Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Was aber Bayrn belangt/ gedunckte mich Auß Bayrn kamen wir in Schwaben/ vnd Sachsen ist gleichfals ein herrliches vnnd gleich-
Der Landtſtoͤrtzer. Was aber Bayrn belangt/ gedunckte mich Auß Bayꝛn kamen wir in Schwaben/ vnd Sachſen iſt gleichfals ein herꝛliches vnnd gleich-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0492" n="470"/> <fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> <p>Was aber Bayrn belangt/ gedunckte mich<lb/> daß es das gelobte heilige Land war/ wegen der<lb/> ſo groſſen andacht/ die ich aller orten in den<lb/> Kirchen vnd Kloͤſtern verſpuͤrte/ Jtem wegen<lb/> der groſſen barmhertzigkeit/ welche gegen den<lb/> Armen begangen ward/ mit huͤlff vñ darꝛeich-<lb/> ung deß H. Allmuſens. Jtem wegen der ſo gar<lb/> guten <hi rendition="#aq">Iuſtici,</hi> welche aldort meniglichen/ dem<lb/> armen ſo wol als dem reichen/ ohne allen <hi rendition="#aq">re-<lb/> ſpect adminiſtrirt</hi> vnd ertheilt wirdt.</p><lb/> <p>Auß Bayꝛn kamen wir in Schwaben/ vnd<lb/> Francken landt/ vñ ich verwunderte mich vber<lb/> die groſſe freyheit vñ macht der darin verhan-<lb/> denen Reichs ſtaͤtt/ deß Adels/ der Ritter/ Gra-<lb/> fen vnd Herꝛen ſtandts/ welche vm̃ keinen Fuͤr-<lb/> ſten nichts geben/ vnd mit jhren Keyſerlichen<lb/><hi rendition="#aq">priuilegijs</hi> vnd Freyheiten <hi rendition="#aq">brauiren.</hi></p><lb/> <p>Sachſen iſt gleichfals ein herꝛliches vnnd<lb/> fruchtbares Landt/ im ſelben vnnd ſchier aller<lb/> anderer orten in Teutſchlandt gefiel es mir<lb/> außbuͤndig wol/ vnnd hette je nicht gemeint/<lb/> daß es ſolche anſehenliche Prouintzen weren.<lb/> Nur ein ding aber mißfiel mir/ nemlich jhr er-<lb/> ſchroͤckliches ſauffen vnnd voͤllerey/ welches<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gleich-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [470/0492]
Der Landtſtoͤrtzer.
Was aber Bayrn belangt/ gedunckte mich
daß es das gelobte heilige Land war/ wegen der
ſo groſſen andacht/ die ich aller orten in den
Kirchen vnd Kloͤſtern verſpuͤrte/ Jtem wegen
der groſſen barmhertzigkeit/ welche gegen den
Armen begangen ward/ mit huͤlff vñ darꝛeich-
ung deß H. Allmuſens. Jtem wegen der ſo gar
guten Iuſtici, welche aldort meniglichen/ dem
armen ſo wol als dem reichen/ ohne allen re-
ſpect adminiſtrirt vnd ertheilt wirdt.
Auß Bayꝛn kamen wir in Schwaben/ vnd
Francken landt/ vñ ich verwunderte mich vber
die groſſe freyheit vñ macht der darin verhan-
denen Reichs ſtaͤtt/ deß Adels/ der Ritter/ Gra-
fen vnd Herꝛen ſtandts/ welche vm̃ keinen Fuͤr-
ſten nichts geben/ vnd mit jhren Keyſerlichen
priuilegijs vnd Freyheiten brauiren.
Sachſen iſt gleichfals ein herꝛliches vnnd
fruchtbares Landt/ im ſelben vnnd ſchier aller
anderer orten in Teutſchlandt gefiel es mir
außbuͤndig wol/ vnnd hette je nicht gemeint/
daß es ſolche anſehenliche Prouintzen weren.
Nur ein ding aber mißfiel mir/ nemlich jhr er-
ſchroͤckliches ſauffen vnnd voͤllerey/ welches
gleich-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/492 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/492>, abgerufen am 10.02.2025. |