vil lieber auffm Salueblaͤtl oder vmbſonſt geſſen/ dann wir Spanier leben gantz maͤſſigklich/ vnnd eſ- ſen ſehꝛ wenig/ wanns vnſer eigen Gelt koſtet/ aber wann andere Leuth die Zech fuͤr vns be- zahlen/ alsdann freſſen wir wie die Geyer/ vnd ſauffen wie die Buͤrſtenbinder. Als nun wir in ſein Hauß kamen/ fragte er mich vmb das Spanniſche weſen/ vnd vmb meiner Mutter gelegenheit? das erzehlte ich jhm außfuͤhrlich. Letztlichen rieff er ſeinem Diener/ vnd befahl jhm/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="93"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> ſen langẽ bart/ ein ſehꝛ anſehẽliche geſtalt/ aber<lb/> ein ſchlangiſches vergifftes vnd falſches hertz/<lb/> der ſprach zu mir: Mein Sohn/ ich hab wol<lb/> etwas von deinem Vatter vnd Freunden ge-<lb/> hoͤrt/ daß ſie nemblich die aller edleſten in diſer<lb/> Statt geweſt/ vñ wofern du allbereit zu nacht<lb/> geſſen haſt/ ſo gehe mit mir heimb vnd ſchlafe<lb/> in meinem Hauſe/ Moꝛgen woͤllen wir ferner<lb/> von der ſachen reden. Weil dann diſer alte<lb/> Mann mir ſo gar freundlich zu redete/ vnd dz<lb/> anſehen eines heiligen Pauli hatte/ ſo trawte<lb/> ich jhm/ folgte jhm nach/ vnnd hatte einen vil<lb/> groͤſſern Luſt zu eſſen/ weder zu ſchlafen: dann<lb/> es tawrte mich mein Gelt/ vnd hette vil lieber<lb/> auffm Salueblaͤtl oder vmbſonſt geſſen/ dann<lb/> wir Spanier leben gantz maͤſſigklich/ vnnd eſ-<lb/> ſen ſehꝛ wenig/ wanns vnſer eigen Gelt koſtet/<lb/> aber wann andere Leuth die Zech fuͤr vns be-<lb/> zahlen/ alsdann freſſen wir wie die Geyer/ vnd<lb/> ſauffen wie die Buͤrſtenbinder. Als nun wir<lb/> in ſein Hauß kamen/ fragte er mich vmb das<lb/> Spanniſche weſen/ vnd vmb meiner Mutter<lb/> gelegenheit? das erzehlte ich jhm außfuͤhrlich.<lb/> Letztlichen rieff er ſeinem Diener/ vnd befahl<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jhm/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0115]
Der Landtſtoͤrtzer.
ſen langẽ bart/ ein ſehꝛ anſehẽliche geſtalt/ aber
ein ſchlangiſches vergifftes vnd falſches hertz/
der ſprach zu mir: Mein Sohn/ ich hab wol
etwas von deinem Vatter vnd Freunden ge-
hoͤrt/ daß ſie nemblich die aller edleſten in diſer
Statt geweſt/ vñ wofern du allbereit zu nacht
geſſen haſt/ ſo gehe mit mir heimb vnd ſchlafe
in meinem Hauſe/ Moꝛgen woͤllen wir ferner
von der ſachen reden. Weil dann diſer alte
Mann mir ſo gar freundlich zu redete/ vnd dz
anſehen eines heiligen Pauli hatte/ ſo trawte
ich jhm/ folgte jhm nach/ vnnd hatte einen vil
groͤſſern Luſt zu eſſen/ weder zu ſchlafen: dann
es tawrte mich mein Gelt/ vnd hette vil lieber
auffm Salueblaͤtl oder vmbſonſt geſſen/ dann
wir Spanier leben gantz maͤſſigklich/ vnnd eſ-
ſen ſehꝛ wenig/ wanns vnſer eigen Gelt koſtet/
aber wann andere Leuth die Zech fuͤr vns be-
zahlen/ alsdann freſſen wir wie die Geyer/ vnd
ſauffen wie die Buͤrſtenbinder. Als nun wir
in ſein Hauß kamen/ fragte er mich vmb das
Spanniſche weſen/ vnd vmb meiner Mutter
gelegenheit? das erzehlte ich jhm außfuͤhrlich.
Letztlichen rieff er ſeinem Diener/ vnd befahl
jhm/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/115 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/115>, abgerufen am 16.02.2025. |