Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. fragte mein Wirthin/ was doch dieselbe Frawguts esse/ seytemal sie so schön vnd faist were? Sie antwortet: Verwundere dich deßwegen nicht/ dann jhre Klugheit vnnd Mässigkeit machet sie schön vnd faist/ vnd in jhren Kindt- bethen ist sie vil eingezogner/ denn andere Fra- wen/ vnd weil jhr gesagt worden/ daß die dew- ung im Magen zu morgen früh bey süssem schlaf geschehe/ so aß sie worgens früh vmb 3. Vhr/ oder ein wenig daruor ein Suppen mit drey Eyer/ vnnd jhren Specereyen darein/ schlieffe darauff biß auff fünff vhr/ vnnd weil sie zu solcher Stundt jhr Kindt säugen solte/ damit jhr nicht etwan ein Ohnmacht oder schwäche zuging/ nam sie ein Eyermuß von drey Eyern/ sambt einer guten Hennensup- pen zu jhr. Vmb die sibne/ bracht jhr die pfleg- amm ein bar frische Eyer/ vmb neun Vhr ein gutes Dottersüple/ mit Specereyen vnnd et- lichen Sträublen/ mit einem guten Trunck gerechter Traminner/ der wermet die Mut- ter wol. Hierauff folget das mittagmahl mit einem Kopaun/ etliche gebratne Vögel/ ein wild Rephünl/ vnd zum beschluß ein Silber- ne
Der Landtſtoͤrtzer. fragte mein Wirthin/ was doch dieſelbe Frawguts eſſe/ ſeytemal ſie ſo ſchoͤn vnd faiſt were? Sie antwoꝛtet: Verwundere dich deßwegen nicht/ dann jhre Klugheit vnnd Maͤſſigkeit machet ſie ſchoͤn vnd faiſt/ vnd in jhꝛen Kindt- bethen iſt ſie vil eingezogner/ deñ andere Fra- wen/ vnd weil jhꝛ geſagt woꝛden/ daß die dew- ung im Magen zu morgen fruͤh bey ſuͤſſem ſchlaf geſchehe/ ſo aß ſie worgens fruͤh vmb 3. Vhꝛ/ oder ein wenig daruor ein Suppen mit drey Eyer/ vnnd jhren Specereyen darein/ ſchlieffe darauff biß auff fuͤnff vhr/ vnnd weil ſie zu ſolcher Stundt jhꝛ Kindt ſaͤugen ſolte/ damit jhr nicht etwan ein Ohnmacht oder ſchwaͤche zuging/ nam ſie ein Eyermuß von drey Eyern/ ſambt einer guten Hennenſup- pen zu jhꝛ. Vmb die ſibne/ bracht jhꝛ die pfleg- amm ein bar friſche Eyer/ vmb neun Vhr ein gutes Dotterſuͤple/ mit Specereyen vnnd et- lichen Straͤublen/ mit einem guten Trunck gerechter Traminner/ der wermet die Mut- ter wol. Hierauff folget das mittagmahl mit einem Kopaun/ etliche gebratne Voͤgel/ ein wild Rephuͤnl/ vnd zum beſchluß ein Silber- ne
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0499" n="477"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> fragte mein Wirthin/ was doch dieſelbe Fraw<lb/> guts eſſe/ ſeytemal ſie ſo ſchoͤn vnd faiſt were?<lb/> Sie antwoꝛtet: Verwundere dich deßwegen<lb/> nicht/ dann jhre Klugheit vnnd Maͤſſigkeit<lb/> machet ſie ſchoͤn vnd faiſt/ vnd in jhꝛen Kindt-<lb/> bethen iſt ſie vil eingezogner/ deñ andere Fra-<lb/> wen/ vnd weil jhꝛ geſagt woꝛden/ daß die dew-<lb/> ung im Magen zu morgen fruͤh bey ſuͤſſem<lb/> ſchlaf geſchehe/ ſo aß ſie worgens fruͤh vmb 3.<lb/> Vhꝛ/ oder ein wenig daruor ein Suppen mit<lb/> drey Eyer/ vnnd jhren Specereyen darein/<lb/> ſchlieffe darauff biß auff fuͤnff vhr/ vnnd weil<lb/> ſie zu ſolcher Stundt jhꝛ Kindt ſaͤugen ſolte/<lb/> damit jhr nicht etwan ein Ohnmacht oder<lb/> ſchwaͤche zuging/ nam ſie ein Eyermuß von<lb/> drey Eyern/ ſambt einer guten Hennenſup-<lb/> pen zu jhꝛ. Vmb die ſibne/ bracht jhꝛ die pfleg-<lb/> amm ein bar friſche Eyer/ vmb neun Vhr ein<lb/> gutes Dotterſuͤple/ mit Specereyen vnnd et-<lb/> lichen Straͤublen/ mit einem guten Trunck<lb/> gerechter Traminner/ der wermet die Mut-<lb/> ter wol. Hierauff folget das mittagmahl mit<lb/> einem Kopaun/ etliche gebratne Voͤgel/ ein<lb/> wild Rephuͤnl/ vnd zum beſchluß ein Silber-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [477/0499]
Der Landtſtoͤrtzer.
fragte mein Wirthin/ was doch dieſelbe Fraw
guts eſſe/ ſeytemal ſie ſo ſchoͤn vnd faiſt were?
Sie antwoꝛtet: Verwundere dich deßwegen
nicht/ dann jhre Klugheit vnnd Maͤſſigkeit
machet ſie ſchoͤn vnd faiſt/ vnd in jhꝛen Kindt-
bethen iſt ſie vil eingezogner/ deñ andere Fra-
wen/ vnd weil jhꝛ geſagt woꝛden/ daß die dew-
ung im Magen zu morgen fruͤh bey ſuͤſſem
ſchlaf geſchehe/ ſo aß ſie worgens fruͤh vmb 3.
Vhꝛ/ oder ein wenig daruor ein Suppen mit
drey Eyer/ vnnd jhren Specereyen darein/
ſchlieffe darauff biß auff fuͤnff vhr/ vnnd weil
ſie zu ſolcher Stundt jhꝛ Kindt ſaͤugen ſolte/
damit jhr nicht etwan ein Ohnmacht oder
ſchwaͤche zuging/ nam ſie ein Eyermuß von
drey Eyern/ ſambt einer guten Hennenſup-
pen zu jhꝛ. Vmb die ſibne/ bracht jhꝛ die pfleg-
amm ein bar friſche Eyer/ vmb neun Vhr ein
gutes Dotterſuͤple/ mit Specereyen vnnd et-
lichen Straͤublen/ mit einem guten Trunck
gerechter Traminner/ der wermet die Mut-
ter wol. Hierauff folget das mittagmahl mit
einem Kopaun/ etliche gebratne Voͤgel/ ein
wild Rephuͤnl/ vnd zum beſchluß ein Silber-
ne
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/499 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/499>, abgerufen am 12.02.2025. |