Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. vnd Dörffern so vil Wirthshäuser/ vnd schierin allen denselbigen nichts anders sahe/ als fressen/ sauffen/ geigen/ singen/ tantzen vnnd springen/ juchtzen vnnd schreyen/ dergleichen ich weder in Hispania noch Jtalia nirgendts gesehen/ da gedachte ich an jenen Türckischen Abgesandten/ welcher/ als er in der Faßnacht in Oesterreich gen Wien kam/ vnnd sahe den guten muth/ welchen man mit mummereyen vnnd andern eytelkeiten vnnd liderlichheiten trib/ verwunderte er sich zum höchsten/ vnd als er widerumb gen Constantinopil kam/ vnnd sein Herr der Türckisch Keyser jhne fragte/ was er in Teutschlandt guts gesehen hette? antwortet er vnnd sprach: Nichts anders hab ich in Teutschlandt gesehen/ als lauter Nar- ren. Eben dises fiel mir auch ein/ vnnd als derwegen meiner mitgesellen einer/ der ein Engelländer war/ mich fragte/ wie mir Teutschlandt gefiel? antwortet ich: Es ge- fält mir dises Freß: vnnd Schlauraffenlandt außbündig wol/ dann man thut darin nichts als fressen/ sauffen/ singen vnd klingen. Je lenger vnnd weiter ich durchs Landt reisete/
Der Landtſtoͤrtzer. vnd Doͤrffern ſo vil Wirthshaͤuſer/ vnd ſchierin allen denſelbigen nichts anders ſahe/ als freſſen/ ſauffen/ geigen/ ſingen/ tantzen vnnd ſpringen/ juchtzen vnnd ſchreyen/ dergleichen ich weder in Hiſpania noch Jtalia nirgendts geſehen/ da gedachte ich an jenen Tuͤrckiſchen Abgeſandten/ welcher/ als er in der Faßnacht in Oeſterꝛeich gen Wien kam/ vnnd ſahe den guten muth/ welchen man mit mummereyen vnnd andern eytelkeiten vnnd liderlichheiten trib/ verwunderte er ſich zum hoͤchſten/ vñ als er widerumb gen Conſtantinopil kam/ vnnd ſein Herꝛ der Tuͤrckiſch Keyſer jhne fragte/ was er in Teutſchlandt guts geſehen hette? antwortet er vnnd ſprach: Nichts anders hab ich in Teutſchlandt geſehen/ als lauter Nar- ren. Eben diſes fiel mir auch ein/ vnnd als derwegen meiner mitgeſellen einer/ der ein Engellaͤnder war/ mich fragte/ wie mir Teutſchlandt gefiel? antwortet ich: Es ge- faͤlt mir diſes Freß: vnnd Schlauraffenlandt außbuͤndig wol/ dann man thut darin nichts als freſſen/ ſauffen/ ſingen vnd klingen. Je lenger vnnd weiter ich durchs Landt reiſete/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0483" n="461"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> vnd Doͤrffern ſo vil Wirthshaͤuſer/ vnd ſchier<lb/> in allen denſelbigen nichts anders ſahe/ als<lb/> freſſen/ ſauffen/ geigen/ ſingen/ tantzen vnnd<lb/> ſpringen/ juchtzen vnnd ſchreyen/ dergleichen<lb/> ich weder in Hiſpania noch Jtalia nirgendts<lb/> geſehen/ da gedachte ich an jenen Tuͤrckiſchen<lb/> Abgeſandten/ welcher/ als er in der Faßnacht<lb/> in Oeſterꝛeich gen Wien kam/ vnnd ſahe den<lb/> guten muth/ welchen man mit mummereyen<lb/> vnnd andern eytelkeiten vnnd liderlichheiten<lb/> trib/ verwunderte er ſich zum hoͤchſten/ vñ als<lb/> er widerumb gen Conſtantinopil kam/ vnnd<lb/> ſein Herꝛ der Tuͤrckiſch Keyſer jhne fragte/<lb/> was er in Teutſchlandt guts geſehen hette?<lb/> antwortet er vnnd ſprach: Nichts anders hab<lb/> ich in Teutſchlandt geſehen/ als lauter Nar-<lb/> ren. Eben diſes fiel mir auch ein/ vnnd als<lb/> derwegen meiner mitgeſellen einer/ der ein<lb/><hi rendition="#in">E</hi>ngellaͤnder war/ mich fragte/ wie mir<lb/> Teutſchlandt gefiel? antwortet ich: Es ge-<lb/> faͤlt mir diſes Freß: vnnd Schlauraffenlandt<lb/> außbuͤndig wol/ dann man thut darin nichts<lb/> als freſſen/ ſauffen/ ſingen vnd klingen.</p><lb/> <p>Je lenger vnnd weiter ich durchs Landt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">reiſete/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [461/0483]
Der Landtſtoͤrtzer.
vnd Doͤrffern ſo vil Wirthshaͤuſer/ vnd ſchier
in allen denſelbigen nichts anders ſahe/ als
freſſen/ ſauffen/ geigen/ ſingen/ tantzen vnnd
ſpringen/ juchtzen vnnd ſchreyen/ dergleichen
ich weder in Hiſpania noch Jtalia nirgendts
geſehen/ da gedachte ich an jenen Tuͤrckiſchen
Abgeſandten/ welcher/ als er in der Faßnacht
in Oeſterꝛeich gen Wien kam/ vnnd ſahe den
guten muth/ welchen man mit mummereyen
vnnd andern eytelkeiten vnnd liderlichheiten
trib/ verwunderte er ſich zum hoͤchſten/ vñ als
er widerumb gen Conſtantinopil kam/ vnnd
ſein Herꝛ der Tuͤrckiſch Keyſer jhne fragte/
was er in Teutſchlandt guts geſehen hette?
antwortet er vnnd ſprach: Nichts anders hab
ich in Teutſchlandt geſehen/ als lauter Nar-
ren. Eben diſes fiel mir auch ein/ vnnd als
derwegen meiner mitgeſellen einer/ der ein
Engellaͤnder war/ mich fragte/ wie mir
Teutſchlandt gefiel? antwortet ich: Es ge-
faͤlt mir diſes Freß: vnnd Schlauraffenlandt
außbuͤndig wol/ dann man thut darin nichts
als freſſen/ ſauffen/ ſingen vnd klingen.
Je lenger vnnd weiter ich durchs Landt
reiſete/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/483 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/483>, abgerufen am 05.02.2025. |